
Aktuelles
Termine
Ortsrat
Vereine
Zahlen
Geschichte
Links
Start
|
2023
Amtsblatt Nr.51 vom 22.12.2023
Förderverein Freiwillige Feuerwehr Eisen e.V.
Zu
unserer Winterwanderung am Freitag, 29.12., treffen wir uns um 09.00
Uhr am Gerätehaus. Für ein Frühstück wird natürlich ausreichend gesorgt
sein. Wer tagsüber keine Zeit zum Wandern hat ist in den Abendstunden
natürlich gerne ins Gasthaus Eifler eingeladen. Dort werden wir den Tag
ausklingen lassen.
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am
Sonntag, dem 07.01.2024, findet um 10.00 Uhr die erste Übung der
aktiven Wehr sowie der Jugendwehr im neuen Jahr statt. Bitte erscheint
dazu pünktlich und vollzählig am Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.50 vom 15.12.2023
Förderverein Freiwillige Feuerwehr Eisen e.V.
Winterwanderung
In diesem Jahr werden wir zwischen den Tagen wieder unsere beliebte
Winterwanderung durchführen. Termin wird Freitag, der 29. Dezember
sein. Start ist wie üblich am Vormittag am Gemeindezentrum. Durch
den hoffentlich winterlichen Wald wandern wir nach Nonnweiler, wo wir
in der Parkschenke Simon zu Mittag essen. Über Schwarzenbach
führt uns der Weg zurück nach Eisen. Dort wird im Gasthaus
Eifler der Tag sein Ende finden. Bei Interesse meldet euch bitte bis
21.12. bei der Löschbezirksführung oder bei Sören an.
Entweder in der Übung, Privat
über Handy oder über die im Feuerwehrhaus aushängende Liste.
Förderverein Freiwillige Feuerwehr Eisen e.V.
Amtsblatt Nr.49 vom 08.12.2023
Förderverein Freiwillige Feuerwehr Eisen e.V.
Winterwanderung
In diesem Jahr werden wir zwischen den Tagen wieder unsere beliebte
Winterwanderung durchführen. Termin wird Freitag, der 29. Dezember
sein. Start ist wie üblich am Vormittag am Gemeindezentrum. Durch
den hoffentlich winterlichen Wald wandern wir nach Nonnweiler, wo wir
in der Parkschenke Simon zu Mittag essen. Über Schwarzenbach
führt uns der Weg zurück nach Eisen. Dort wird im Gasthaus
Eifler der Tag sein Ende finden. Bei Interesse meldet euch bitte bis
21.12. bei der Löschbezirksführung oder bei Sören an.
Entweder in der Übung, Privat
über Handy oder über die im Feuerwehrhaus aushängende Liste.
Amtsblatt Nr.47 vom 24.11.2023
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am Sonntag, dem 26. November 2023, findet um 10.00 Uhr die nächste
Übung der aktiven Wehr statt. Bitte erscheint dazu pünktlich und
vollzählig am Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.46 vom 17.11.2023
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Eisen e.V.
Im
Namen des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr, der Aktiven Wehr
sowie der Jugendwehr möchten wir uns herzlich bei allen Besuchern der
Martinsfeier herzlich bedanken. Ein besonderes Dankeschön geht des
Weiteren an die Musikerinnen und Musiker des Musikverein „Edelweiß“
Eisen die dem ungemütlichen Wetter getrotzt und den Martinszug umrahmt
haben sowie unserer Ortsvorsteherin Lieselotte Luther für die
Zurverfügungstellung der Martinsbrezeln.
Amtsblatt Nr.45 vom 10.11.2023
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am Freitag, dem 10. November 2023, findet um 17.00 Uhr
die nächste Übung der aktiven Wehr statt. Bitte erscheint
dazu pünktlich und vollzählig am Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Förderverein der FFW Eisen e.V.
Liebe Eisener Mitbürgerinnen und Mitbürger,
heute wird der Förderverein der FFW Eisen e.V. für unsere
Kinder wieder einen Martinsumzug mit anschließendem Abbrennen des
Martinsfeuer durchführen. Der Martinsumzug findet mit
Unterstützung durch den Musikverein Eisen ab 18.00 Uhr am
Gemeindezentrum statt. Bei schlechtem Wetter kann sich in diesem Jahr
auch wieder im Gemeindezentrum aufgehalten werden. Natürlich wird
für das leibliche Wohl aller Besucher mit Grillgut und kalten
sowie warmen Getränken gesorgt sein und auch die traditionellen
Martinsbrezeln für die Kinder, von unserer Ortsvorsteherin zur
Verfügung gestellt, wird es geben.
Wir würden uns freuen, wenn wir heute Abend viele Kinder sowie
Eltern und Großeltern zum Martinsumzug in Eisen
begrüßen könnten!
Amtsblatt Nr.44 vom 03.11.2023
Förderverein der FFW Eisen e.V.
Liebe Eisener Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in diesem Jahr wird der Förderverein der FFW Eisen e.V. für
unsere Kinder wieder einen Martinsumzug mit anschließendem
Abbrennen des Martinsfeuer durchführen. Der Martinsumzug findet
mit Unterstützung durch den Musikverein Eisen am Freitag, dem 10.
November, ab 18.00 Uhr am Gemeindezentrum statt. Bei schlechtem Wetter
kann sich in diesem Jahr auch wieder im Gemeindezentrum aufgehalten
werden. Natürlich wird für das leibliche Wohl aller Besucher
mit Grillgut und kalten sowie warmen Getränken gesorgt sein und
auch die traditionellen Martinsbrezeln für die Kinder, von unserer
Ortsvorsteherin zur Verfügung gestellt, wird es geben.
Wir würden uns freuen, wenn wir an diesem Abend viele Kinder sowie
Eltern und Großeltern zum Martinsumzug in Eisen
begrüßen könnten! Aufgrund des aktuell schlechten
Wetters bitten wir auf eine Anlieferung von Holz, Hecken etc. zu
verzichten.
Amtsblatt Nr.43 vom 27.10.2023
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am
Sonntag, dem 29. Oktober, findet um 10 Uhr die nächste Übung der
aktiven Wehr statt. Bitte erscheint dazu pünktlich und vollzählig am
Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Förderverein der FFW Eisen e.V.
Liebe Mitglieder des Fördervereines der Freiwilligen Feuerwehr Eisen e.V.,
der
Einzug des Mitgliedsbeitrages für das Kalender 2023 per
SEPALastschriftverfahren wird am 20.11.2023 erfolgen. Sollte sich
hinsichtlich eurer Kontoverbindung eine Änderung ergeben haben, so
teilt dies bitte unserem Kassierer Thorsten Molter bis zum 02.11.2023
in schriftlicher Form mit.
Vielen Dank!
Euer Vorstand
Amtsblatt Nr.41 vom 13.10.2023
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am
Sonntag, dem 15. Oktober, findet um 10 Uhr die nächste Übung der
aktiven Wehr statt. Bitte erscheint dazu pünktlich und vollzählig am
Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.38 vom 22.09.2023
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am
Sonntag, dem 24.09.2023, findet um 10.00 Uhr die nächste Übung der
aktiven Wehr statt. Bitte erscheint dazu pünktlich und vollzählig am
Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.36 vom 08.09.2023
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am Sonntag, dem 10.09.2023, findet um 10.00 Uhr die nächste
Übung der aktiven Wehr statt. Bitte erscheint dazu pünktlich
und vollzählig am Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.34 vom 25.08.2023
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am
Sonntag, dem 27. August, findet um 10.00 Uhr die nächste Übung der
aktiven Wehr statt. Bitte erscheint dazu vollzählig und pünktlich am
Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.32 vom 11.08.2023
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am
Montag, dem 14. August, findet um 18.00 Uhr die nächste Übung der
aktiven Wehr statt. Bitte erscheint dazu vollzählig und pünktlich am
Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.30 vom 28.07.2023
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am
Sonntag, dem 30. Juli 2023, findet um 10.00 Uhr die nächste Übung der
aktiven Wehr statt. Bitte erscheint dazu pünktlich und vollzählig am
Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.19 vom 12.05.2023
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am
Sonntag, dem 14. Mai 2023, findet um 10.00 Uhr die nächste Übung der
aktiven Wehr statt. Erscheint dazu bitte pünktlich und vollzählig am
Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.17 vom 28.04.2023
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am Sonntag, dem 30. April 2023,
findet um 17.00 Uhr die nächste Übung der aktiven Wehr statt. Bitte
erscheint dazu pünktlich und vollzählig am Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Förderverein FFW Eisen e.V.
Liebe Eisener Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am
Sonntag, 30.04. wird der Löschbezirk Eisen zusammen mit dem
Förderverein der FFW Eisen e.V. wieder ein Maifeuer abbrennen. Beginn
ist ab 19 Uhr am Gemeindezentrum. Natürlich ist für das leibliche Wohl
aller Besucher mit Bratwürsten und Getränken gesorgt. Wir würden uns
freuen, wenn wir Sie wieder zum Maifeuer in Eisen begrüßen dürfen!
Zum Aufbau treffen wir uns am Sonntag um 17.30 Uhr am Feuerwehrhaus.
Amtsblatt Nr.13 vom 31.03.2023
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am Sonntag, dem 02. April 2023, findet um 10.00 Uhr die nächste
Übung der aktiven Wehr statt. Bitte erscheint dazu pünktlich
und vollzählig am Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.12 vom 24.03.2023
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am
Sonntag, dem 26.03.2023, findet um 10.00 Uhr die nächste Übung der
aktiven Wehr statt. Dazu treffen wir uns bitte pünktlich und vollzählig
am Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Feuerwehr sucht junge Nachwuchskräfte
Ein einstimmiges Votum erhielt Mark Luther während der
jüngsten Hauptversammlung der Feuerwehrangehörigen des
Löschbezirks Eisen und übernimmt somit für weitere sechs
Jahre die Funktion des Löschbezirksführers. Der
53-jährige Oberbrandmeister startet bereits in seine
dritte Amtszeit.
Im Anschluss an die Wahlhandlung blickte er auf die Jahre 2020, 2021
und 2022 zurück. Im Berichtszeitraum mussten die 24 Aktiven
erfreulicherweise zu lediglich 14 Einsätzen ausrücken.
Darüber hinaus beteiligte sich die Feuerwehr zusammen mit ihrem
Förderverein am kulturellen
Leben im Ort, wofür sich Ortsvorsteherin Lieselotte Luther bei den
Mitgliedern bedankte. Nicht so erfreulich hingegen ist die Entwicklung
der Jugendfeuerwehr. Ihr gehören nur noch fünf Mädchen
und Jungen an. Daher werden dringend neue Nachwuchskräfte gesucht.
Die Altersabteilung zählt sechs Mitglieder.
Für 35 Jahre treue Dienste wurde Hans-Jürgen Seibert das
Goldene Feuerwehr-Ehrenabzeichen am Bande und Thomas Müller das
Abzeichen für 40 Jahre verliehen. Des Weiteren konnte Max Luther
als Feuerwehranwärter aus der Jugendfeuerwehr in die
Einsatzabteilung übernommen sowie Sören Molter zum
Oberfeuerwehrmann und die beiden stellvertretenden
Löschbezirksführer Thorsten Molter und Alexander Röder
jeweils zum Brandmeister befördert werden.
Förderverein Freiwillige Feuerwehr Eisen e.V.
Saarland Picobello
Rund
1070 Gruppen aus allen 52 Kommunen des Saarlandes haben am Wochenende
wieder an der Aktion „Saarland picobello“ des EVS teilgenommen. Auch in
Eisen wurden daher am Samstag Grünflächen und Waldwege vom „wilden
Müll“ befreit. Bei frühlingshaften Temperaturen konnte einiges an Unrat
aufgenommen und fachgerecht entsorgt werden. Der Förderverein der
Freiwilligen Feuerwehr Eisen als Ausrichter bedankt sich daher bei
allen Helferinnen und Helfern. Neben der aktiven Wehr und der
Jugendwehr beteiligten sich auch die Schlepper Oldtimer- Freunde sowie
der Jugendclub. Für die Verpflegung in Form von Getränken und einem
Imbiss hat die Jagdgenossenschaft Eisen gesorgt. Dafür bedanken wir uns
ebenfalls herzlich.
Amtsblatt Nr.11 vom 17.03.2023
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am Samstag, dem 18.03.2023, treffen wir uns um 9.30 Uhr
zur Durchführung der diesjährigen Saarland Picobello-Aktion
am Feuerwehrgerätehaus. Um vollzähliges und pünktliches
Erscheinen wird gebeten.
Die LBZ-Führung
Förderverein Freiwillige Feuerwehr Eisen e.V.
Jahreshauptversammlung 2023
Am morgigen Samstag, 18. März findet um 17.00 Uhr
im „Gasthaus Eifler“ die Jahreshauptversammlung 2023 statt.
Da Neuwahlen des Vorstandes anstehen, bitten wir alle Mitglieder um
pünktliches und vollzähliges Erscheinen.
Saarland Picobello
Wir werden am morgigen Samstag wieder an der Aktion „Saarland
Picobello“ teilnehmen und die Wege in und um den Ort von Unrat
befreien. Dazu treffen wir uns um 09.30 Uhr
am Feuerwehrgerätehaus. Über viele Helferinnen und Helfer
würden wir uns freuen. Für Versorgung in Form von
Getränken und einem kleinen Imbiss wird gesorgt sein, die Kosten
dafür übernimmt dankenswerterweise die Jagdgenossenschaft
Eisen.
Amtsblatt Nr.10 vom 10.03.2023
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Hiermit laden wir alle aktiven Feuerwehrmitglieder sowie die Mitglieder
der Alterswehr recht herzlich zur Jahreshauptversammlung der
Freiwilligen Feuerwehr Eisen ein. Die Versammlung findet am 18.
März 2023 im Anschluss an die Löschbezirksführerwahl im
Gasthaus Eifler statt.
Die Tagesordnung gestaltet sich wie folgt:
1. Begrüßung der Versammlung durch den Löschbezirksführer
2. Annahme der Tagesordnung
3. Totenehrung
4. Tätigkeitsberichte
5. Bericht des Kassenwarts
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung des Kassenwarts
8. Neuwahlen (Kassenwart, Kassenprüfer, Schriftführer, stellv. Schriftführer, Delegierter Kreisfeuerwehrverband)
9. Förderungen durch den Förderverein FFW Eisen e.V.
10. Verschiedenes
Wir freuen uns über euer zahlreiches Erscheinen!
Die LBZ-Führung
Übung
Am Sonntag, dem 12.03.2023, findet um 10.00 Uhr die nächste
Übung der aktiven Wehr statt. Dazu treffen wir uns bitte
pünktlich und vollzählig am Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Förderverein Freiwillige Feuerwehr Löschbezirk Eisen
Jahreshauptversammlung 2023
Da bei der ursprünglich angesetzten Jahreshauptversammlung am
Freitag, 13. Januar aufgrund der geringen Teilnehmerzahl kein Vorstand
gewählt werden konnte, holen wir die Jahreshauptversammlung nach.
Neuer Termin ist am Samstag, 18. März um 17 Uhr vor der Versammlung
des Löschbezirkes im Gasthaus Eifler. Da die Neuwahlen des
Vorstandes anstehen, bitten wir alle Mitglieder um pünktliches und
vollzähliges Erscheinen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
2. Annahme der Tagesordnung
3. Bericht des 1. Vorsitzenden
4. Bericht des Kassierers
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Aussprache zu den Berichten
7. Wahl eines Versammlungsleiters
8. Entlastung des Vorstandes
9. Wahl des Vorstandes
10. Wahl der Kassenprüfer
11. Anfragen und Anträge
12. Termine 2023
13. Verschiedenes
Förderverein Freiwillige Feuerwehr Eisen e.V.
Saarland Picobello
Wir werden in diesem Jahr natürlich wieder an der Aktion
„Saarland Picobello“ teilnehmen und die Wege in und um den
Ort von Unrat befreien. Dazu treffen wir uns am Samstag, 18. März
um 09.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Über viele Helferinnen
und Helfer würden wir uns
freuen. Für Versorgung in Form von Getränken und einem
kleinen Imbiss wird gesorgt sein, die Kosten dafür übernimmt
dankenswerterweise die Jagdgenossenschaft Eisen.
Amtsblatt Nr.09 vom 03.03.2023
Förderverein Freiwillige Feuerwehr Löschbezirk Eisen
Jahreshauptversammlung 2023
Da
bei der ursprünglich angesetzten Jahreshauptversammlung am Freitag, 13.
Januar aufgrund der geringen Teilnehmerzahl kein Vorstand gewählt
werden konnte, holen wir die Jahreshauptversammlung nach. Neuer Termin
ist am Samstag, 18. März um 17 Uhr vor der Versammlung des
Löschbezirkes im Gasthaus Eifler. Da die Neuwahlen des Vorstandes
anstehen, bitten wir alle Mitglieder um pünktliches und vollzähliges
Erscheinen.
Tagesordnung:
TOP 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
TOP 2: Annahme der Tagesordnung
TOP 3: Bericht des 1. Vorsitzenden
TOP 4: Bericht des Kassierers
TOP 5: Bericht der Kassenprüfer
TOP 6: Aussprache zu den Berichten
TOP 7: Wahl eines Versammlungsleiters
TOP 8: Entlastung des Vorstandes
TOP 9: Wahl des Vorstandes
TOP 10: Wahl der Kassenprüfer
TOP 11: Anfragen und Anträge
TOP 12: Termine 2023
TOP 13: Verschiedenes
Amtsblatt Nr.08 vom 24.02.2023
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am
Sonntag, dem 26.02.2023, findet um 10.00 Uhr die nächste Übung der
aktiven Wehr statt. Bitte erscheint dazu vollzählig und pünktlich am
Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Freiwillige Feuerwehr Nohfelden Löschbezirk Eisen
Einladung
Am
Samstag, dem 18. März 2023, findet um 18:00 Uhr im Gasthaus Eifler eine
Hauptversammlung der Feuerwehrangehörigen des Löschbezirks Eisen statt,
zu der ich Sie hiermit recht herzlich einlade.
Tagesordnung:
1. Wahl der Löschbezirksführerin/des Löschbezirksführers
2. Wahl einer stellvertretenden Löschbezirksführerin/eines stellvertretenden Löschbezirksführers
(Dieser
Tagesordnungspunkt kommt nur zum Tragen, wenn einer der derzeitigen
Stellvertreter zum Löschbezirksführer gewählt wird und ein weiterer
Stellvertreter/eine weitere Stellvertreterin gewählt werden soll.)
3. evtl. Beförderungen, Ehrungen, Übernahmen, Ernennungen
4. Sonstiges
Die
Neuwahl des Löschbezirksführers/der Löschbezirksführerin wird
erforderlich, weil die Amtszeit des zum Löschbezirksführer gewählten
Herrn Mark Luther am 23.01.2021 abgelaufen ist. (Gem. §§ 8 ff der
Verordnung über die Organisation des Brandschutzes und der Technischen
Hilfe im Saarland vom 11.01.2008 (Amtsbl. S. 204), zuletzt geändert am
22.06.2015 (Amtsbl. I S. 456), in Verbindung mit § 10 der
Brandschutzsatzung der Gemeinde Nohfelden vom 15.12.2022, wird der
Löschbezirksführer/die Löschbezirksführerin und seine/ihre
Stellvertreter/innen für 6 Jahre gewählt)
Stimmberechtigt sind nur
aktive Feuerwehrmitglieder, die der Feuerwehr zusammenhängend
mindestens drei Monate angehören. Die Zeit in der Jugendfeuerwehr wird
dabei angerechnet.
Zu dieser Hauptversammlung bitte ich Sie in Uniform zu erscheinen.
Nohfelden, den 15.02.2023
gez. Andreas Veit, Bürgermeister
Amtsblatt Nr.06 vom 10.02.2023
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am
Sonntag, dem 12.02.2023, findet um 10.00 Uhr die nächste Übung der
aktiven Wehr statt. Bitte erscheint dazu vollzählig und pünktlich am
Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.03 vom 20.01.2023
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am Sonntag, dem 22. Januar 2023, findet um 10.00 Uhr
die nächste Übung der aktiven Wehr statt. Themen sind die UVV sowie die
FwDV 7. Bitte erscheint dazu pünktlich und vollzählig im
Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.02 vom 13.01.2023
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am
Samstag, dem 14. Januar, führt die aktive Wehr zusammen mit der
Jugendfeuerwehr die jährliche Christbaumsammelaktion durch. Treffpunkt
ist um 9.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Um vollzähliges und pünktliches
Erscheinen wird gebeten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.01 vom 06.01.2023
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Eisen e.V.
Jahreshauptversammlung 2023
Am Freitag, 13. Januar findet um 19.00 Uhr
die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen
Feuerwehr Eisen e.V. im Gasthaus Otto Eifler statt. Da die Neuwahlen
des Vorstandes anstehen, bitten wir alle Mitglieder um pünktliches
und vollzähliges Erscheinen.
Tagesordnung:
Top 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
Top 2: Annahme der Tagesordnung
Top 3: Bericht des 1. Vorsitzenden
Top 4: Bericht des Kassierers
Top 5: Bericht der Kassenprüfer
Top 6: Aussprache zu den Berichten
Top 7: Wahl eines Versammlungsleiters
Top 8: Entlastung des Vorstandes
Top 9: Wahl des Vorstandes
Top 10:Wahl der Kassenprüfer
Top 11: Anfragen und Anträge
Top 12: Termine 2023
Top 13: Verschiedenes
Im Anschluss an die Sitzung wird ein Imbiss gereicht.
Freiwillige Feuerwehr Nohfelden Löschbezirk Eisen
Am Sonntag, dem 08. Januar 2023, findet um 10.00 Uhr die nächste
Übung der aktiven Wehr statt. Themen sind die UVV sowie die FwDV
7. Bitte erscheint dazu pünktlich und vollzählig im
Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.01 vom 06.01.2023

|
2022
Amtsblatt Nr.51 vom 23.12.2022
Förderverein Freiwillige Feuerwehr Eisen e.V.
Winterwanderung
Am
Donnerstag, 29. Dezember findet unsere Winterwanderung statt. Dazu
treffen wir uns um 09.30 Uhr am Feuerwehrhaus/Gemeindezentrum. Bitte
meldet euch bei Interesse an, da wir von unserer Schlussrast mit
Abendessen einen Rücktransport organisieren. Natürlich wird es
unterwegs auch Einkehrmöglichkeiten zur Stärkung geben.
Jahreshauptversammlung 2023
Am Freitag, 13. Januar findet um 19.00 Uhr
die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr
Eisen e.V. im Gasthaus Otto Eifler statt. Da die Neuwahlen des
Vorstandes anstehen, bitten wir alle Mitglieder um pünktliches und
vollzähliges Erscheinen.
Tagesordnung:
Top 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
Top 2: Annahme der Tagesordnung
Top 3: Bericht des 1. Vorsitzenden
Top 4: Bericht des Kassierers
Top 5: Bericht der Kassenprüfer
Top 6: Aussprache zu den Berichten
Top 7: Wahl eines Versammlungsleiters
Top 8: Entlastung des Vorstandes
Top 9: Wahl des Vorstandes
Top 10:Wahl der Kassenprüfer
Top 11: Anfragen und Anträge
Top 12: Termine 2023
Top 13: Verschiedenes
Im Anschluss an die Sitzung wird ein Imbiss gereicht.
Amtsblatt Nr.49 vom 09.12.2022
Freiwillige Feuerwehr Nohfelden Löschbezirk Eisen
Am Sonntag, dem 11.12.2022, findet um 10.00 Uhr
die letzte Übung (inkl. Atemschutzübung) der aktiven Wehr für dieses
Kalenderjahr statt. Bitte erscheint dazu vollzählig und pünktlich am
Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Förderverein Freiwillige Feuerwehr Eisen e.V.
Winterwanderung
In
diesem Jahr möchten wir zwischen den Tagen wieder unsere beliebte
Winterwanderung durchführen. Als Termin schwebt uns Donnerstag, der 29.
Dezember vor. Start wird wie üblich am Vormittag am Gemeindezentrum
sein. Natürlich wird es unterwegs auch Einkehrmöglichkeiten zur
Stärkung geben, bei Interesse meldet euch bitte bei der
Löschbezirksführung oder bei Sören an. Entweder in der Übung, Privat
über Handy oder über die im Feuerwehrhaus aushängende Liste.
Förderverein der FFW Eisen e.V.
Liebe Mitglieder des Fördervereins,
am
21.12.2022 wird der Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2022 per
SEPALastschriftmandat von eurem Konto abgebucht. Alle Mitglieder, die
nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen, erhalten in den nächsten
Tagen ein Anschreiben mit der Bitte um Überweisung des
Mitgliedsbeitrages auf das Konto des Fördervereins. Vielen Dank für
eure Mithilfe! Bei Rückfragen stehe ich euch natürlich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Thorsten Molter -Kassierer
Amtsblatt Nr.47 vom 25.11.2022
Freiwillige Feuerwehr Nohfelden-Löschbezirk Eisen
Am Samstag, dem 26.11.2022,
trifft sich die aktive Wehr um 9.00 Uhr zur nächsten Übung im
Feuerwehrgerätehaus. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird
gebeten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.46 vom 18.11.2022
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am Sonntag, dem 20.11.2022, findet um 10.00 Uhr die nächste
Übung der aktiven Wehr statt. Wir bitten um pünktliches und
vollzähliges Erscheinen am Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Förderverein Freiwillige Feuerwehr Eisen e.V.
Martinsfeier
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Eisen bedankt sich
herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern für die Teilnahme
am Martinsumzug. Ein großes Dankeschön geht ebenfalls an
unsere Ortsvorsteherin für die Bereitstellung der Martinsbrezeln,
der Jugendwehr für die Unterstützung beim Umzug sowie dem
Musikverein Eisen für die musikalische Gestaltung. Wir sehen uns
im nächsten Jahr bei der Mainacht!
Winterwanderung
In diesem Jahr möchten wir zwischen den Tagen wieder unsere
beliebte Winterwanderung durchführen. Als Termin schwebt uns
Donnerstag, der 29. Dezember vor. Start wird wie üblich am
Vormittag am Gemeindezentrum sein. Natürlich wird es unterwegs
auch Einkehrmöglichkeiten zur Stärkung geben, bei Interesse
meldet euch bitte bei der Löschbezirksführung oder bei
Sören an. Entweder in der Übung, Privat über Handy oder
über die im Feuerwehrhaus aushängende Liste.
Amtsblatt Nr.45 vom 11.11.2022
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am
Freitag, dem 11.11.2022, findet um 17.00 Uhr die nächste Übung der
aktiven Wehr statt (Thema: Verkehrssicherung). Bitte erscheint dazu
vollzählig und pünklich am Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Eisen e.V.
Zum
Aufbau der Martinsfeier treffen wir uns heute um 17 Uhr am
Feuerwehrgerätehaus. Beginn der Martinsfeier ist um 18 Uhr. Wir freuen
uns heute Abend viele Kinder sowie Eltern und Großeltern zum
Martinsumzug begrüßen zu dürfen!
Amtsblatt Nr.44 vom 04.11.2022
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am Sonntag, dem 06.11.2022, findet um 10.00 Uhr
die nächste Übung der aktiven Wehr statt. Bitte erscheint
dazu pünktlich und vollzählig am Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Förderverein der FFW Eisen e.V.
Liebe Eisener Mitbürgerinnen und Mitbürger,
auch
in diesem Jahr wird der Förderverein der FFW Eisen e.V. für unsere
Kinder wieder einen Martinsumzug durchführen. Der Martinsumzug findet
mit Unterstützung durch den Musikverein Eisen am Freitag, dem 11. November, ab 18.00 Uhr
am Gemeindezentrum statt. Die gesamte Veranstaltung wird wie im
vergangenen Jahr im Freien auf dem Vorplatz des Gemeindezentrums
durchgeführt, das Gemeindezentrum selbst ist lediglich zur Nutzung der
Toilettenanlage geöffnet. Natürlich wird für das leibliche Wohl aller
Besucher mit Grillgut und Getränken gesorgt sein und auch die
traditionellen Martinsbrezeln für die Kinder, von unserer
Ortsvorsteherin zur Verfügung gestellt, wird es geben. Wir würden uns
freuen, wenn wir an diesem Abend viele Kinder sowie Eltern und
Großeltern zum Martinsumzug in Eisen begrüßen könnten! Da kein Feuer
abgebrannt wird, bitten wir auf eine Anlieferung von Holz, Hecken etc. zu verzichten.
Amtsblatt Nr.43 vom 28.10.2022
Förderverein der FFW Eisen e.V.
Liebe Eisener Mitbürgerinnen und Mitbürger,
auch
in diesem Jahr wird der Förderverein der FFW Eisen e.V. für unsere
Kinder wieder einen Martinsumzug durchführen. Der Martinsumzug findet
mit Unterstützung durch den Musikverein Eisen am Freitag, dem 11.
November, ab 18.00 Uhr am Gemeindezentrum statt. Die gesamte
Veranstaltung wird wie im vergangenen Jahr im Freien auf dem Vorplatz
des Gemeindezentrums durchgeführt, das Gemeindezentrum selbst ist
lediglich zur Nutzung der Toilettenanlage geöffnet. Natürlich wird für
das leibliche Wohl aller Besucher mit Grillgut und Getränken gesorgt
sein und auch die traditionellen Martinsbrezeln für die Kinder, von
unserer Ortsvorsteherin zur Verfügung gestellt, wird es geben. Wir
würden uns freuen, wenn wir an diesem Abend viele Kinder sowie Eltern
und Großeltern zum Martinsumzug in Eisen begrüßen könnten! Da kein
Feuer abgebrannt wird, bitten wir auf eine Anlieferung von Holz, Hecken
etc. zu verzichten.
Amtsblatt Nr.42 vom 21.10.2022
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am Sonntag, dem 23.10.2022, findet um 10.00 Uhr
die nächste Übung der aktiven Wehr statt. Bitte erscheint
dazu pünktlich und vollzählig am Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.40 vom 07.10.2022
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am
Sonntag, dem 09.10.2022, findet um 10.00 Uhr die nächste Übung der
aktiven Wehr statt. Bitte erscheint dazu pünktlich und vollzählig am
Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.37 vom 16.09.2022
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am
Sonntag, dem 18. September 2022, findet um 10 Uhr die nächste Übung der
aktiven Wehr statt. Bitte erscheint dazu pünktlich und vollzählig am
Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.34 vom 26.08.2022
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am Sonntag, dem 28. August 2022, findet um 10.00 Uhr die nächste
Übung der aktiven Wehr statt. Erscheint dazu bitte pünktlich
und vollzählig am Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.30 vom 29.07.2022
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am Sonntag, dem 31. Juli 2022, findet um 10.00 Uhr die nächste
Übung der aktiven Wehr statt. Bitte erscheint dazu vollzählig
und pünktlich am Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.28 vom 15.07.2022
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am Sonntag, dem 17. Juli 2022, findet um 10.00 Uhr die nächste
Übung der aktiven Wehr statt. Bitte erscheint dazu vollzählig
und pünktlich am Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.25 vom 25.06.2022
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am
Sonntag, dem 26.06.2022, findet um 10 Uhr die nächste Übung der aktiven
Wehr statt. Bitte erscheint dazu vollzählig und pünktlich am
Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.23 vom 10.06.2022
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am Sonntag, dem 12.06.2022, findet um 10 Uhr die nächste
Übung der aktiven Wehr statt. Bitte erscheint dazu vollzählig
und pünktlich am Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.21 vom 27.05.2022
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am
Sonntag, dem 29. Mai 2022, findet um 10.00 Uhr die nächste Übung der
aktiven Wehr statt. Bitte erscheint dazu pünktlich und vollzählig am
Feuerwehrgerätehaus. Die aktuell gültigen Hygiene- und Abstandsregeln
sind zu beachten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.19 vom 13.05.2022
Freiwillige Feuerwehr Nohfelden Löschbezirk Eisen
Am Sonntag, dem 15. Mai 2022, findet um 10.00 Uhr die nächste
Übung der aktiven Wehr statt. Bitte erscheint dazu pünktlich
und vollzählig am Feuerwehrgerätehaus. Die aktuell
gültigen Hygiene- und Abstandsregeln sind zu beachten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.17 vom 29.04.2022
Förderverein FFW Eisen e.V.
Liebe Eisener Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am morgigen Samstag, 30.04.
wird der Löschbezirk Eisen zusammen mit dem Förderverein der
FFW Eisen e.V. nach zweijähriger Pause wieder ein Maifeuer
abbrennen. Beginn ist ab 19 Uhr
am Gemeindezentrum. Aufgrund der immer noch hohen Fallzahlen wird die
gesamte Veranstaltung wie bei der Martinsfeier im Freien auf dem
Vorplatz des Gemeindezentrums durchgeführt, das Gemeindezentrum
selbst ist lediglich zur Nutzung der Toilettenanlage geöffnet.
Natürlich ist für das leibliche Wohl aller Besucher mit
Bratwürsten und Getränken gesorgt. Wir würden uns
freuen, wenn wir Sie wieder zum Maifeuer in Eisen begrüßen
dürfen! Zum Aufbau treffen wir uns am Samstag um 17.30 Uhr am
Feuerwehrhaus, der Abbau erfolgt Sonntag ab 10.00 Uhr.
Amtsblatt Nr.16 vom 22.04.2022
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am Sonntag, dem 24. April 2022, findet um 10.00 Uhr
die nächste Übung der aktiven Wehr statt. Bitte erscheint
dazu pünktlich und vollzählig am Feuerwehrgerätehaus.
Die aktuell gültigen Corona-Regeln sind zu beachten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.13 vom 01.04.2022
Freiwillige Feuerwehr Nohfelden Löschbezirk Eisen
Am Sonntag, dem 03. April 2022, findet um 10.00 Uhr
die nächste Übung der aktiven Wehr statt. Die Übung wird
in Präsenz durchgeführt. Bitte erscheint dazu pünktlich
und vollzählig am Feuerwehrgerätehaus. Die aktuell
gültigen Corona-Regeln sind zu beachten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.12 vom 25.03.2022
Förderverein Freiwillige Feuerwehr Eisen e.V.
Saarland Picobello
Rund
950 Gruppen aus allen 52 Kommunen des Saarlandes haben am Wochenende
wieder an der Aktion „Saarland picobello“ des EVS teilgenommen. Auch in
Eisen wurden daher am Samstag Grünflächen und Waldwege vom „wilden
Müll“ befreit. Bei strahlendem Sonnenschein konnte einiges an Unrat
aufgenommen und fachgerecht entsorgt werden. Der Förderverein der
Freiwilligen Feuerwehr Eisen als Ausrichter bedankt sich daher bei
allen Helferinnen und Helfern. Neben der aktiven Wehr und der
Jugendwehr beteiligten sich auch die Schlepper Oldtimer-Freunde sowie
der Jugendclub. Für die Verpflegung in Form von Getränken und einem
Imbiss hat die Jagdgenossenschaft Eisen gesorgt. Dafür bedanken wir uns
ebenfalls herzlich.
Amtsblatt Nr.11 vom 18.03.2022
Förderverein Freiwillige Feuerwehr Eisen e.V.
Saarland Picobello
Treffpunkt
für die morgige „Saarland Picobello“-Aktion ist um 09.30 Uhr am
Feuerwehrgerätehaus. Wir würden uns über möglichst viele Helferinnen
und Helfer freuen!
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am Samstag, dem 19. März 2022, findet um 9.30 Uhr
die nächste Übung der aktiven Wehr statt. An diesem Tag werden wir bei
der Aktion „Saarland Picobello“ mithelfen. Um pünktliches und
vollzähliges
Erscheinen am Feuerwehrgerätehaus wird gebeten. Die aktuell
gültigen Abstands- und Hygienemaßnahmen sind zu beachten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.10 vom 11.03.2022
Förderverein Freiwillige Feuerwehr Eisen e.V.
Saarland Picobello
Wie
schon mitgeteilt werden wir in diesem Jahr wieder an der Aktion
„Saarland Picobello“ teilnehmen und die Wege in und um den Ort von
Unrat befreien. Dazu treffen wir uns am Samstag, 19. März um 09.30 Uhr
am Feuerwehrgerätehaus. Über viele Helferinnen und Helfer würden wir
uns freuen. Für Versorgung in Form von Getränken und einem kleinen
Imbiss wird gesorgt sein, die Kosten dafür übernimmt dankenswerterweise
die Jagdgenossenschaft Eisen.
Amtsblatt Nr.9 vom 04.03.2022
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am
Sonntag, dem 06. März 2022, findet um 10.00 Uhr die nächste Übung der
aktiven Wehr statt. Die Übung wird noch ein letztes Mal als
Online-Schulung durchgeführt.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.8 vom 25.02.2022
Förderverein Freiwillige Feuerwehr Eisen e.V.
Saarland Picobello
In
diesem Jahr werden wir für Eisen wieder an der Aktion „Saarland
Picobello“ teilnehmen. Dazu treffen wir uns am Samstag, 19. März um
09.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Bitte merkt euch den Termin vor, über
weitere Helferinnen und Helfer freuen wir uns. Für Versorgung in Form
von Getränken und einem kleinen Imbiss wird gesorgt sein.
Amtsblatt Nr.7 vom 18.02.2022
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am Sonntag, dem 20.02.2022, findet um 10.00 Uhr die nächste OnlineÜbung der aktiven Wehr statt.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.4 vom 28.01.2022
Förderverein Freiwillige Feuerwehr Eisen e.V.
Die
diesjährige saarlandweite Müll-Sammelaktion „Saarland Picobello“ ist
für den 18. & 19. März 2022 vorgesehen und auch wir möchten uns
dieses Jahr wieder beteiligen. Daher möchten wir die Sammelaktion
voraussichtlich am Samstag den 19. März in Eisen durchführen. Merkt
euch den Termin bitte vor. Weitere Infos zu Uhrzeit, Treffpunkt und
Ablauf werden wir Ende Februar kommunizieren.
Amtsblatt Nr.3 vom 21.01.2022
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am
Sonntag, dem 23.01.2022, findet um 10 Uhr die nächste Übung der aktiven
Wehr statt. Die Übung wird als Online-Schulung durchgeführt. Um
vollzählige und pünktliche Teilnahme wird gebeten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.2 vom 14.01.2022
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am morgigen Samstag (15.01.) trifft sich die aktive Wehr um 8.30 Uhr
zur Durchführung der diesjährigen Christbaumsammelaktion am
Feuerwehrgerätehaus. Um vollzähliges und pünktliches
Erscheinen wird gebeten. Die Bestimmungen der aktuellen
Corona-Verordnung sowie
die aktuelle Dienstanweisung sind zu beachten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.1 vom 07.01.2022
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am
Sonntag, dem 09.01.2022, findet um 10 Uhr die erste Übung der aktiven
Wehr im Jahr 2022 statt. Die Übung wird als Online-Schulung (Thema:
UVV) durchgeführt. Um vollzählige und pünktliche Teilnahme wird gebeten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.1 vom 07.01.2022
 |
2021
Amtsblatt Nr.49 vom 10.12.2021
Letzte Übungseinheit
Am
Sonntag, dem 12. Dezember findet die letzte Übungseinheit der aktiven
Wehr für das Kalenderjahr 2021 statt. Aufgrund der aktuellen
Pandemie-Lage wird die Übung ab 10 Uhr als Online - Schulung
durchgeführt.
Die LBZ - Führung
Amtsblatt Nr.47 vom 27.11.2021
Freiwillige Feuerwehr Nohfelden - Löschbezirk Eisen
Am Sonntag, dem 28.11.2021, findet um 9.30 Uhr die nächste
Übung der aktiven Wehr statt. Dazu treffen wir uns pünktlich
und vollzählig am Feuerwehrgerätehaus. Die gültigen
Abstands- und Hygienereglen sind zu beachten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.45 vom 12.11.2021
Förderverein der FFW Eisen e.V.
Liebe Eisener Mitbürgerinnen und Mitbürger,
heute
wird der Förderverein der FFW Eisen e.V. für unsere Kinder wieder den
traditionellen Martinsumzug durchführen. Aufgrund der Coronabedingten
Vorgaben wird der Martinsumzug jedoch in einem etwas anderen Rahmen
stattfinden. Der Martinsumzug findet ab 18.00 Uhr am Gemeindezentrum
statt. Die gesamte Veranstaltung wird im Freien auf dem Vorplatz des
Gemeindezentrums durchgeführt, das Gemeindezentrum selbst ist lediglich
zur Nutzung der Toilettenanlage geöffnet. Natürlich ist für das
leibliche Wohl aller Besucher mit Grillgut und Getränken gesorgt und
auch die traditionellen Martinsbrezeln für die Kinder gibt es. Die am
heutigen Tag gültigen Regeln und Maßnahmen der Verordnung zur
Bekämpfung der Corona-Pandemie sind einzuhalten. Wir würden uns freuen,
wenn wir am heutigen Abend viele Kinder sowie Eltern und Großeltern zum
Martinsumzug in Eisen begrüßen könnten!
Freiwillige Feuerwehr Nohfelden - Löschbezirk Eisen
Am
heutigen Freitag, dem 12.11.2021, findet um 17.30 Uhr die nächste Übung
der aktiven Wehr statt. Dazu treffen wir uns pünktlich und vollzählig
am Feuerwehrgerätehaus. Die gültigen Abstands- und Hygienereglen sind
zu beachten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.44 vom 05.11.2021
Förderverein der FFW Eisen e.V.
Liebe Mitglieder des Fördervereins,
am
22.11.2021 wird der Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2021 per
SEPALastschriftmandat von eurem Konto abgebucht. Alle Mitglieder, die
nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen, erhalten in den nächsten
Tagen ein Anschreiben mit der Bitte um Überweisung des
Mitgliedsbeitrages auf das Konto des Fördervereins. Vielen Dank für
eure Mithilfe! Bei Rückfragen stehe ich euch natürlich gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Thorsten Molter -Kassierer-
Amtsblatt Nr.43 vom 29.10.2021
Freiwillige Feuerwehr Nohfelden - Löschbezirk Eisen
Am
Samstag, dem 30. Oktober 2021, findet um 16.00 Uhr die diesjährige
Abschlussübung der aktiven Wehr statt. Bitte erscheint dazu vollzählig
und pünktlich am Feuerwehrgerätehaus. Die aktuell gültigen Abstands-
und Hygienemaßnahmen sowie die 3G-Regelung für den Übungsbetrieb sind
zu beachten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.42 vom 22.10.2021
Förderverein der FFW Eisen e.V.
Liebe Eisener Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in
diesem Jahr wird der Förderverein der FFW Eisen e.V. für unsere Kinder
wieder den traditionellen Martinsumzug durchführen. Aufgrund der
Corona-bedingten Vorgaben wird der diesjährige Martinsumzug jedoch in
einem etwas anderen Rahmen stattfinden. Der Martinsumzug findet am
Freitag, dem 12. November, ab 18.00 Uhr am Gemeindezentrum statt. Die
gesamte Veranstaltung wird im Freien auf dem Vorplatz des
Gemeindezentrums durchgeführt, das Gemeindezentrum selbst ist lediglich
zur Nutzung der Toilettenanlage geöffnet. Natürlich wird für das
leibliche Wohl aller Besucher mit Grillgut und Getränken gesorgt sein
und auch die traditionellen Martinsbrezeln für die Kinder wird es
geben. Die am Tag der Veranstaltung gültigen Regeln und Maßnahmen der
Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie sind einzuhalten.
Wir
würden uns freuen, wenn wir an diesem Abend viele Kinder sowie Eltern
und Großeltern zum Martinsumzug in Eisen begrüßen könnten!
Amtsblatt Nr.41 vom 15.10.2021
Freiwillige Feuerwehr Nohfelden Löschbezirk Eisen
Am
Sonntag, dem 17. Oktober 2021, findet um 9.30 Uhr die nächste Übung der
aktiven Wehr statt. Bitte erscheint dazu pünktlich und vollzählig am
Feuerwehrgerätehaus. Die aktuell gültigen Hygiene- und Abstandsregeln
sind zu beachten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.39 vom 01.10.2021
Freiwillige Feuerwehr Nohfelden
Löschbezirk Eisen
Am
Sonntag, dem 03. Oktober 2021, findet um 9.30 Uhr die nächste Übung der
aktiven Wehr statt. Bitte erscheint dazu pünktlich und vollzählig am
Feuerwehrgerätehaus. Die aktuell gültigen Hygiene- und Abstandsregeln
sind zu beachten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.37 vom 17.09.2021
Freiwillige Feuerwehr Nohfelden
Löschbezirk Eisen
Am Sonntag, dem 19. September 2021, findet um 9.30 Uhr die nächste
Übung der aktiven Wehr statt. Dazu erscheint bitte pünktlich
und vollzählig am Feuergerätehaus. Die geltenden Abstands-
und Hygieneregeln sind einzuhalten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.35 vom 03.09.2021
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am
Sonntag, dem 05.September 2021, findet um 9.30 Uhr die nächste Übung der
aktiven Wehr statt. Dazu erscheint bitte pünktlich und vollzählig am
Feuerwehrgerätehaus. Die geltenden Abstands- und Hygieneregeln sind einzuhalten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.33 vom 20.08.2021
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am
Sonntag, dem 22.08.2021, findet um 9.30 Uhr die nächste Übung der
aktiven Wehr statt. Bitte erscheint dazu pünktlich und vollzählig am
Feuerwehrgerätehaus. Die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln sind zu
beachten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.31 vom 06.08.2021
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am
Sonntag, dem 08.08.2021, findet um 9.30 Uhr die nächste Übung der
aktiven Wehr statt. Bitte erscheint dazu pünktlich und vollzählig am
Feuerwehrgerätehaus. Die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln sind zu
beachten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.29 vom 23.07.2021
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am
Sonntag, dem 25.07.2021, findet um 9.30 Uhr die nächste Übung der
aktiven Wehr statt. Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen am
Feuerwehrgerätehaus wird gebeten. Bitte beachtet die gültigen Abstands-
und Hygieneregeln.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.27 vom 09.07.2021
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am Sonntag, dem 11.07.2021, findet um 9.30 Uhr die nächste
Übung der aktiven Wehr statt. Um vollzähliges und
pünktliches Erscheinen am Feuerwehrgerätehaus wird gebeten.
Bitte beachtet die gültigen Abstands- und Hygieneregeln.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.25 vom 25.06.2021
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am Sonntag, dem 27.06.2021, findet um 9.30 Uhr
die nächste Übung der aktiven Wehr statt. Bitte erscheint dazu
vollzählig und pünktlich am Feuerwehrgerätehaus. Die aktuell gültigen
Abstands- und Hygieneregeln sind zu beachten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.23 vom 11.06.2021
Freiwillige Feuerwehr LBZ Eisen
Am
Sonntag, dem 13. Juni 2021, findet um 9.30 Uhr die nächste Präsenzübung
der Übungsgruppe B statt. Bitte erscheint dazu pünktlich und vollzählig
am Feuerwehrgerätehaus. Die geltenden Abstands- und Hygieneregeln sind
zu beachten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.22 vom 04.06.2021
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am
Sonntag, dem 06. Juni 2021, findet um 9.30 Uhr die nächste Präsenzübung
der Übungsgruppe A statt. Bitte erscheint dazu pünktlich und vollzählig
am Feuerwehrgerätehaus. Die geltenden Abstands- und Hygieneregeln sind
zu beachten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.21 vom 28.05.2021
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am Sonntag, dem 30. Mai 2021, findet um 9.30 Uhr die nächste Präsenzübung der Übungsgruppe B
statt. Bitte erscheint dazu pünktlich und vollzählig am
Feuerwehrgerätehaus. Die geltenden Abstands- und Hygieneregeln sind zu
beachten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.19 vom 14.05.2021
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am
Sonntag, dem 16.05.2021, findet um 9.30 Uhr die nächste Präsenzübung
der Übungsgruppe A statt. Bitte erscheint dazu pünktlich und vollzählig
im Feuerwehrgerätehaus. Die geltenden Abstands- und Hygieneregeln sind
zu beachten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.17 vom 30.04.2021
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am Sonntag, dem 02.05.2021, findet um 9.30 Uhr die nächste
Präsenzübung der Übungsgruppe B statt. Bitte erscheint
dazu pünktlich und vollzählig am Feuerwehrgerätehaus.
Die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln sind zu beachten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.16 vom 23.04.2021
Freiwillige Feuerwehr Nohfelden Löschbezirk Eisen
Am Sonntag, dem 25.04.2021, findet um 9.30 Uhr die erste
Präsenzübung der Übungsgruppe A statt. Bitte erscheint
dazu vollzählig und pünktlich am
Feuerwehrgerätehaus. Die bekannten Abstands- und Hygieneregeln
sind zu beachten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.15 vom 16.04.2021
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am Sonntag, dem 18.04.2021, findet um 9.30 Uhr die erste Präsenz-Übung der Übungsgruppe B
statt. Bitte erscheint dazu pünktlich im Feuerwehrgerätehaus.
Die bekannten Hygiene- und Abstandsregeln sind zu beachten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.14 vom 09.04.2021
Förderverein Freiwillige Feuerwehr Eisen e.V.
Mainacht
Leider
werden wir auch dieses Jahr die Mainacht mit dem traditionellen
Maifeuer nicht durchführen können. Wir bitten daher, auch im Namen der
Löschbezirksführung, auf ein Anfahren und Abladen von jeglichen
Materialien zu verzichten. Vielen Dank!
Freiwillige Feuerwehr Eisen/Förderverein der FFW Eisen e.V.
Liebe Eisener Mitbürger*innen,
wir
hoffen, ihr hattet trotz der aktuellen Lage ein angenehmes Osterfest
und konntet euch an unserer österlichen Dekoration der neu gestalteten
Dorfmitte erfreuen! Auch für die aktive Wehr und die Jugendfeuerwehr
des LBZ Eisen stellt die Corona-Pandemie hinsichtlich Übungsbetrieb und
Erhaltung der Einsatzbereitschaft eine große Herausforderung dar.
Bisher haben wir diese Situation erfolgreich gemeistert und wir sind
sehr optimistisch, dass uns dies auch weiterhin zum Wohle der
Dorfgemeinschaft gelingen wird. Vielleicht hat die/der ein oder andere
von euch Interesse daran, uns in Zukunft aktiv in der Jugendfeuerwehr
oder der aktiven Wehr zu unterstützen? Dann wendet euch für weitere
Informationen gerne an die Löschbezirksführung.
Große Unterstützung
erfährt der Löschbezirk seit jeher durch den Förderverein der FFW Eisen
e.V., der uns viele Aktionen zur Bereicherung des Dorflebens erst
ermöglicht. Wer dort unterstützend tätig werden möchte, kann sich gerne
an Sören Molter wenden. Liebe Eisener, wir würden uns freuen, wenn wir
einige von euch neu im Kreise der Freiwilligen Feuerwehr begrüßen
könnten. Bleibt gesund und bis bald!
Eure FFW Eisen und der Förderverein
Amtsblatt Nr.12 vom 26.03.2021
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am Sonntag, dem 28.03.2021, findet um 9.30 Uhr die nächste Online-Schulung der aktiven Wehr statt.Thema der Schulung wird die FwDV 3 sein.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.10 vom 12.03.2021
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am Sonntag, dem 14. März 2021, findet um 9.30 Uhr die nächste Online-Schulung der aktiven Wehr statt.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.8/2021 vom 26.Februar 2021
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am Sonntag, dem 28.02.2021, findet um 9.30 Uhr die nächste OnlineÜbung der aktiven Wehr statt.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.6/2021 vom 12.Februar 2021
Freiwillige Feuerwehr - Löschbezirk Eisen
Am Sonntag, dem 14.02.2021, findet um 9.30 Uhr die nächste OnlineÜbung der aktiven Wehr statt.
Die LBZ-Führung
Christbaumsammelaktion
Im Zuge der diesjährigen Christbaumsammelaktion wurden in
Eisen Spenden in der Gesamthöhe von 600,00 € für den
guten Zweck durch die Feuerwehr gesammelt. Die Freiwillige Feuerwehr
Eisen bedankt sich recht herzlich bei allen Spendern! Bleiben Sie
gesund!
Ihre FFW Eisen
Amtsblatt Nr.4/2021 vom 29.Januar 2021
Freiwillige Feuerwehr Nohfelden - Löschbezirk Eisen
Am Sonntag, dem 31.01.2021, findet um 9.30 Uhr die nächste Übung der aktiven Wehr als Online-Schulung statt.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.2/2021 vom 15.Januar 2021
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am Sonntag, dem 17.01.2021, findet um 9.30 Uhr die erste Übung der
aktiven Wehr für dieses Kalenderjahr im Rahmen einer
Online-Schulung statt. Das Thema der Übung wird die UVV sein.
Die LBZ-Führung
2020
Amtsblatt Nr.50/2020 vom 11.November 2020
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Eisen e.V.
Winterwanderung
Aufgrund
der Corona-Pandemie fällt mit der Winterwanderung, die für den
29.12.2020 angesetzt war, auch unsere letzte für dieses Jahr geplante
Veranstaltung aus.
Aussicht 2021
Sobald
es die Situation zulässt werden wir die Generalversammlung mit Neuwahl
des Vorstandes, die eigentlich für 2020 vorgesehen war, nachholen. Des
Weiteren planen wir, unter Vorbehalt, folgende Veranstaltungen:
Fr. 30.04.: Maifeier
Sa. 11.09. - So. 12.09.: 2-Tages-Fahrt
Fr. 12.11.: Martinsfeier
Mi. 29.12.: Winterwanderung
Ob wir zusammen mit dem Löschbezirk im Sommer ein Feuerwehrfest
durchführen werden wir zunächst intern besprechen.
Weihnachtsfeier Jugendwehr
Da
die Weihnachtsfeier der Jugendwehr ebenfalls nicht stattfinden kann
wird der Förderverein rund um die Weihnachtsfeiertage jedem Mitglied
der Jugendwehr ein kleines Präsent coronakonform übergeben.
Amtsblatt Nr.48/2020 vom 27.November 2020
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Eisen e.V.
Sehr geehrte Vereinsmitglieder,
der Einzug des Mitgliedsbeitrages für das Kalenderjahr 2020 erfolgt ab dem 04.12.2020 per Lastschriftverfahren. In
diesem Jahr verzichten wir aufgrund der Corona-Pandemie auf den
Laufkassierer. Alle Barzahler haben diesbezüglich ein Anschreiben
bekommen und werden gebeten, den Mitgliedsbeitrag in diesem Jahr zu
überweisen. Vielen Dank und bleiben Sie alle gesund!
Amtsblatt Nr.43/2020 vom 23.Oktober 2020
Förderverein Freiwillige Feuerwehr Eisen e.V.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
aufgrund
der weiterhin unsicheren Lage rund um das COVID-19-Virus werden wir
nach Rücksprache mit Ortsvorsteher und Bürgermeister dieses Jahr auch
die Martinsfeier leider nicht durchführen können. Die Entwicklung der
letzten Tage ließ uns keine andere Wahl und wir hoffen auf euer
Verständnis.
Amtsblatt Nr.41/2020 vom 09.Oktober 2020
Freiwillige Feuerwehr Nohfelden - Löschbezirk Eisen
Die nächste Übung der gesamten aktiven Wehr findet am
Sonntag, dem 11.10.2020, um 9.30 Uhr statt. Bitte erscheint dazu
pünktlich und vollzählig am Feuerwehrgerätehaus. Die
geltenden Abstands- und Hygieneregeln sind zu beachten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.39/2020 vom 25.September 2020
Freiwillige Feuerwehr Nohfelden - Löschbezirk Eisen
Am Sonntag, dem 27.09.2020, findet um 9.30 Uhr die nächste
Übung der aktiven Wehr (Übungsgruppen A+B) statt. Bitte
erscheint dazu pünktlich und vollzählig am
Feuerwehrgerätehaus. Die geltenden Abstands- und Hygieneregeln
sind einzuhalten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.37/2020 vom 11.September 2020
Freiwillige Feuerwehr Nohfelden - Löschbezirk Eisen
Am Sonntag, dem 13.09.2020, findet um 9.30 Uhr die nächste
Übung der Übungsgruppe B statt. Bitte erscheint dazu
vollzählig und pünktlich am Feuerwehrgerätehaus. Die
bekannten Abstands- und Hygieneregeln sind zu beachten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.36/2020 vom 04.September 2020
Freiwillige Feuerwehr Nohfelden - Löschbezirk Eisen
Am Sonntag, dem 06.09.2020, findet um 9.30 Uhr die nächste
Übung der Übungsgruppe A statt. Bitte erscheint dazu
vollzählig und pünktlich am Feuerwehrgerätehaus. Die
bekannten Abstands- und Hygieneregeln sind zu beachten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.35/2020 vom 28.August 2020
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am Sonntag, dem 30.08.2020, findet um 9.30 Uhr die nächste
Übung der Übungsgruppe B statt. Bitte erscheint dazu
vollzählig und pünktlich im Feuerwehrgerätehaus. Die
bekannten Abstands- und Hygieneregeln sind zu beachten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.34/2020 vom 21.August 2020
Freiwillige Feuerwehr Nohfelden - Löschbezirk Eisen
Am Sonntag, dem 23.08.2020, findet um 9.30 Uhr die nächste
Übung der Übungsgruppe A statt. Bitte erscheint dazu
vollzählig und pünktlich im Feuerwehrgerätehaus. Die
bekannten Abstands- und Hygieneregeln sind zu beachten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.33/2020 vom 14.August 2020
Freiwillige Feuerwehr Nohfelden, Löschbezirk Eisen
Die nächste Übung der Übungsgruppe B findet am Sonntag,
dem 16.08.2020, um 9.30 Uhr statt. Bitte erscheint dazu pünktlich
und vollzählig am Feuerwehrgerätehaus. Die bekannten Hygiene-
und Abstandsregeln sind zu beachten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.30/2020 vom 24.Juli 2020
Freiwillige Feuerwehr Nohfelden, Löschbezirk Eisen
Die
nächste Übung der Übungsgruppe A findet am Sonntag, dem 26.07.2020, um
9.30 Uhr statt. Bitte erscheint dazu pünktlich und vollzählig am
Feuerwehrgerätehaus. Die bekannten Hygiene- und Abstandsregeln sind zu
beachten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.29/2020 vom 17.Juli 2020
Freiwillige Feuerwehr Nohfelden Löschbezirk Eisen
Am
Sonntag, dem 19.07.2020, findet um 9.30 Uhr die nächste Übung der
Übungsgruppe B statt. Dazu erscheint bitte pünktlich und vollzählig am
Feuerwehrgerätehaus. Die im Vorfeld kommunizierten Abstands und
Hygieneregeln sind einzuhalten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.28/2020 vom 10.Juli 2020
Freiwillige Feuerwehr Nohfelden Löschbezirk Eisen
Am
Sonntag, dem 12.07.2020, findet um 9.30 Uhr die nächste Übung der
Übungsgruppe A statt. Dazu erscheint bitte pünktlich und vollzählig am
Feuerwehrgerätehaus. Die im Vorfeld kommunizierten Abstands und
Hygieneregeln sind einzuhalten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.27/2020 vom 03.Juli 2020
Freiwillige Feuerwehr Nohfelden Löschbezirk Eisen
Am
Sonntag, dem 05.07.2020, findet um 9.30 Uhr die nächste Übung der
Übungsgruppe B statt. Bitte erscheint dazu pünktlich und vollzählig am
Feuerwehrgerätehaus. Die im Vorfeld kommunizierten Abstands und
Hygieneregeln sind einzuhalten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.26/2020 vom 26.Juni 2020
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am Sonntag, dem 28.06.2020, findet um 9.30 Uhr die nächste
Übung der Übungsgruppe A statt. Bitte erscheint dazu
pünktlich und vollzählig am Feuerwehrgerätehaus. Die im
Vorfeld kommunizierten Abstandsund Hygieneregeln sind einzuhalten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.25/2020 vom 19.Juni 2020
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am
Sonntag, dem 21.06.2020, findet die nächste Übung der aktiven Wehr
statt. Dazu trifft sich die Übungsgruppe B pünktlich um 9.30 Uhr am
Feuerwehrgerätehaus. Die im Vorfeld kommunizierten Hygiene- und
Abstandsregeln sind zu beachten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.24/2020 vom 12.Juni 2020
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am
Sonntag, dem 14.06.2020, nimmt die aktive Wehr des LBZ Eisen wieder den
Übungsbetrieb auf. Dazu trifft sich die Übungsgruppe A pünktlich um
9.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Die im Vorfeld kommunizierten Hygiene-
und Abstandsregeln sind zu beachten.
Die LBZ-Führung

Amtsblatt Nr.15/2020 vom 10.April 2020
Förderverein Freiwillige Feuerwehr Eisen e.V.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
aufgrund
der aktuellen Lage rund um das COVID-19-Virus sehen wir uns als
Förderverein und als Feuerwehr nicht in der Lage in diesem Jahr unsere
traditionelle Mainacht auszurichten. Wir hoffen auf euer Verständnis
und freuen uns, euch spätestens im November bei der Martinsfeier
als unsere Gäste begrüßen zu dürfen.
Amtsblatt Nr.14/2020 vom 03.April 2020
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Sehr geehrte Eisener Mitbürgerinnen und Mitbürger,
leider
ist noch nicht abzusehen, ob in diesem Jahr aufgrund der aktuellen
Gesundheitslage und der daraus erfolgenden behördlichen Verordnungen
ein Abbrennen des Maifeuers möglich sein wird. Momentan erscheint dies
sehr unwahrscheinlich. Daher möchten wir darum bitten, ein Anfahren von
Holz und anderem Brennmaterial zum Maifeuer vorerst zu unterlassen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihre Feuerwehr Eisen
Förderverein Freiwillige Feuerwehr Eisen e.V.
Amtsblatt Nr.11/2020 vom 13.März 2020
Saarland Picobello
Am
Samstag, 14. März ab 09 Uhr nimmt der Förderverein in Zusammenarbeit
mit der aktiven Wehr und der Jugendwehr wie jedes Jahr an der
saarlandweiten Aktion „Saarland Picobello“ teil. Vereinsmitglieder sind
gerne gesehen, für einen Imbiss und Getränke im Anschluss ist gesorgt.
Mitgliederversammlung 2020
Bitte
denkt an die am Sonntag, 15. März um 18.00 Uhr stattfindende
Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr
Eisen e.V. im Gasthaus Otto Eifler. Da die Neuwahlen des Vorstandes
anstehen, bitten wir alle Mitglieder um pünktliches und vollzähliges
erscheinen.
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Amtsblatt Nr.11/2020 vom 13.März 2020
Am
Samstag, dem 14.03.2020, wird sich die aktive Wehr zusammen mit der
Jugendfeuerwehr, dem Förderverein, der Jagdgenossenschaft und dem
Schlepperclub an der diesjährigen Saarland Picobello-Aktion beteiligen.
Wir treffen uns pünktlich und vollständig um 9.00 Uhr am
Feuerwehrgerätehaus. Im Anschluss an die Sammelaktion wird ein Imbiss
gereicht.
Die LBZ-Führung
Förderverein Freiwillige Feuerwehr Eisen e.V.
Amtsblatt Nr.10/2020 vom 06. März 2020
Mitgliederversammlung 2020
Am
Sonntag, 15. März findet um 18.00 Uhr die diesjährige
Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr
Eisen e.V. im Gasthaus Otto Eifler statt.
Da die Neuwahlen des
Vorstandes anstehen, bitten wir alle Mitglieder um pünktliches und
vollzähliges erscheinen.
Tagesordnung:
TOP 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
TOP 2: Annahme der Tagesordnung
TOP 3: Totenehrung
TOP 4: Bericht des 1. Vorsitzenden
TOP 5: Bericht des Kassierers
TOP 6: Bericht der Kassenprüfer
TOP 7: Aussprache zu den Berichten
TOP 8: Wahl eines Versammlungsleiters
TOP 9: Entlastung des Vorstandes
TOP 10: Wahl des Vorstandes
TOP 11: Wahl der Kassenprüfer
TOP 12: Anfragen und Anträge
TOP 13: Termine 2020
TOP 14: Verschiedenes
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Amtsblatt Nr.9/2020 vom 28.Februar 2020
Am
Sonntag, dem 01.03.2020, findet um 9.30 Uhr die nächste Übung der
aktiven Wehr statt. Bitte erscheint dazu pünktlich und vollzählig im
Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.8/2020 vom 21. Februar 2020
Löschbezirk Eisen blickt positiv in die Zukunft
In der Feuerwehrversammlung am 15.02.2020 blickte
Löschbezirksführer Mark Luther auf ein ruhiges, aber dennoch
ereignisreiches Jahr zurück.
Der Löschbezirk Eisen musste zu lediglich vier Einsätzen
(drei Brände und eine Hilfeleistung) ausrücken. Somit konnte
der Fokus auf die Aus- und
Fortbildung der 24 Feuerwehrangehörigen sowie die
Jubiläumsfeier zum 20-jährigen Bestehen der
Jugendfeuerwehrgruppe, der zurzeit acht
Nachwuchskräfte angehören, gelegt werden. Die Alters und
Ehrenabteilung zählt sechs Mitglieder. Gemeinsam mit dem
Förderverein wurde zudem
das kulturelle Leben im Ort mitgestaltet. Insgesamt leisteten die
Frauen und Männer über 1.884 ehrenamtliche Arbeitsstunden.
Bürgermeister Andreas Veit lobte die gute Jugendarbeit und freut
sich, dass Monja Luther zukünftig die Funktion der
stellvertretenden
Jugendfeuerwehrbeauftragten übernimmt.
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Amtsblatt Nr.6/2020 vom 07. Februar 2020
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Liebe Kameradinnen und Kameraden der aktiven Wehr, liebe Kameraden der Altersabteilung,
am Samstag, dem 15. Februar 2020, findet im Gasthaus Eifler ab 18 Uhr unsere jährliche Jahreshauptversammlung statt.
Dazu lade ich euch recht herzlich ein.
Die Tagesordnung stellt sich wie folgt dar:
TOP 1: Begrüßung der Versammlung durch den Löschbezirksführer Mark Luther
TOP 2: Annahme der Tagesordnung
TOP 3: Totenehrung
TOP 4: Grußworte
TOP 5: Beförderungen und Ehrungen
TOP 6: Tätigkeitsberichte
TOP 7: Bericht des Kassenwarts
TOP 8: Bericht der Kassenprüfer
TOP 9: Entlastung des Kassenwarts
TOP 10: Neuwahlen (Kassenwart, Kassenprüfer, Schriftführer, stellv. Schriftführer)
TOP 11: Förderungen durch den Förderverein FFW Eisen e.V.
TOP 12: Verschiedenes
Ich bitte darum, in Uniform zur Jahreshauptversammlung zu erscheinen.
gez. Mark Luther, Löschbezirksführer
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Amtsblatt Nr.5/2020 vom 31. Januar 2020
Am
Sonntag, dem 02. Februar 2020, findet um 9.30 Uhr die nächste Übung der
aktiven Wehr statt. Bitte erscheint dazu pünktlich und vollzählig am
Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Amtsblatt Nr.4/2020 vom 24. Januar 2020
Im
Zuge der diesjährigen Christbaumsammelaktion wurde in Eisen ein Betrag
von 630,00 € für den guten Zweck durch die Jugendfeuerwehr Eisen
gesammelt. Der Löschbezirk Eisen bedankt sich recht herzlich bei allen
Spendern! Die Übergabe der Spenden aus der Christbaumsammelaktion
erfolgt in diesem Jahr in einer zentralen Feierstunde in Selbach, wozu
alle Spender natürlich recht herzlich eingeladen sind. Der Termin der
Feierstunde wird noch im Amtsblatt bekannt gegeben.
Förderverein Freiwillige Feuerwehr Eisen e.V.
Amtsblatt Nr.3/2020 vom 17. Januar 2020
Mitgliederversammlung 2020
Am
Sonntag, 15. März findet um 18.00 Uhr die diesjährige
Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr
Eisen e.V. im Gasthaus Otto Eifler statt.
Da die Neuwahlen des
Vorstandes anstehen, bitten wir alle Mitglieder um pünktliches und
vollzähliges erscheinen.
Tagesordnung:
TOP 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
TOP 2: Annahme der Tagesordnung
TOP 3: Totenehrung
TOP 4: Bericht des 1. Vorsitzenden
TOP 5: Bericht des Kassierers
TOP 6: Bericht der Kassenprüfer
TOP 7: Aussprache zu den Berichten
TOP 8: Wahl eines Versammlungsleiters
TOP 9: Entlastung des Vorstandes
TOP 10: Wahl des Vorstandes
TOP 11: Wahl der Kassenprüfer
TOP 12: Anfragen und Anträge
TOP 13: Termine 2020
TOP 14: Verschiedenes
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Amtsblatt Nr.3/2020 vom 17. Januar 2020
Am
Samstag, dem 18.01.2020, findet um 9 Uhr die nächste Übung der aktiven
Wehr statt. Wir werden die Jugendfeuerwehr bei der jährlichen
Christbaumsammelaktion unterstützen. Aus diesem Grund wird um
pünktliches und vollzähliges Erscheinen gebeten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.1-2/2020 vom 10. Januar 2020
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Jahreshauptversammlung
Liebe
Kameradinnen und Kameraden der aktiven Wehr, liebe Kameraden der
Altersabteilung, am Samstag, dem 15. Februar 2020, findet im Gasthaus
Eifler ab 18 Uhr unsere jährliche Jahreshauptversammlung statt. Dazu
lade ich euch recht herzlich ein.
Die Tagesordnung stellt sich wie folgt dar:
TOP 1: Begrüßung der Versammlung durch den Löschbezirksführer Mark Luther
TOP 2: Annahme der Tagesordnung
TOP 3: Totenehrung
TOP 4: Grußworte
TOP 5: Beförderungen und Ehrungen
TOP 6: Tätigkeitsberichte
TOP 7: Bericht des Kassenwarts
TOP 8: Bericht der Kassenprüfer
TOP 9: Entlastung des Kassenwarts
TOP 10: Neuwahlen (Kassenwart, Kassenprüfer, Schriftführer, stellv. Schriftführer)
TOP 11: Förderungen durch den Förderverein FFW Eisen e.V.
TOP 12: Verschiedenes
Ich
bitte darum, in Uniform zur Jahreshauptversammlung zu erscheinen.
Anfragen und Anträge, die in der Versammlung behandelt werden sollen,
sind bitte bis zum 08. Februar 2020 an die LBZ-Führung zu richten.
gez. Mark Luther, Löschbezirksführer |
2019
Amtsblatt Nr.51/52 /2019 vom 20.Dezember 2019
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am
Sonntag, dem 05.01.2020, findet um 9.30 Uhr die erste Übung der aktiven
Wehr im Kalenderjahr 2020 statt. Es erfolgt die jährliche Unterweisung
in der UVV, weshalb wir um vollzähliges und pünktliches Erscheinen im
Feuerwehrgerätehaus bitten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.50/2019 vom 13.Dezember 2019
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am
Sonntag, dem 15.12.2019, findet um 9.30 Uhr die letzte Übung der
aktiven Wehr für das Kalenderjahr 2019 statt. Im Anschluss an die Übung
wird ein kleiner Imbiss gereicht. Bitte erscheint daher pünktlich und
vollzählig am Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Eisen
Winterwanderung 2019
Die
Winterwanderung des Fördervereins wird dieses Jahr wie schon
angekündigt am Samstag, 28. Dezember stattfinden. Dazu treffen wir
uns
um 9.15 Uhr am Feuerwehrhaus damit wir pünktlich loswandern
können. Wie
üblich haben wir eine schöne Strecke rund um Eisen
ausgesucht, auf
welcher es an Einkehrmöglichkeiten nicht mangeln wird.
Abschluss der
Wanderung wird im Gasthaus Eifler sein. Bitte gebt bis spätestens
23.
Dezember bei Holger oder Sören Bescheid wenn ihr dabei seid damit
wir ausreichend Plätze zum Mittagessen reservieren können.
Amtsblatt Nr.48/2019 vom 29.Nov. 2019
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am
Sonntag, dem 01.12.2019, findet um 9.30 Uhr die nächste Übung der
aktiven Wehr statt. Bitte erscheint dazu vollzählig und pünktlich im
Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.46/2019 vom 15.Nov. 2019
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am Sonntag, dem 17. November 2019, findet um 9.30 Uhr die nächste
Übung der aktiven Wehr statt. Bitte erscheint dazu vollzählig
und pünktlich am Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Eisen e.V.
Im Zuge der Martinsfeier wurde wieder traditionell die Martinsgans zu
Gunsten der Jugendfeuerwehr Eisen verlost. Gewonnen hat das Los mit
Nummer 768! Die Gewinnerin/der Gewinner meldet sich bitte bei Thorsten
Molter zur Abholung des Gewinnes. Allen Loskäufern nochmals vielen
Dank für ihre Unterstützung der Jugendwehr!
Amtsblatt Nr.45/2019 vom 08.Nov. 2019
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Eisen
Gerne möchten wir an die heute stattfindende Martinsfeier
erinnern. Wir beginnen um 18.30 Uhr vor dem Gemeindezentrum bevor sich
der Martinsumzug um 19 Uhr auf durch den Ort macht. Zurück am
Gemeindezentrum wird das Martinsfeuer abgebrannt und der Musikverein
spielt auf. Wir würden uns freuen, wenn viele Kinder mit Ihren
Eltern vorbeikommen.Zum Aufbau treffen wir uns um 17.00 Uhr am
Gemeindezentrum, der Abbau erfolgt am Samstag um 10 Uhr. Es wäre
schön, wenn möglichst viele Mitglieder der Feuerwehr helfen
würden.
Amtsblatt Nr.44/2019 vom 01.November 2019
Am
Sonntag, dem 03. November 2019, findet um 9.30 Uhr die nächste Übung
der aktiven Wehr statt. Bitte erscheint dazu pünktlich und vollzählig
am Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Eisen
Am Freitag den 8. November 2019 führen wir wieder die traditionelle Martinsfeier
am Gemeindezentrum Eisen durch. Dazu laden wir die gesamte Bevölkerung,
insbesondere die Kinder und Jugendlichen recht herzlich ein. Wir
beginnen um 18.30 Uhr vor dem Gemeindezentrum bevor sich der
Martinsumzug um 19 Uhr auf durch den Ort macht. Zurück am
Gemeindezentrum wird das Martinsfeuer abgebrannt und der Musikverein
spielt auf. Wir würden uns freuen, wenn viele Kinder mit Ihren Eltern
vorbeikommen. Für Essen und Trinken ist während des gesamten Abends
natürlich bestens gesorgt. Für die kleinen gibt es wie immer eine
Martinsbrezel und für die Großen heiße und kalte Getränke. Während des
Abends verlosen wir noch eine Martinsgans, der Gewinn der Verlosung
kommt der Jugendarbeit des Löschbezirks zu Gute. Zum Aufbau treffen wir
uns um 17.00 Uhr am Gemeindezentrum, der Abbau erfolgt am Samstag um 10
Uhr. Es wäre schön, wenn möglichst viele Mitglieder der Feuerwehr
helfen würden.
Winterwanderung 2019
Der
Förderverein lädt auch dieses Jahr zwischen Weihnachten und Neujahr
seine Mitglieder zur jährlichen Winterwanderung ein. Bitte merkt euch
schon mal als Termin Samstag, den 28.12.2019, vor. Wir haben wieder
eine schöne Route ausgearbeitet, welche sowohl das Wandern als auch die
Geselligkeit nicht zu kurz kommen lassen wird. Weitere Infos zum Ablauf
folgen in den nächsten Wochen.
Termine 2020
In unserer Vorstandssitzung in der vergangenen Woche wurden die Termine für 2020 festgelegt:
30.04.2020: Mainacht
13.11.2020: Martinsfeier
29.12.2020: Winterwanderung
Die
Termine für die Jahreshauptversammlung 2020 mit Neuwahlen des
Vorstandes sowie für die zweitägige Vereinsfahrt folgen in den
kommenden Wochen.
Sehr geehrte Mitglieder,
die
Mitgliedsbeiträge für das Kalenderjahr 2019 werden per
SEPALastschriftmandat am 11.11.2019 eingezogen. Im Laufe des November
wird der Laufkassierer dann auch alle verbliebenen Barzahler aufsuchen.
Vielen Dank für die Rückmeldungen bezüglich der geänderten
Kontoverbindungen!
Thorsten Molter -Kassierer-
Amtsblatt Nr.43/2019 vom 25.Oktober 2019
Am morgigen Samstag, dem 26. Oktober 2019, findet unsere
diesjährige Jahresabschlussübung statt. Dazu treffen wir uns
pünktlich und vollzählig um 15.00 Uhr am
Feuerwehrgerätehaus. Im Anschluss an die Übung gibt es noch
ein gemeinsames Abendessen.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.40/2019 vom 04.Oktober 2019
Am Sonntag, dem 06.10.2019, findet um 9.30 Uhr die nächste Übung der
aktiven Wehr statt. Bitte erscheint dazu pünktlich und vollzählig am
Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.39/2019 vom 27.September 2019
Am
Sonntag, dem 29. September 2019, findet um 9.30 Uhr die nächste Übung
der aktiven Wehr statt. Erscheint dazu bitte pünktlich und vollzählig
am Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.34/2019 vom 23. August 2019
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am
Sonntag, dem 25. August 2019, findet um 9.30 Uhr die nächste Übung der
aktiven Wehr am Feuerwehrgerätehaus statt. Um pünktliches und
vollzähliges Erscheinen wird gebeten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.33/2019 vom 16. August 2019
Auf- und Abbau „Tag der Feuerwehr“
Liebe Mitglieder des Fördervereins, liebe Feuerwehrangehörige,
zum
Auf- und Abbau des Feuerwehrfestes werden einige helfende Hände
gebraucht. Wir würden uns also über tatkräftige Unterstützung freuen,
damit der morgige „Tag der Feuerwehr“ ein Erfolg wird. Der Auf und
Abbau findet zu folgenden Zeiten statt:
Freitag, 16.08.19, 18.00 Uhr
Samstag, 17.08.19, 10.00 Uhr
Sonntag, 18.08.19, 10.00 Uhr
Schon mal vielen Dank im Voraus für euer Engagement!
Der Vorstand des Fördervereins und die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.32/2019 vom 09. August 2019
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Eisen
Tag der Feuerwehr mit Irischem Abend
Am
Samstag, dem 17.08.2019, feiert der Löschbezirk Eisen seinen
diesjährigen „Tag der Feuerwehr“. Anlass sind gleich mehrere Jubiläen.
So kann die aktive Wehr auf 66 Jahre ihres Bestehens zurückblicken, die
Jugendwehr wurde vor 20 Jahren gegründet und der Förderverein vor 15
Jahren. Beginn des Festes rund um das Gemeindezentrum ist um 14 Uhr mit
der Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 für Jugendfeuerwehrmitglieder, ehe
ab 15.30 Uhr ein „Sport-Spiel-Technik“-Wettbewerb angeboten wird.
Anschließend demonstriert die Eisener Jugendwehr ihr Können
bei
einer Schauübung. Parallel dazu besteht für alle Interessierten, ob
Feuerwehrleute oder nicht, in Zusammenarbeit mit der Firma Besch
Brandschutz die Möglichkeit an einer Einweisung mit dem Feuerlöscher
teilzunehmen. Die bei der Einweisung vermittelten Inhalte können direkt
an einer Übungsanlage in die Tat umgesetzt und ausprobiert werden.
Um
18 Uhr beginnt der offizielle Festkommers in welchem auf die Geschichte
des Löschbezirks zurückgeblickt wird und es werden Beförderungen und
Ehrungen durchgeführt. Musikalisch wird der Kommers von den „The Durty
Nellys“ umrahmt, die auch anschließend ab 20 Uhr am Irischen Abend für
gute Stimmung sorgen werden. Selbstverständlich gibt es passend dazu
Guinness vom Fass, Kilkenny sowie eine Whiskey-Bar, in welcher
hochwertige Whiskeys verkostet werden können. Auch für das leibliche
Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Für die gesamte Veranstaltung,
welche vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Eisen e.V.
durchgeführt wird, ist der Eintritt kostenlos.
Amtsblatt Nr.31/2019 vom 02. August 2019
Freiwillige Feuerwehr Nohfelden Löschbezirk Eisen
Am
Sonntag, dem 04. August 2019, findet um 9.30 Uhr die nächste Übung der
aktiven Wehr statt. Übungsthema wird die lange Wegestrecke sein. Bitte
erscheint vollzählig und pünktlich am Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.29/2019 vom 19.Juli 2019
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am
Sonntag, dem 21. Juli 2019, findet um 9.30 Uhr die nächste Übung der
aktiven Wehr statt. Bitte erscheint dazu pünktlich und vollzählig am
Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.27/2019 vom 05.Juli 2019
Freiwillige Feuerwehr Nohfelden Löschbezirk Eisen
Am
Sonntag, dem 07. Juli 2019, findet um 9.30 Uhr die nächste Übung der
aktiven Wehr statt. Bitte erscheint pünktlich und vollzählig am
Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.26/2019 vom 28.Juni 2019
Freiwillige Feuerwehr Nohfelden-Löschbezirk Eisen
Am
Sonntag, dem 30. Juni 2019, findet um 9.30 Uhr die nächste Übung der
aktiven Wehr statt. Übungsthema wird die FwDV10 sein. Bitte erscheint
pünktlich und vollzählig am Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.24/2019 vom 14.Juni 2019
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am
Sonntag, dem 16. Juni 2019, findet um 9.30 Uhr die nächste Übung der
aktiven Wehr statt. Bitte erscheint dazu pünktlich und vollzählig am
Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Am
Dienstag, dem 18.06., wird um 19.30 Uhr durch die FFW das Feuerwehrzelt
für die IVV-Wanderung aufgebaut. Der Abbau findet am Freitag, dem
21.06., ebenfalls um 19.30 Uhr statt. Bitte erscheint zahlreich zu den
beiden Terminen.
Die LBZ-Führung
Am
19./20. Juni 2019 unterstützen wir den SV Eisen bei der Durchführung
der diesjährigen IVV-Wanderung. Die Dienstzeiten sind bitte dem im
Feuerwehrgerätehaus ausgehängten Dienstplan zu entnehmen. Vielen Dank!
Die LBZ-Führung
Jugendfeuerwehr LBZ Eisen
Am
Samstag, dem 15. Juni, findet die diesjährige Tagesfahrt der
Jugendfeuerwehr der Gemeinde Nohfelden ins Phantasialand statt. Alle
angemeldeten Mitfahrer*innen treffen sich dazu um 6.20 Uhr an der
Bushaltestelle Dorfmitte. Dort wird uns dann der Bus um 6.30 Uhr
abholen.
Bitte seid pünktlich und denkt an der Witterung angepasste
Kleidung, Verpflegung und ein kleines Taschengeld. Wir wünschen euch
viel Spaß!
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.22/2019 vom 31.Mal 2019
Freiwillige Feuerwehr Nohfelden
Löschbezirk Eisen
Am
Sonntag, dem 02. Juni, unterstützt die aktive Wehr den Schlepperclub
bei der Durchführung des diesjährigen Oldtimer- und Schleppertreffens
am Sportplatz. Die Dienstzeiten sind bitte dem im Gerätehaus
ausgehängten Dienstplan zu entnehmen.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.21/2019 vom 24.Mal 2019
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am Sonntag, dem 26.05.2019, findet um 10 Uhr die nächste
Übung der aktiven Wehr am Feuerwehrgerätehaus statt. Um
vollzähliges und pünktliches Erscheinen wird gebeten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.19/2019 vom 10.Mal 2019
Freiwillige Feuerwehr Nohfelden
Löschbezirk Eisen
Am
Sonntag, dem 12.05.2019, findet um 10 Uhr die nächste Übung der aktiven
Wehr statt. Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen am
Feuerwehrgerätehaus wird gebeten.
Die LBZ-Führung
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Eisen
Amtsblatt Nr.18/2019 vom 03.Mal 2019
Jahreshauptversammlung 2019
Am
Freitag, 3. Mai findet um 19.30 Uhr die Jahreshauptversammlung des
Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Eisen e.V. im Gasthaus Eifler
statt. Über das Erscheinen möglichst vieler Vereinsmitglieder würde
sich der Vorstand freuen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht des 1.Vorsitzenden
3. Kassenbericht
4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung
5. Anträge
6. Termine 2019
7. Verschiedenes
Im Anschluss an die Sitzung wird ein kleiner Imbiss gereicht.
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Amtsblatt Nr.17/2019 vom 26.April 2019
Am
Sonntag, dem 28.04.2019, findet um 10 Uhr unsere nächste Übung statt.
Übungsthema ist die Unterweisung im Umgang mit der Motorsäge.
Bitte erscheint pünktlich und vollzählig am Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.17/2019 vom 26.April 2019
Liebe Eisener Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am
30. April findet wie in jedem Jahr das traditionelle Abbrennen des
Maifeuers durch die Feuerwehr statt. Aus brandschutztechnischen Gründen
und um eine übermäßige Beeinträchtigung der Anwohner durch das
Abbrennen zu vermeiden, wird nur ein kleines Maifeuer durch die
Feuerwehr errichtet. Daher bitten wir darum, keine selbständige Anfuhr
von Brennmaterial (Altholz, Baumschnitt, etc.) vorzunehmen! Bei
Rückfragen wenden Sie bitte an die Löschbezirksführung.
Ihr LBZ Eisen
Amtsblatt Nr.16/2019 vom 19.April 2019
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Eisen
Jahreshauptversammlung 2019
Am
Freitag, 03. Mai findet um 19.30 Uhr die Jahreshauptversammlung des
Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Eisen e.V. im Gasthaus Eifler
statt. Über das Erscheinen möglichst vieler Vereinsmitglieder würde
sich der Vorstand freuen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht des 1.Vorsitzenden
3. Kassenbericht
4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung
5. Anträge
6. Termine 2019
7. Verschiedenes
Im Anschluss an die Sitzung wird ein kleiner Imbiss gereicht.
Freiwillige Feuerwehr Nohfelden. Löschbezirk Eisen
Liebe Eisener Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am
30. April findet wie in jedem Jahr das traditionelle Abbrennen des
Maifeuers durch die Feuerwehr statt. Aus brandschutztechnischen Gründen
und um eine übermäßige Beeinträchtigung der Anwohner durch das
Abbrennen zu vermeiden, wird nur ein kleines Maifeuer durch die
Feuerwehr errichtet. Daher bitten wir darum, keine selbständige Anfuhr
von Brennmaterial (Altholz, Baumschnitt, etc.) vorzunehmen! Bei
Rückfragen wenden Sie bitte an die Löschbezirksführung.
Ihr LBZ Eisen
Amtsblatt Nr.14/2019 vom 05.April 2019
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Eisen
Saarland Picobello
Der
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr führte am vergangenen Samstag
zusammen mit der aktiven Wehr sowie der Jugend zum wiederholten mal die
Aktion „Saarland Picobello“ durch. Erfreulicherweise mussten, abgesehen
vom Bereich des Ortsausgangs Richtung Achtelsbach, kaum größere Mengen
an Müll eingesammelt werden. Ein besonderer Dank geht an die Oldtimer-
und Schlepperfreunde für die
Unterstützung sowie der
Jagdgenossenschaft für das Bereitstellen der Verpflegung. Wir würden
uns freuen, wenn wir im nächsten Jahr wieder mit eurer Hilfe rechnen
dürfen.
Amtsblatt Nr.14/2019 vom 05.April 2019
Freiwillige Feuerwehr Nohfelden
Löschbezirk Eisen
Die
nächste Übung der aktiven Wehr findet am Sonntag, dem
07.04.2019, um 10 Uhr statt. Wir werden an diesem Morgen die
alljährliche
Hydrantenkontrolle durchführen. Bitte erscheint dazu
pünktlich und
vollzählig am Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.13/2019 vom 29. März 2019
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am Samstag, dem 30.03.2019, findet um 9.00 Uhr die nächste Übung
der aktiven Wehr statt.
Wir werden die Jugendfeuerwehr bei der diesjährigen Saarland Picobello-
Aktion unterstützen. Bitte erscheint pünktlich und vollzählig am
Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Eisen
Am morgigen Samstag nehmen wir zusammen mit der Jugendwehr sowie der
aktiven Wehr und den Schlepperfreunden an der saarlandweiten Aktion
„Saarland Picobello“ teil.
Dazu treffen wir uns um 09 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Getreu dem
Motto „Viele Hände - Schnelles Ende“ freuen wir uns
über fleißige Helfer. Im Anschluss an die Aktion gibt es
natürlich einen Imbiss, welcher durch die Jagdgenossenschaft
gesponsert wird.
Amtsblatt Nr.12/2019 vom 22. März 2019
Am
Sonntag, dem 24.03.2019, findet um 9.30 Uhr die nächste Übung der
aktiven Wehr statt. Wir werden einen Fachvortrag zum Thema Kaminbrand
bekommen. Erscheint daher bitte vollzählig und pünktlich am
Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.10/2019 vom 08. März 2019
Am
Sonntag, dem 10.03.2019, findet um 10 Uhr die nächste Übung der aktiven
Wehr statt. Thema der Übungseinheit ist die Erste Hilfe in Theorie und
Praxis. Bitte erscheint daher pünktlich und vollzählig am Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.08/2019 vom 22.
Februar 2019
Am
Sonntag, dem 24. Februar 2019, findet um 10 Uhr die nächste
Übung der aktiven Wehr statt. Bitte erscheint dazu pünktlich
und vollzählig am Feuerwehrgerätehaus. Am Dienstag, dem
26.02.2019, findet um 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus eine
Übung mit dem Thema UVV für diejenigen Kameradinnen und
Kameraden statt, die an der ersten Übung des Jahres 2019 wegen
Verhinderung nicht teilnehmen konnten. Bitte nehmt diesen Sondertermin
wahr.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.06/2019 vom 08.
Februar 2019
Freiwillige
Feuerwehr Nohfelden
Löschbezirk
Eisen
Jahreshauptversammlung
Liebe Kameradinnen und Kameraden der aktiven Wehr, liebe Kameraden der
Altersabteilung,
am
morgigen Samstag, dem 09. Februar 2019, findet im Gasthaus Eifler ab 18
Uhr unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt, wozu ich
euch
hiermit nochmals recht herzlich einlade. Zu Beginn der
Jahreshauptversammlung findet die Wahl zum/zur stellvertretenden
Löschbezirksführer/-in statt. Die Tagesordnung der im
direkten
Anschluss an die Wahl stattfindenen Jahreshauptversammlung des LBZ
Eisen stellt sich wie folgt dar:
TOP 1: Begrüßung durch den
Löschbezirksführer Mark Luther
TOP 2: Annahme der Tagesordnung
TOP 3: Totenehrung
TOP 4: Grußworte
TOP 5: Tätigkeitsberichte
TOP 6: Bericht der Kassenwartin
TOP 7: Bericht der Kassenprüfer
TOP 8: Entlastung der Kassenwartin
TOP 9: Wahl der Kassenprüfer für das
Geschäftsjahr 2019
TOP 10: Förderungen durch den Förderverein der FFW
Eisen e.V.
TOP 11: Verschiedenes
Zur Jahreshauptversammlung ist in Uniform zu erscheinen.
gez. Mark Luther,
LBZ-Führer
Amtsblatt Nr.05/2019 vom 01. Februar 2019
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am
Sonntag, dem 03.02.2019, findet um 10 Uhr die nächste
Übung der aktiven
Wehr statt. Bitte erscheint pünktlich und vollzählig
am
Feuerwehrgerätehaus.
Die
LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.04/2019 vom
25.Januar 2019
Freiwillige
Feuerwehr Eisen
Christbaumsammelaktion
Im
Zuge der diesjährigen Christbaumsammelaktion der
Jugendfeuerwehr wurden
in Eisen Spenden in Höhe von 585,00 € gesammelt. Wir
bedanken uns
hiermit recht herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern, die zur
Erreichung dieses guten Ergebnisses beigetragen haben! Der
Spendenbetrag aus Eisen wird zusammen mit den Spenden aus den anderen
Gemeindeteilen im Rahmen einer zentralen Feierstunde am 14.03.2019 in
Mosberg-Richweiler an die jeweiligen Empfängereinrichtungen
übergeben.
Vorankündigung
Liebe Eisener Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am
Samstag, dem 17. August 2019, findet am Gemeindezentrum Eisen der
„Tag
der Feuerwehr“ des Löschbezirks Eisen statt. Der
Nachmittag dieses
Tages wird ganz im Zeichen der Jugendfeuerwehr stehen. Am
frühen
Abend findet dann ein offizieller Festkommers statt und
anschließend
heißt es „Hl. Florian meets St. Patrick“
beim ersten irischen Abend in
Eisen. Hier ist stilecht für irische Live-Musik, Whiskey und
kühles
Guinness gesorgt. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich den
Termin
vormerken, uns am „Tag der Feuerwehr“ beehren
würden und ein paar
schöne Stunden bei der Feuerwehr verbringen.
Ihre Freiwillige
Feuerwehr Eisen und der Förderverein der FFW Eisen e.V.
Amtsblatt Nr.03/2019 vom 18.Januar 2019
Freiwillige
Feuerwehr Eisen
Am
Samstag, dem 19. Januar 2019, findet um 9 Uhr die nächste
Übung der
aktiven Wehr statt. Wir werden gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr die
Christbaumsammelaktion 2019 durchführen. Bitte erscheint
pünktlich und vollzählig am
Feuerwehrgerätehaus.
Die
LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.02/2019 vom
11.Januar 2019
Freiwillige
Feuerwehr Eisen
Liebe Kameradinnen und Kameraden der aktiven Wehr, liebe Kameraden der
Altersabteilung,
am
Samstag, dem 09. Februar 2019, findet im Gasthaus Eifler ab 18 Uhr
unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt, wozu ich euch
hiermit
recht herzlich einlade. Zu Beginn der Jahreshauptversammlung findet die
Wahl zum/zur stellvertretenden Löschbezirksführer/-in
statt. Hierzu
ergeht noch eine seperate Einladung der Gemeinde Nohfelden an die
Mitglieder der aktiven Wehr. Die Tagesordnung der im direkten Anschluss
an die Wahl stattfindenen Jahreshauptversammlung des LBZ Eisen stellt
sich wie folgt dar:
TOP 1: Begrüßung durch den
Löschbezirksführer Mark Luther
TOP 2: Annahme der Tagesordnung
TOP 3: Totenehrung
TOP 4: Grußworte
TOP 5: Tätigkeitsberichte
TOP 6: Bericht der Kassenwartin
TOP 7: Bericht der Kassenprüfer
TOP 8: Entlastung der Kassenwartin
TOP 9: Wahl der Kassenprüfer für das
Geschäftsjahr 2019
TOP 10: Förderungen durch den Förderverein der FFW
Eisen e.V.
TOP 11: Verschiedenes
Zur
Jahreshauptversammlung ist in Uniform zu erscheinen. Anfragen und
Anträge, die in der Versammlung behandelt werden sollen, sind
bitte bis
zum 27. Januar 2019 bei der Löschbezirksführung
einzureichen.
gez.
Mark Luther, LBZ-Führer
Amtsblatt Nr.01/2019 vom 04.Januar 2019
Freiwillige
Feuerwehr Eisen
Am Sonntag, dem 06. Januar 2019, findet um 10.00 Uhr die erste
Übung der aktiven Wehr im Jahr 2019 statt. Thema der
Übung
ist die UVV. Bitte erscheint vollzählig und pünktlich
am
Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
2018
Amtsblatt Nr.51/2018 vom 21. Dezember. 2018
Förderverein
der Freiwilligen Feuerwehr Eisen
Winterwanderung
2018
Die
Winterwanderung des Fördervereins wird dieses Jahr, wie schon
angekündigt, am Samstag, dem 29. Dezember stattfinden. Dazu
treffen wir
uns um 9 Uhr am Feuerwehrhaus. Wie üblich haben wir eine
schöne Strecke
ausgesucht auf welcher es an Einkehrmöglichkeiten nicht
mangeln wird.
Abschluss wird wie immer im Gasthaus Eifler sein. Bitte gebt bis
spätestens 23. Dezember bei Holger oder Sören
Bescheid wenn ihr dabei
seid, damit wir ausreichend Plätze zum Mittagessen reservieren
können.
Amtsblatt Nr.50/2018 vom 14. Dezember. 2018
Freiwillige
Feuerwehr Eisen
Am
Sonntag, dem 16. Dezember, findet um 10 Uhr die letzte Übung
der
aktiven Wehr für das Jahr 2018 statt. Bitte erscheint dazu
pünktlich
und vollzählig am Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Förderverein
der Freiwilligen Feuerwehr Eisen
Winterwanderung
2018
Die
Winterwanderung des Fördervereins wird dieses Jahr wie schon
angekündigt am Samstag, 29. Dezember stattfinden. Dazu treffen
wir uns
um 9 Uhr am Feuerwehrhaus. Wie üblich haben wir eine
schöne Strecke
ausgesucht auf welcher es an Einkehrmöglichkeiten nicht
mangeln wird.
Abschluss wird wie immer im Gasthaus Eifler sein. Bitte gebt bis
spätestens 23. Dezember bei Holger oder Sören
Bescheid wenn ihr dabei
seid damit wir ausreichend Plätze zum Mittagessen reservieren
können.
Amtsblatt Nr.48/2018
vom 30.November. 2018
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Die
nächste Übung der aktiven Wehr findet am Sonntag, dem
2. Dezember, um
10 Uhr am Feuerwehrgerätehaus statt. Bitte erscheint
pünktlich und
vollzählig.
Die
LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.46/2018 vom 16.November. 2018
Die Freiwillige Feuerwehr und der
Förderverein der FFW
Eisen e.V. bedanken sich herzlich bei den zahlreichen Besuchern und
Helfern, die zum Gelingen der diesjährigen Martinsfeier
beigetragen
haben. Besonderer Dank gilt dem MV Edelwei
Eisen für die musikalische Umrahmung der Feier und dem Ortsrat
für die
Bereitstellung der Zuckerbrezeln. Im Zuge der Martinsgans-Verlosung
konnten 150 € für die Jugendwehr eingenommen werden.
Dafür allen
Loskäufern einen herzlichen Dank! Die Martinsgans hat das Los
mit der
Nummer 581 gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Der Gewinn kann
bei
Thorsten Molter (Tel. 903727) abgeholt werden.
Amtsblatt Nr.46/2018 vom
16.November. 2018
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am
Sonntag, dem 18.11.2018, findet um 10.00 Uhr die nächste
Übung der
aktiven Wehr statt. Bitte erscheint vollzählig und
pünktlich am
Feuerwehrgerätehaus.
Die
LBZ-Führung

Amtsblatt Nr.45/2018 vom
9.November. 2018
Freiwillige
Feuerwehr Eisen
Sehr
geehrte Eiserner Mitbürgerinnen und Mitbürger, in
diesem Jahr ist die
Freiwillige Feuerwehr Eisen mit der Straßensammlung
für den Volksbund
Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. betraut worden.
Die Straßensammlung
werden wir am Sonntag, dem 11. November, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr
durchführen. Sollten Sie spenden wollen, aber am Sonntag
leider nicht
zuhause sein, so können Sie auch bis zum 18.11. gerne Ihre
Spende
direkt beim Löschbezirksführer Mark Luther entrichten.
Ihre Freiwillige
Feuerwehr Eisen
Förderverein
der Freiwilligen Feuerwehr Eisen
Martinsfeier
Am
heutigen Freitag führen wir wieder die traditionelle
Martinsfeier am
Gemeindezentrum Eisen durch.Dazu laden wir die gesamte
Bevölkerung,
insbesondere die Kinder und Jugendlichen recht herzlich ein. Wir
beginnen um 18.30 Uhr vor dem Gemeindezentrum bevor sich der
Martinsumzug auf durch den Ort macht. Zurück am
Gemeindezentrum wird
das Martinsfeuer abgebrannt und der Musikverein spielt auf. Wir
würden uns
freuen, wenn viele Kinder mit Ihren Eltern vorbeikommen. Für
Essen und
Trinken ist während des gesamten Abends natürlich
bestens gesorgt. Für
die kleinen gibt es wie immer eine Martinsbrezel und für die
Großen
heiße und kalte Getränke. Während des
Abends verlosen wir noch eine
Martinsgans, der Gewinn der Verlosung kommt der Jugendarbeit des
Löschbezirks zu Gute. Zum Aufbau treffen wir uns um 17.00 Uhr
am
Gemeindezentrum, der Abbau erfolgt am morgigen Samstag um 10 Uhr. Es
wäre schön, wenn möglichst viele Mitglieder
der Feuerwehr helfen würden.
Winterwanderung
Die
diesjährige Winterwanderung der Feuerwehr und des
Fördervereins findet
am Samstag, dem 29. Dezember 2018 statt. Treffpunkt wird um 09 Uhr am
Gerätehaus sein. Merkt euch schon mal den Termin vor,
nähere Infos
folgen Anfang Dezember.
Amtsblatt
Nr.44/2018 vom 2. November. 2018
Die
nächste Übung der aktiven Wehr findet am Sonntag, dem
04.11.2018, um 10
Uhr am Gerätehaus statt. Bitte erscheint pünktlich
und vollzählig.
Die
LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.43/2018 vom 26.Oktober. 2018
Am Freitag den 9. November 2018 führen wir wieder die
traditionelle
Martinsfeier am Gemeindezentrum Eisen durch. Dazu laden wir
die
gesamte Bevölkerung, insbesondere die Kinder und Jugendlichen
recht
herzlich ein. Wir beginnen um 18.30 Uhr vor dem Gemeindezentrum bevor
sich der Martinsumzug auf durch den Ort macht. Zurück am
Gemeindezentrum wird das Martinsfeuer abgebrannt und der Musikverein
spielt auf. Wir würden uns freuen, wenn viele Kinder mit Ihren
Eltern
vorbeikommen. Für Essen und Trinken ist während des
gesamten
Abends
natürlich bestens gesorgt. Für die kleinen gibt es
wie immer
eine
Martinsbrezel und für die Großen heiße und
kalte
Getränke. Während
des Abends verlosen wir noch eine Martinsgans, der Gewinn der Verlosung
kommt der Jugendarbeit des Löschbezirks zu Gute. Zum Aufbau
treffen wir
uns um 17.00 Uhr am Gemeindezentrum, der Abbau erfolgt am Samstag um 10
Uhr. Es wäre schön, wenn möglichst viele
Mitglieder der
Feuerwehr helfen würden.
Amtsblatt Nr.41/2018 vom 12.Oktober. 2018
Am
morgigen Samstag findet um 15.00 Uhr die diesjährige
Abschlussübung der
aktiven Wehr des LBZ Eisen statt. Bitte erscheint dazu
pünktlich und
vollzählig am Feuerwehrgerätehaus. Die interessierte
Eisener
Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen, der Übung
als Zuschauer
beizuwohnen.
Die LBZ-Führung
Sehr geehrte Mitglieder des
Fördervereins der FFW Eisen e.V., hiermit möchten wir
Sie darüber
informieren, dass die Mitgliedsbeiträge für das
Kalenderjahr 2018 am
22.10.2018 mittels des SEPA-Lastschriftverfahrens von Ihrem Konto
eingezogen werden. Die Barzahler, die gleichzeitig aktive
Feuerwehrmitglieder sind, bitten wir an der morgigen
Jahresabschlussübung ihren Mitgliedsbeitrag beim Kassierer des
Fördervereins zu entrichten. Alle anderen Barzahler werden im
Laufe der
nächsten Woche vom Laufkassierer aufgesucht.
Amtsblatt
Nr.40/2018 vom 5.Oktober. 2018
Am Sonntag, dem
07.10.2018, findet um 10 Uhr
die nächste Übungder aktiven Wehr statt. Um
vollzähliges
und pünktliches Erscheinen amFeuerwehrgerätehaus wird
gebeten.
Die
LBZ-Führung
Am Samstag, dem 13.
Oktober 2018, findet um 15.00
Uhr die diesjährigeAbschlussübung der aktiven Wehr
statt. Bitte
erscheint dazu pünktlichund vollzählig am
Feuerwehrgerätehaus. Im
Anschluss an die Übung ist für Essen und Trinken
natürlich bestens
gesorgt.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.38/2018 vom
21.Sept. 2018
Am Sonntag, dem 23.09.2018, findet um 10 Uhr die nächste
Übung der aktiven Wehr statt. Bitte erscheint
pünktlich und
vollzählig am Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.36/2018 vom 07.Sept. 2018
Am Sonntag, dem 09.09.2018, findet um 10 Uhr die nächste
Übung
der aktiven Wehr statt. Bitte erscheint pünktlich und
vollzählig im Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.29/2018 vom 20.Juli 2018
Die
nächste Übung der aktiven Wehr findet am Sonntag, dem
22.07.2018, um 10
Uhr am Feuerwehrgerätehaus statt. Bitte erscheint
pünktlich und
vollzählig.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.25/2018 vom 22.Juni 2018
Morgen
ist es soweit und unser diesjähriges Familienfest findet am
und im
Gemeindezentrum statt. Um die ersten Vorbereitungen zu treffen, treffen
wir uns am heutigen Freitag um 19 Uhr am Feuerwehrhaus. Am Samstag
beginnen wir ab 9 Uhr mit dem Anheizen des Feuers und dem Aufbau. Da
der Spießbraten auch gedreht werden will, freuen wir uns
natürlich über
viele fleißige Helfer. Zum Abbau treffen wir uns Sonntag um
10 Uhr.
Unsere
Gäste erwarten wir am Samstag ab 16 Uhr. Bitte bringt Geschirr
(Teller
und Besteck) selber mit. Wir freuen uns auf einen schönen
Abend mit
euch!
Amtsblatt Nr.23/2018 vom 08.Juni 2018
Liebe
Kameraden der FFW, liebe Mitglieder des Fördervereins, bitte
denkt
dran, sofern ihr am Familienfest teilnehmen möchtet, eure
Anmeldung bis
zum 11. Juni bei Sören oder Mark abzugeben. Wir freuen uns auf
ein
schönes Familienfest mit euch!
LBZ-Führung
und Vorstand Förderverein
Amtsblatt Nr.21/2018 vom 25. Mai
2018
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am Sonntag,
dem 27. Mai 2018, findet um 10 Uhr
die nächste Übung der aktiven Wehr statt. Bitte
erscheint
pünktlich und vollzählig am
Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.20/2018 vom 18. Mai
2018
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am
Sonntag, dem 20. Mai 2018, findet um 10 Uhr die nächste
Übung der
aktiven Wehr statt. Thema der Übung ist die FwDV 3 in der
Praxis. Bitte
erscheint pünktlich und vollzählig am
Feuerwehrgerätehaus.
Die
LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.18/2018 vom 04. Mai
2018
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Am
Sonntag, dem 06. Mai 2018, findet um 10 Uhr die nächste
Übung der
aktiven Wehr statt. Bitte erscheint pünktlich und
vollzählig am
Feuerwehrgerätehaus. Übungsthema ist die FwDV3 in der
praktischen
Umsetzung.
Die
LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.17/2018 vom 27. April 2018
Freiwillige
Feuerwehr Eisen
Am Samstag, den 28.04.2018, wird um 17.00 Uhr der Maibaum gestellt. Wer
Zeit und Lust hat zu helfen, kommt bitte um 16.30 Uhr ans
Feuerwehrgerätehaus.
Förderverein
der Freiwilligen Feuerwehr Eisen
Am
Montag den 30. April 2018 führt der Förderverein der
Freiwilligen
Feuerwehr Eisen e.V. die traditionelle Maifeier im Gemeindezentrum
Eisen durch. Dazu laden wir die gesamte Bevölkerung,
insbesondere die
Kinder und Jugendlichen recht herzlich ein. Wir beginnen um 18.30 Uhr
am Gemeindezentrum. Für die musikalische Umrahmung sorgen die
bekannt
guten Musiker des Musikvereins Eisen, für Essen und Trinken
ist während
des gesamten Abends natürlich bestens gesorgt.
Amtsblatt
Nr.16/2018 vom 20. April 2018
Freiwillige
Feuerwehr Eisen
Am
Sonntag, dem 22. April 2018, findet um 10.00 Uhr unsere
nächste Übung
der aktiven Wehr statt. Thema ist diesmal die Motorsägenkunde.
Bitte
erscheint vollzählig und pünktlich am
Feuerwehrgerätehaus.
Die
LBZ-Führung
Förderverein
der Freiwilligen Feuerwehr Eisen
Am
Montag den 30. April 2018 führt der Förderverein der
Freiwilligen
Feuerwehr Eisen e.V. die traditionelle Maifeier im Gemeindezentrum
Eisen durch. Dazu laden wir die gesamte Bevölkerung,
insbesondere die
Kinder und Jugendlichen recht herzlich ein. Wir beginnen um 18.30 Uhr
am Gemeindezentrum, wo im Laufe des Abends das Maifeuer abgebrannt
wird. Für Essen und Trinken ist während des gesamten
Abends natürlich
bestens gesorgt.
Amtsblatt Nr.14/2018 vom 06.April 2018
Freiwillige Feuerwehr Eisen
Die nächste Übung der aktiven Wehr findet am Sonntag,
dem 08. April 2018, um 10.00 Uhr statt. Wir werden die Mitte
März
witterungsbedingt ausgefallene Hydrantenkontrolle nachholen. Bitte
erscheint vollzählig und pünktlich am
Feuerwehrgerätehaus.
Die
LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.12/2018 vom 23.März 2018
Freiwillige
Feuerwehr Eisen
Am
Samstag, dem 10. März 2018, fand in Eisen die gemeinsame
Aktion
„Saarland Picobello“ der Jugendfeuerwehr Eisen und
des Fördervereins
der FFW Eisen statt. Zahlreiche Helfer fanden sich an diesem Morgen im
Feuerwehrgerätehaus ein, um den jährlichen
„Frühjahrsputz“ in unserem
Ort durchzuführen. Für dieses Engagement vielen Dank!
Ein besonderer
Dank geht an den Schlepperclub Eisen, der die Aktion mit seinen
Traktoren wie jedes Jahr tatkräftig unterstützt hat,
und die
Jagdgenossenschaft Eisen, die die Verpflegung der Helfer bereitstellte.
Amtsblatt
Nr.11/2018 vom 16.März 2018
Freiwillige
Feuerwehr Eisen
Am Sonntag, dem 18. März 2018, findet um 10 Uhr die
nächste Übung
der aktiven Wehr statt. Es steht die jährliche
Hydrantenbegehung an.
Bitte erscheint pünktlich und vollzählig am
Feuerwehrgerätehaus.
Die
LBZ-Führung
Amtsblatt
Nr.10/2018 vom 09.März 2018
Freiwillige
Feuerwehr Eisen
Am
Samstag, dem 10. März 2018, findet die jährliche
Saarland
Picobello-Aktion statt. Wir würden uns freuen, wenn zur
Unterstützung
der Jugendfeuerwehr und des Fördervereins möglichst
viele Aktive an der
Aktion teilnehmen.
Die LBZ-Führung
Förderverein
der Freiwilligen Feuerwehr Eisen
Am
10. März findet der alljährliche Aktionstag Saarland
Picobello statt.
Die Feuerwehr sowie der Förderverein unterstützen den
Aktionstag
zusammen mit den Schlepperfreunden sowie der Jagdgenossenschaft Eisen.
Wir würden uns freuen, wenn sich viele Mitglieder und
Feuerwehrleute
dazu am 10. März um 09.30 Uhr am Gemeindezentrum einfinden.
Für alle
Helfer wird im Anschluss noch ein Imbiss gereicht.
Amtsblatt Nr.09/2018 vom 02.März 2018
Am
Sonntag, dem 04.03.2018 findet um 10.00 Uhr unsere nächste
Übung der
aktiven Wehr im Feuwehrgerätehaus statt. Thema der
Übung wird die
jährliche Unterweisung in Erster Hilfe sein, weshalb wir um
ein
vollzähliges und pünktliches Erscheinen bitten.
Die
LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.08/2018 vom 23.Februar 2018
Förderverein
der Freiwilligen Feuerwehr Eisen
Jahreshauptversammlung
2018
Im
Rahmen der Jahreshauptversammlung am vergangenen Sonntag im Gasthaus
Eifler kam es zu Neuwahlen des Vorstandes. Dieser setzt sich wie folgt
für die kommenden beiden Jahre zusammen:
1. Vorsitzender: Sören Molter
2. Vorsitzender: Holger Korb
Kassierer: Thorsten Molter
Schriftführer: Alexander Röder
Jugendbeauftragter: Mirko Luther
Beisitzer: Mark Luther und Werner Bender
Der Vorstand bedankt sich bei allen anwesenden Mitgliedern für
Ihre Wahl und das gegebene Vertrauen.
Folgende Termine stehen in diesem Jahr an:
10.03.2018: Saarland Picobello
30.04.2018: Mainacht
23.06.2018: Familienfest der Feuerwehr und des Fördervereins
09.11.2018: Martinsfeier
29.12.2018: Winterwanderung
Detaillierte Infos zu den einzelnen Veranstaltungen werden noch folgen
Freiwillige
Feuerwehr Eisen
Vorankündigung
Feuerwehrfamilienfest 2018
Liebe
Mitglieder der aktiven Wehr, der Jugendfeuerwehr und der
Altersabteilung, liebe Mitglieder des Fördervereins der FFW
Eisen e.V.,
bitte merkt euch den 23.06.2018 als Termin für das
diesjährige
Feuerwehrfamilienfest am Gemeindezentrum Eisen vor. Über den
genauen
Ablauf werden wir euch zu gegebener Zeit informieren. Wir freuen uns
schon auf ein paar gemütliche und schöne Stunden mit
euch!
LBZ-Führung
und Vorstand Förderverein
Amtsblatt
Nr.05/2018 vom 02.Februar 2018
Am
Sonntag, 4. Februar 2018, findet im 10 Uhr unsere nächste
Übung der
aktiven Wehr am Feuerwehrgerätehaus statt. Wir bitten vor
allem die
Atemschutzgeräteträger um vollzähliges
Erscheinen, da für diese die
jährliche Theorieunterweisung FwDV7 auf dem
Übungsplan steht.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.04/2018 vom 26.Januar 2018
Die
nächste Übung der aktiven Wehr findet am Sonntag, dem
28. Januar 2018,
um 10.00 Uhr statt. Da in der Übung das Thema UVV behandelt
wird,
bitten wir um pünktliches und vollzähliges Erscheinen
am
Feuerwehrgerätehaus.
Die
LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.06/2018 vom
09.Februar 2018
Amtsblatt
Nr.03/2018 vom 19.Januar 2018
Förderverein
derFreiwilligen Feuerwehr Eisen
Jahreshauptversammlung 2018
Am
Sonntag, 18. Februar findet um 18.00 Uhr die Jahreshauptversammlungdes
Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Eisen e.V. imGasthaus
Eifler
statt. Da Neuwahlen des Vorstandes anstehen, bitten wir alle Mitglieder
um pünktliches und vollzähliges Erscheinen.
Tagesordnung:
TOP 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
TOP 2: Annahme der Tagesordnung
TOP 3: Bericht des 1. Vorsitzenden
TOP 4: Bericht des Kassierers
TOP 5: Bericht der Kassenprüfer
TOP 6: Aussprache zu den Berichten
TOP 7: Wahl eines Versammlungsleiters
TOP 8: Entlastung des Vorstandes
TOP 9: Wahl des Vorstandes
TOP 10: Wahl der Kassenprüfer
TOP 11: Anfragen und Anträge
TOP 12: Termine 2018
TOP 13: Verschiedenes
Amtsblatt Nr.07/2018 vom
16.Februar 2018
Amtsblatt
Nr.02/2018 vom 12.Januar 2018
Liebe Kameradinnen und Kameraden der aktiven Wehr,
liebe Mitglieder der Alterswehr,
am
Samstag, dem 17. Februar 2018 findet im Gasthaus Eifler ab 18.00 Uhr
unsere jährliche Jahreshauptversammlung statt. Dazu lade ich
euch recht
herzlich ein.
Die Tagesordnung stellt sich wie folgt dar:
1. Begrüßung der Versammlung durch den
Löschbezirksführer Mark Luther
2. Annahme der Tagesordnung
3. Totenehrung (falls notwendig)
4. Grußworte
5. Beförderungen und Ehrungen
6. Tätigkeitsberichte
7. Bericht des Kassenwarts
8. Bericht der Kassenprüfer
9. Entlastung des Kassenwarts
10. Neuwahlen (Kassenwart, Kassenprüfer,
Schriftführer, stellv. Schriftführer)
11. Förderungen durch den Förderverein FFW Eisen e.V.
12. Verschiedenes
Ich
bitte darum, in Uniform zur Jahreshauptversammlung zu erscheinen.
Anfragen und Anträge, die in der Versammlung behandelt werden
sollen,
sind bis zum 10. Februar 2018 bei der
Löschbezirksführung einzureichen.
Ich hoffe auf ein zahlreiches Erscheinen.
gez. Mark Luther, Löschbezirksführer
Amtsblatt Nr.02/2018 vom 12.Januar 2018
Die
erste Übung des Jahres 2018 findet am Samstag, dem 13. Januar
2018
statt. Die aktive Wehr wird die Jugendwehr bei der
alljährlichen
Christbaumsammelaktion unterstützen. Bitte erscheint daher um
09.00 Uhr
pünktlich und vollzählig am
Feuerwehrgerätehaus. Im Anschluss an die
Sammlung gibt es für alle Helfer einen kleinen Imbiss.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.49/2017 vom 08. Dezember 2017
Förderverein
der Freiwilligen Feuerwehr Eisen
Winterwanderung
Die
traditionelle Winterwanderung der Feuerwehr und des
Fördervereins
findet in diesem Jahr am Samstag, dem 30. Dezember 2017 statt. Los geht
es um 09 Uhr am Gerätehaus und der Weg führt uns
über Schwarzenbach
nach Kastel. Dort werden wir in Gomms Mühle zu Mittag essen.
Anschließend gehen wir nach Bierfeld ins Gasthaus
„Zum Park“.
Abschluss wird vorraussichtlich in guter alter Tradition im Hause
Hufmann sein. Zur besseren Planung bitte ich um Anmeldung bis zum
26.12.2016 bei Sören oder Holger. Alternativ könnt
Ihr euch auch in die
Liste im Feuerwehrhaus eintragen. Wir würden uns über
viele Mitwanderer
sehr freuen!
Freiwillige
Feuerwehr Eisen
Am
Sonntag, dem 10. Dezember 2017, findet um 10 Uhr die nächste
Übung der
aktiven Wehr statt. Bitte erscheint vollzählig und
pünktlich am
Feuerwehrgerätehaus.
Die
LBZ-Führung
Amtsblatt
Nr.47/2017 vom 24. November 2017
Freiwillige
Feuerwehr Nohfelden,Löschbezirk Eisen
Am
Sonntag, dem 26.11.2017, findet um 10 Uhr die nächste
Übung der aktiven
Wehr statt. Bitte erscheint pünktlich und vollzählig
am
Feuerwehrgerätehaus.
Die
LBZ-Führung
Förderverein
der Freiwilligen Feuerwehr Eisen
Ich
bitte die Barzahler, die ich in der letzten Woche leider nicht zu Hause
angetroffen habe, den Mitgliedsbeitrag 2017 entsprechend dem im
Anschreiben genannten Verfahren zu entrichten. Vielen Dank! Mit
freundlichen Grüßen,
Thorsten Molter
-Kassierer-
Amtsblatt
Nr.46/2017 vom 17. November 2017
Freiwillige
Feuerwehr Nohfelden,Löschbezirk Eisen
Terminankündigung
Die
Jahreshauptversammlung 2018 der aktiven Wehr findet am Samstag, dem
17.02.2018, um 18.00 Uhr, im Gasthaus Eifler statt. Bitte merkt euch
diesen Termin schon einmal vor.
Die LBZ-Führung
Förderverein
der Freiwilligen Feuerwehr Eisen
Martinsfeier
Der
Förderverein bedankt herzlich sich bei allen Besuchern der
Martinsfeier
am vergangenen Freitag. Ein großer Dank geht auch an die
Musiker des MV
Eisen für die musikalische Umrahmung des Umzugs und dem
Ortsvorsteher
für die Spende der Martinsbrezeln sowie der Bereitstellung der
Räumlichkeiten. Durch die Verlosung derMartinsgans konnten 160
€ an die
Jugendwehr übergeben werden. Das letzte Dankeschön
geht daher an alle
Käufer von Losen, die so die Jugendarbeit unterstützt
haben.
Amtsblatt
Nr.45/2017 vom 10. November 2017
Förderverein
der Freiwilligen Feuerwehr Eisen
Am
heutigen Freitag den 10. November führen wir wieder die
Martinsfeier am
Gemeindezentrum Eisen durch. Dazu laden wir die gesamte
Bevölkerung,
insbesondere die Kinder und Jugendlichen recht herzlich ein. Wir
beginnen um 18.30 Uhr vor dem Gemeindezentrum bevor sich der
Martinsumzug auf durch den Ort macht. Zurück am
Gemeindezentrum wird
das Martinsfeuer abgebrannt und der Musikverein spielt auf. Wir
würden
uns freuen, wenn viele Kinder mit Ihren Eltern vorbeikommen.
Für Essen
und Trinken ist während des gesamten Abends natürlich
bestens
gesorgt. Für die kleinen gibt es wie immer eine Martinsbrezel
und für
die Großen heiße und kalte Getränke.
Während des Abends gibt es noch
eine Verlosung, bei der neben Martinsgänsen ein Freibier mit
der
Löschbezirksführung als Preis warten. Der Gewinn der
Verlosung kommt
der Jugendarbeit des Löschbezirks zu Gute. Zum Aufbau treffen
wir uns
um 17.30 Uhr am Gemeindezentrum, der Abbau erfolgt am Samstag um 10
Uhr. Es wäre schön, wenn möglichst viele
Mitglieder der Feuerwehr
helfen würden.
Amtsblatt
Nr.44/2017 vom 03. November 2017
Freiwillige
Feuerwehr Eisen
Am
Sonntag, dem 05. November 2017, findet um 10 Uhr die nächste
Übung der
aktiven Wehr statt. Thema wird die FwDV 3 in Theorie und Praxis sein.
Erscheint daher bitte vollzählig und pünklich am
Gerätehaus.
Die LBZ-Führung
Förderverein
der Freiwilligen Feuerwehr Eisen
Martinsfeier
Am
Freitag, den 10.11.2017 findet in Eisen wieder die traditionelle
Martinsfeier statt. Beginnen werden wir um 18.30 Uhr, weitere Infos
folgen im nächsten Amtsblatt.
Amtsblatt
Nr.41/2017 vom 13. Oktober 2017
Am
Samstag, dem 14. Oktober 2017, findet um 16 Uhr die
Jahresabschlussübung der aktiven Wehr statt. Um
vollzähliges und
pünktliches Erscheinen wird gebeten. Die interessierte
Dorfbevölkerung
ist herzlich eingeladen der Abschlussübung beizuwohnen.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt
Nr.39/2017 vom 29. September 2017
Die
nächste Übung der aktiven Wehr findet am Sonntag, dem
01. Oktober 2017,
um 10 Uhr statt. Bitte erscheint pünktlich und
vollzählig am
Feuerwehrgerätehaus.
Die
LBZ-Führung
Amtsblatt
Nr.37/2017 vom 15. September 2017
Die
nächste Übung der aktiven Wehr findet am Sonntag, dem
17. September
2017, um 10 Uhr statt. Bitte erscheint pünktlich und
vollzählig am
Feuerwehrgerätehaus.
Die
LBZ-Führung
Amtsblatt
Nr.35/2017 vom 01. September 2017
Nürnberg-Fahrt
Am
morgigen Samstag startet endlich unsere Nürnberg-Fahrt. Dazu
treffen
wir uns um 7 Uhr am Feuerwehrhaus, von da aus geht es gemeinsam mit
Autos zum Bahnhof nach Türkismühle. Bitte seid
pünktlich, die Bahn
wartet nicht. Für ein kleines Frühstück wird
natürlich gesorgt sein.
Amtsblatt
Nr.33/2017 vom 18. August 2017
Die nächste Übung
der aktiven Wehr findet am Samstag, dem 19. August 2017, um
16 Uhr statt. Bitte
erscheint vollzählig und pünktlich am
Feuerwehrgerätehaus.
Die
LBZ-Führung
Amtsblatt
Nr.31/2017 vom 04. August 2017
Am
Sonntag, dem 06. August 2017, findet um 10 Uhr die nächste
Übung der
aktiven Wehr statt. Bitte erscheint vollzählig und
pünktlich am
Feuerwehrgerätehaus.
Die
LBZ-Führung
Amtsblatt
Nr.28/2017 vom 14.Juli 2017
Unsere nächste Übung findet am Sonntag, dem 16. Juli
2017, um
10.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus statt. Bitte erscheint
vollzählig und pünktlich.
Die
LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.26/2017 vom 30. Juni 2017
Zum
Aufbau des Feuerwehrzeltes für die Kirmes treffen wir uns am
Donnerstag, den 06.07.2017, um 19.15 Uhr am
Feuerwehrgerätehaus. Bitte
erscheint vollzählig und pünktlich!
Die
LBZ-Führung und der Vorstand Förderverein
Die
bestellten neuen Feuerwehr - T-Shirts sind inzwischen angekommen und
können bei den nächsten Übungen gegen
Zahlung von 10 € abgeholt werden.
Wer zu den Übungen nicht kommen kann, soll sich bitte mit
Sören zwecks
der Übergabe in Verbindung setzten.
Amtsblatt
Nr.25/2017 vom 23. Juni 2017
Am
Sonntag, dem 25. Juni, findet um 10 Uhr unsere nächste
Übung statt.
Thema wird die FwDV7 in praktischer Umsetzung sein. Bitte erscheint
pünktlich und vollzählig am
Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
„Jugend“
Zu unserer nächsten Übung treffen wir uns am Samstag,
den 24.06. um 10.00 Uhr am Gerätehaus.
Amtsblatt Nr.23/2017 vom 09.
Juni 2017
Am
Donnerstag, dem 15. Juni, unterstützt die FFW den Sportverein
bei der
Durchführung seiner IVV-Wanderung. Alle die sich für
einen Dienst
eintragen haben, treffen sich um 6.00 Uhr am
Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Amtsblatte Nr.22
vom 02. Juni 2017
Am Sonntag, dem 04. Juni, unterstützt die
FFW den Schlepperclub
bei der Durchführung seines Schleppertreffens. Dazu treffen
sich
diejenigen, die sich für einen Dienst eingetragen haben, um
8.40
Uhr am Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt
Nr.20/2017 vom 19. Mai 2017
Am
Sonntag, dem 21. Mai 2017, findet um 10 Uhr unsere nächste
Übung am
Feuerwehrgerätehaus statt. Wir bitten alle Aktive um
pünktliches und
vollzähliges Erscheinen.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt
Nr.17/2017 vom 28.April 2017
Am
Sonntag, dem 30. April 2017, führt der Förderverein
der Freiwilligen Feuerwehr Eisen e.V. die
traditionelle Maifeier im Gemeindezentrum Eisen durch. Dazu laden wir die
gesamte Bevölkerung, insbesondere die Kinder und Jugendlichen
recht herzlich ein. Wir beginnen um 18.00 Uhr am Gemeindezentrum.
Für die musikalische Umrahmung sorgen die bekannt guten Musiker des
Musikvereins Eisen, für Essen und Trinken ist während des
gesamten Abends natürlich bestens gesorgt. Zum Aufbau treffen wir uns am
Sonntag um 16.30 Uhr am Feuerwehrhaus, zum Abbau am Montag um 10.00
Uhr.
Amtsblatt
Nr.16/2017 vom 21.April 2017
Am
Samstag, dem
22. April 2017, findet um 16 Uhr die nächste Übung am
Feuerwehrgerätehaus statt. Wir werden eine Übung zum
Thema
Motorsägenkunde durchführen und dabei den Maibaum
schlagen.
Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird
gebeten.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt
Nr.14/2017 vom 7.April 2017
Holzanlieferung Maifeuer 2017
Sehr geehrte Eisener Mitbürger,
aufgrund
einer privaten Veranstaltung im Gemeindezentrum ist in diesem Jahr eine
Anlieferung von Holz für das Maifeuer durch Privatpersonen
nicht
gestattet. Das Maifeuer wird durch die Feuerwehr in kleinerem Umfang
aufgebaut werden. Wir bitten dies zu berücksichtigen. Vielen
Dank!
Die LBZ-Führung
Aktive
Zu
unserer nächsten Übung treffen wir uns am Sonntag,
den 09.04. um 10.00
Uhr am Gerätehaus. Um Pünktlichkeit und zahlreiches
erscheinen wird
gebeten.
Euer Kommandant.
Feuerwehrfahrt im
September
Wer
den Beitrag für die Fahrt nach Nürnberg im September
noch nicht bezahlt
hat, soll dies bitte in den nächsten Tagen nachholen.
T-Shirts
Für
die aktive Wehr werden neue T-Shirts angeschafft. Die
Mustergrößen
sowie der Entwurf liegen im Feuerwehrhaus. Bitte probiert diese an und
vermerkt eure Größe auf der Liste, der Eigenanteil
beträgt 10 € pro
T-Shirt.
Amtsblatt
Nr.13/2017 vom 31. März 2017
Am
Sonntag, dem 02. April 2017, findet um 10.00 Uhr die nächste
Übung der
aktiven Wehr statt. Wir bitten um pünktliches und
vollzähliges
Erscheinen am Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Amtsblatt Nr.11/2017
vom 17. März 2017
Am
Sonntag, dem 19. März 2017, findet um 10.00 Uhr unsere
nächste Übung
der aktiven Wehr statt. Bitte erscheint pünktlich und
vollzählig am
Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Saarland Picobello
Der
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr führte am
vergangenen Samstag
zusammen mit der aktiven Wehr sowie der Jugend zum wiederholten mal die
Aktion „Saarland Picobello“ durch. Dank der vielen
Helfer war sie ein
voller Erfolg und wir konnten einigen Unrat entfernen. Auch wenn der
gesammelte Müll erfreulicherweise gefühlt von Jahr zu
Jahr weniger
wird, stellt die Aktion einen wichtigen Termin zum Beginn des
Frühjahrs
da. Ein besonderer Dank geht an die Oldtimer- und Schlepperfreunde
für
die Unterstützung sowie der Jagdgenossenschaft für
das Bereitstellen
der Verpflegung. Wir würden uns freuen, wenn wir im
nächsten Jahr
wieder mit eurer Hilfe rechnen dürfen.
Amtsblatt Nr.10/2017
vom 10. März 2017
Am
morgigen Samstag findet der alljährliche Aktionstag Saarland
Picobello statt.
Die Feuerwehr sowie der Förderverein unterstützen den
Aktionstag zusammen mit den Schlepperfreunden sowie der
Jagdgenossenschaft Eisen.
Wir würden uns freuen, wenn sich viele Mitglieder und
Feuerwehrleute dazu am 11. März um 10 Uhr am Gemeindezentrum
einfinden.
Für alle Helfer wird im Anschluss noch ein Imbiss
gereicht.
Amtsblatt Nr.09/2017
vom 03. März 2017
Am
Sonntag, dem 05.03.2017, findet um 10 Uhr die nächste
Übung der aktiven
Wehr statt. Bitte erscheint pünktlich und vollzählig
am
Feuerwehrgerätehaus.
Die LBZ-Führung
Jugend
Zu
unserer nächsten Übung treffen wir uns am Samstag,
dem 04.03.2017, um 10.00 Uhr, am Gerätehaus.
Vorankündigung:
Am
08.03.2017 um 18.00 Uhr nehmen wir an der Spendenübergabe der
Christbaumsammelaktion in Sötern teil. Dazu sind auch die
Spender recht
herzlich willkommen. Die Übergabe findet in der Mehrzweckhalle
statt.
Am 11.03.2017 nehmen wir an der Aktion „Saarland
Piccobello“ teil.
Förderverein der
Freiwilligen Feuerwehr Eisen
Am 11.
März findet der alljährliche Aktionstag Saarland
Picobello statt.
Die
Feuerwehr sowie der Förderverein unterstützen den
Aktionstag zusammen
mit den Schlepperfreunden sowie der Jagdgenossenschaft Eisen. Wir
würden uns freuen, wenn sich viele Mitglieder und
Feuerwehrleute dazu
am 11. März um 10 Uhr am Gemeindezentrum einfinden.
Für alle Helfer
wird im Anschluss noch ein Imbiss gereicht.
Amtsblatt Nr.08/2017
vom 24. Februar 2017
Wochenendfahrt
Nürnberg
Alle
die Interesse an der Wochenendfahrt bekundet haben, haben im Lauf der
vergangenen Woche die weiteren Infos bekommen. Bitte gebt eure
definitive Rückmeldung bis Sonntag ab. Sollte noch jemand
Interesse
haben, möge er sich bitte schnellstmöglich melden.
Sören Molter, 1. Vorsitzender
Amtsblatt Nr.07/2017
vom 17. Februar 2017
Am
Sonntag, dem 19.02.2017, findet um 10.00 Uhr unsere nächste
Übung am Feuerwehrgerätehaus statt. Bitte erscheint
pünktlich und vollzählig.
PS: Im Zuge der Übung werden die neu angeschafften
TH-Handschuhe
ausgegeben. Es wäre also von Vorteil, wenn alle, die sich
Handschuhe bestellt haben, anwesend wären.
Am Dienstag, dem 21.02.2017, treffen wir uns um 17.45 Uhr am
Feuerwehrgerätehaus um gemeinsam zur Anprobe der neuen
Feuerwehrhemden auf die Kleiderkammer nach Eckelhausen zu fahren.
Bitte erscheint pünktlich und vollzählig.
Die LBZ-Führung
Jugend
Zu unserer Jahreshauptversammlung treffen wir uns am Samstag, den
18.02. um 16.00 Uhr im Gasthaus Eifler. Im Anschluss wird es noch einen
kleinen Imbiss geben.
Um zahlreiches erscheinen wird gebeten.
Mark Luther Löschbezirksführer
Bericht in der SZ am 9. Februar
2017
Eisen
Feuerwehr Eisen zog Bilanz
red,
09. Februar 2017, 02:00 Uhr

Die
Feuerwehr im Löschbezirk Eisen kann eine junge und aktive
Gruppe vorweisen.
Anlässlich der Jahreshauptversammlung gab es einige
Beförderungen. Foto: Daniel
Gisch
Der
Löschbezirk ist besonders stolz
auf seine aktive Nachwuchsgruppe
Feuer
frei.
So könnte das vergangene Einsatzjahr des Löschbezirks
Eisen überschrieben sein.
Denn wie Löschbezirksführer Mark Luther in der
Jahreshauptversammlung am 4.
Februar berichtete, musste die Eisener Feuerwehr im
zurückliegenden Jahr
lediglich fünf Mal ausrücken. In allen
Fällen handelte es sich dabei um Brände
in Nachbarorten, zu denen die 25 Aktiven als
Unterstützungseinheit alarmiert
wurden.
Den
größten
Fokus legten die Eisener Einsatzkräfte im vergangenen Jahr auf
die
Jugendarbeit. „Mit derzeit 15 Jugendlichen besitzt Eisen die
zweitgrößte
Nachwuchsgruppe der Feuerwehr Nohfelden“, erzählt
Daniel Gisch,
Feuerwehrbeauftragter für Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde.
Dass sich gute Nachwuchsarbeit lohnt, spiegele sich in der Mannschaft
wieder,
denn ein Viertel der Aktiven wurden in den vergangenen beiden Jahren
aus der
Jugendfeuerwehr übernommen.
So freute sich der Erste Beigeordnete der Gemeinde Nohfelden, Christian
Barth,
mit Katharina Schons, Lukas Bock und Tim Seibert gleich drei weitere
Nachwuchskräfte aus der Jugendfeuerwehr in die
Einsatzabteilung übernehmen zu
können. Des Weiteren beförderte er Philipp Korporal
und Luis Liebl zu
Feuerwehrmännern, Thorsten Molter zum Oberfeuerwehrmann und
Monja Luther zur
Löschmeisterin.
Amtsblatt Nr.05/2017 vom 03. Februar 2017
Hiermit
ergeht nochmals die Erinnerung an die am morgigen Samstag stattfindende
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eisen. Die
Versammlung beginnt um 18.00 Uhr im Gasthaus Eifler. Ich bitte darum,
vollzählig und in Uniform zu erscheinen.
Der LBZ-Führer
Einladung
zur Jahreshauptversammlung 2017
Liebe Kameradinnen und Kameraden der aktiven Wehr,
liebe
Kameraden der Altersabteilung, am Samstag, dem 04. Februar 2017, findet
im Gasthaus Eifler ab 18.00 Uhr unsere jährliche
Jahreshauptversammlung statt. Dazu lade ich euch recht herzlich ein.
Die Tagesordnung stellt sich wie folgt dar:
TOP 01: Begrüßung durch den
Löschbezirksführer Mark Luther
TOP 02: Annahme der Tagesordnung
TOP 03: Totenehrung
TOP 04: Grußworte
TOP 05: Übernahme, Beförderungen, Ehrungen
TOP 06: Tätigkeitsberichte
TOP 07: Bericht der Kassenwartin
TOP 08: Bericht der Kassenprüfer
TOP 09: Entlastung der Kassenwartin
TOP 10: Neuwahlen (Kassenwart, Kassenprüfer,
Schriftführer)
TOP 11: Förderungen durch den Förderverein der FFW
Eisen e.V.
TOP 12: Verschiedenes
Ich bitte darum, in Uniform zur Jahreshauptversammlung zu erscheinen.
Anfragen und Anträge, die in der Versammlung behandelt werden
sollen, sind bis zum 28. Januar 2017 bei der
Löschbezirksführung einzureichen.
gez. Mark Luther
Jugendfeuerwehr FFW Eisen
An
der diesjährigen Christbaumsammelaktion am letzten Samstag
konnte die
Jugendfeuerwehr Eisen einen Betrag von 550 € für
wohltätige Zwecke
sammeln. Wir möchten auf diesem Wege allen Spendern
für die Geldspenden
sowie die Süßigkeiten, die uns den kalten Morgen
erleichtert haben,
recht herzlich danken! Sollte aufgrund des Schnees ein Baum liegen
geblieben sein, nehmen Sie bitte mit dem LBZ-Führer Mark
Luther Kontakt
auf. Wir werden den Baum dann natürlich noch
nachträglich abholen.
Nochmals vielen Dank!
Ihre Jugendfeuerwehr Eisen
Förderverein
der Freiwilligen Feuerwehr Eisen
Amtsblatt Nr.05/2017
vom 03. Februar 2017
Jahreshauptversammlung
Bitte denkt dran, dass am
Sonntag um 18.00 Uhr im Gasthaus Eifler unsere diesjährige
Jahreshauptversammlung stattfindet. Das Erscheinen vieler Mitglieder wäre
sehr wünschenswert.
Wochenendfahrt
Wer
Interesse an der Teilnahme an unserer Wochenendfahrt vom 02. bis 03. September hat, gibt die
Rückmeldung bitte bis Sonntag bei Sören, Holger oder Mark ab.
Einladung zur
Jahreshauptversammlung 2017
Am
Sonntag, den 05. Februar 2017 findet um 18:00 Uhr die
diesjährige Jahreshauptversammlung
des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Eisen e.V. im Gasthaus Eifler
statt. Zu
dieser Versammlung lade ich alle Mitglieder recht herzlich ein.
Tagesordnung:
1.
Begrüßung
2. Totenehrung
3. Bericht des 1.
Vorsitzenden
4. Kassenbericht
5. Bericht der
Kassenprüfer und Entlastung
6.
Anträge
7. Termine 2017
8. Verschiedenes
Anträge
zur Tagesordnung können bis zum 22.01.2017 beim 1.
Vorsitzenden eingereicht
werden. Ich
bitte um rechtzeitiges erscheinen.
Sören
Molter, 1. Vorsitzender
Amtsblatt Nr.50/2016
vom 16. Dezember 2016
Info
an unsere Mitbürger.
Liebe
Mitbürger von Eisen
Mit Beginn des
Winters geht unsere bitte das sie bei einsetzendem Schneefall die ihnen Bekannten
Hydranten Schneefrei halten. Ein suchen dieser in einem Einsatz
kostet wertvolle Zeit. Bitte nicht unter
hohen
Schneehaufen begraben. Herzlichen Dank für
ihre mithilfe.
Eure Feuerwehr Eisen.

Bericht
in der SZ am 5.04.2016
Eisener Wehrleute freuen sich
über drei neue Kameraden
Eisen.
In der Jahreshauptversammlung lobte
Bürgermeister Andreas Veit
(CDU) die gute Jugendarbeit des Löschbezirks Eisen und freute
sich, mit Sascha Bayer, Philipp Korporal und Luis Liebl gleich drei
Nachwuchskräfte in die Einsatzabteilung übernehmen zu
können. Außerdem beförderte er Monja Luther
zur
Oberfeuerwehrfrau und den stellvertretenden
Löschbezirksführer Alexander Röder zum
Oberlöschmeister. Beim Jahresrückblick berichtete
Löschbezirksführer Mark Luther über die
Aktivitäten
des vergangenen Jahres. Die Eisener Wehr wurde zu zehn
Einsätzen
alarmiert, bei denen von den Feuerwehrangehörigen
zum Teil
einiges abverlangt wurde. Hierzu zählten unter anderem ein
Wohnhausbrand sowie der Brand einer landwirtschaftlichen
Maschine
im Nachbarort Sötern.
red
Bei
der Ehrung, v.l.: Edgar Lorig, Andreas Veit, Alexander Röder,
Jochen Wilhelm, Luis Liebl, Sascha Bayer, Thomas Laubenthal,
Philipp Korporal, Holger
Gräfe, Monja Luther und Mark Luther.
FOTO:
DANIEL GISCH
Bericht im Amtsblatt Nr.8 vom 26.02.2016
Lob
für gute Jugendarbeit
In
der Jahreshauptversammlung am 20.02.2016 lobte Bürgermeister
Andreas
Veit die gute Jugendarbeit des Löschbezirks Eisen und freute
sich, mit
Sascha Bayer, Philipp Korporal und Luis Liebl gleich drei
Nachwuchskräfte in die Einsatzabteilung übernehmen zu
können. Außerdem
beförderte er Monja Luther zur Oberfeuerwehrfrau und den
stellvertretenden
Löschbezirksführer Alexander Röder zum
Oberlöschmeister. Beim anschließenden
Jahresrückblick berichtete
Löschbezirksführer Mark Luther über die
Aktivitäten des vergangenen
Jahres. Die Eisener Wehr wurde zu zehn Einsätzen alarmiert,
bei denen
von den Feuerwehrangehörigen zum Teil einiges abverlangt
wurde. Hierzu
zählten unter anderem ein Wohnhausbrand sowie der Brand einer
landwirtschaftlichen Maschine im Nachbarort Sötern.
Eisener Mitbürger (Amtsblatt
Nr.3 vom 22.01.2016)
Allen Spendern, die uns anlässlich der Christbaumsammelaktion
mit ihrer Gabe unterstützt haben, RECHT HERZLICHEN DANK.
Sollte ein Baum vergessen worden sein oder noch jemand eine Spende
nachreichen wollen, erreichen Sie mich unter 0160/96208892.
Es
wurde ein Betrag von 425 Euro gesammelt. Alle Helfern, dem
Schlepperclub Eisen, den Aktiven Kameraden, unserem Grillmeister,
herzlichen Dank.
Bericht im
Amtsblatt Ausgabe
34/2015
Liebe
Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am
letzten Sonntag konnte die Freiwillige Feuerwehr Eisen ihren neuen Sanitäts-Rucksack
in Empfang nehmen. Dieser wurde durch den Förderverein der FFW
Eisen e.V. mit Hilfe der großzügigen Spenden von
Herrn Gottfried
Hares und der Volksbank Nahe-Schaumberg eG angeschafft. Den
Spendern auf diesem Wege nochmals ein herzliches Dankeschön!

Der
Vorsitzende des Fördervereins, Sören Molter,
übergab den Sanitäts-Rucksack in
der sonntäglichen Übung an den Eisener
LBZ-Führer Mark
Luther. Im Anschluss an die Übergabe erfolgte eine Einweisung der
anwesenden Wehrmitglieder an dem neuen Ausrüstungsgegenstand durch
Thorsten Molter. Die Anschaffung des Sanitäts-Rucksacks bedeutet
für den Löschbezirk eine Verbesserung der
Einsatzfähigkeit und
ermöglicht es, im Notfall eine fachgerechte Versorgung von
verletzten Personen
bis zur Übergabe an den Rettungsdienst oder Notarzt zu gewährleisten.
Bericht
in der Saarbrücker Zeitung vom 27. Januar 2015 --> Download(pdf)

|