Eisen

Informationen Ortsvorsteherin und Bürgermeister 2023       --> Ortsrat         Gde. Nohfelden: Amtsblatt        facebook

ortswappen

Aktuelles

Termine

Ortsrat

Vereine

Zahlen

Geschichte
 
Lin
ks


Start
Gdewappen
Gemeinde Nohfelden
Amtsblatt Nr.38 vom 22.09.2023
Neue Sinnenbank an der Schutzhütte auf dem Rothenberg
Entspannen Sie sich nach einer Wanderung über den Rothenberg und genießen Sie den Ausblick auf unseren schönen Ort Eisen und den Dollberg. Dazu wurde an der Schutzhütte auf dem Rothenberg eine neue Wellenbank aufgestellt. Eine weitere Attraktion für unseren Ort. Vielen Dank an die Mitarbeiter des Bauhofes für das Aufstellen der Bank. Ich wünsche allen viel Spaß mit der neuen Bank!
Sinnenbank Schutzhütte rothenberg
Lieselotte Luther, Ortsvorsteherin

Amtsblatt Nr.38 vom 22.09.2023
Seniorenfeier am 24. September 2023
Am Sonntag, den 24. September 2023 findet um 15.00 Uhr im Gemeindezentrum Eisen der diesjährige Seniorentag statt.
Hierzu sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die das 65. Lebensjahr erreicht haben, mit Partner/in recht herzlich eingeladen, auch wenn dieser die Altersgrenze von 65 Jahren nicht erreicht hat.
Verbringen Sie ein paar frohe, gesellige Stunden und treffen Sie Freunde und Bekannte. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich der Ortsrat von Eisen.
L. Luther (Ortsvorsteherin)

Amtsblatt Nr.37 vom 15.09.2023
Seniorenfeier am 24. September 2023
Am Sonntag, den 24. September 2023 findet um 15.00 Uhr im Gemeindezentrum Eisen der diesjährige Seniorentag statt.
Hierzu sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die das 65. Lebensjahr erreicht haben, mit Partner/in recht herzlich eingeladen, auch wenn dieser die Altersgrenze von 65 Jahren nicht erreicht hat.
Verbringen Sie ein paar frohe, gesellige Stunden und treffen Sie Freunde und Bekannte. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich der Ortsrat von Eisen.
L. Luther (Ortsvorsteherin)
Gesundheitstag „Fit in der Region“
Der Verein Region Vital St. Wendeler Land e.V. veranstaltet in Kooperation mit der Gemeinde Marpingen, dem Gesundheitsamt und der Gesundheitskoordination des Landkreises Sankt Wendel den Gesundheitstag „Fit in der Region“ am Freitag, den 29. September 2023 von 9 bis 17 Uhr im Pfarrheim in Alsweiler.
Der Gesundheitstag widmet sich voll und ganz dem Thema „Gesundheit“. Besucher können sich auf eine breite Palette von Angeboten freuen, darunter Tipps und Informationen von verschiedenen Gesundheitsdienstleistern zu Themen wie Bewegung, Ernährung und Stressmanagement. Alle Aussteller bieten außerdem interaktive Mitmachaktionen zu verschiedenen Gesundheitsthemen an, die vor Ort ausprobiert werden können.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich einen individuellen Gesundheitscheck im Voraus zu buchen. Weitere Informationen zum Programm sind unter regionvital.de zu finden.

Amtsblatt Nr.37 vom 15.09.2023
Landtagsabgeordnete Nadia Schindelhauer in Eisen
Am vergangenen Freitag war die Landtagsabgeordnete Fr. Nadia Schindelhauer auf meine Bitte hin in Eisen und schaute sich die Verkehrssituation in unserer Dorfmitte an. Dort fand sie leider eine sehr ungünstige Verkehrssituation vor. Damit die Bushaltestelle erreicht werden kann, muss die stark frequentierte Hunsrückstraße überquert werden, die sehr unübersichtlich ist. Rund um die Bushaltestelle gibt es insgesamt vier Straßen, die beim Überqueren der Straße beachtet werden müssen. Dies ist für die 35 Schulkinder aus unserem Ort, die jeden Morgen zur Bushaltestelle müssen, eine sehr große Herausforderung. Ich habe bereits mehrfach versucht durch einen Antrag beim Landesamt für Straßembau (LfS) und dem Lankreis über eine abschnittsweise Temporegelung von 30 km/h das Gefahrenpotential zu verringern. Leider hat mein Anliegen beim Landkreis und dem Landesamt für Straßenbau (LfS) kein Gehör gefunden. Die Landtagsabgeordnete Fr. Nadia Schindelhauer wird nun mit den Verantwortlichen des Landkeises und dem LfS Gespräche suchen, um gemeinsam eine Lösung für Eisen zu finden, damit unsere kleinsten Bürgerinnen und Bürger einen sicheren Schulweg haben.
Da der Termin mit unserer Landtagsabgeordneten Fr. Schindelhauer sehr kurzfristig zustande kam, war es leider nur möglich die Bevölkerung über die Dorffunkapp zu benachrichtigen.
Dorfmitte Sept23
Lieselotte Luther, Ortsvorsteherin

Amtsblatt Nr.34 vom 25.08.2023
Ortsratssitzung
Am Donnerstag, 31.08.2023 findet im Gemeindezentrum um 19.00 Uhr eine Ortsratssitzung statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen.
Tagesordnung:
öffentlich:
1. Begrüßung
2. Annahme der Tagesordnung
3. Neuverpflichtung eines neuen Ortsratsmitglieds
4. Annahme der Niederschrift 01/2023
5. Beratung und Beschlussfassung zur Aufstellung des Investitionsprogramms 2023-2027
6. Beratung und Beschlussfassung über das Ortsratsbudget 2024
7. Beratung und Beschlussfassung über die Kulturmittelvergabe
8. Beratung und Beschlussfassung über die Gestaltung des Spielplatzes am GZ
9. Beratung und Beschlussfassung über die Vorfinanzierung der geplanten Gerätehütte in der neuen Ortsmitte aus dem Orstratsbudget
10. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag des Musikverein Eisen über einen finanziellen Zuschuss.
11. Anfragen und Mitteilungen
Lieselotte Luther, Ortsvorsteherin
Erschließung von Bauland
Da in Eisen kein gemeindeeigenes Bauland mehr für Bauwillige vorhanden ist, konnte auf Initiative des Ortsrates hin neues Bauland ausgewiesen werden. Damit dieses auch erschlossen wird, müssen genügend Bauwillige vorhanden sein. Sollte also jemand Interesse an einem Baugrundstück bekunden, bitte ich um baldige Rückmeldung unter der Telefonnummer 06852/92987
Lieselotte Luther Ortsvorsteherin

Amtsblatt Nr.27 vom 07.07.2023
Glückwünsche zur Konfirmation
Am Sonntag, den 09. Juli 2023 finden in der ev. Kirche Sötern Konfirmationen statt. Von Eisen werden Katharina Eifler, Martin Luther und Luca Straub konfirmiert. Im Namen des Ortsrates wünsche ich der Konfirmandin und den Konfirmanden alles Gute und einen schönen Tag im Kreise ihrer Familien.
“Geh deinen Weg.
Lache viel und genieße den Moment,
glaub an Dich und lebe Deine Träume,
sei mutig und folge Deinem Herzen,
tue was Dich glücklich macht.
Es ist Dein Leben!“
L. Luther, Ortsvorsteherin
Kirmes in Eisen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Am Samstag, 08.07.2023 feiert der KKV Eisen wieder seine traditionelle Kirmes in Form eines zünftigen Weinfestes. Beginn ist nachmittags ab 15.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Für unsere kleinen Einwohner ist mit einer Hüpfburg sowie einem Ballonkünstler gesorgt. Ab 16.00 Uhr spielt der Musikverein Edelweiß Eisen zur Unterhaltung auf. Schorsch und Bianca sorgen ab 19.00 Uhr mit Livetanzmusik für Stimmung. Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Eisen, helfen Sie mit, dass die Tradition weiterhin bestehen kann und unterstützen Sie den KKV durch Ihren Besuch auf dem Kirmesweinfest. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.
Lieselotte Luther, Ortsvorsteherin


Amtsblatt Nr.19 vom 12.05.2023
Ortsrat beriet über die Wünsche vom Neujahrsempfang 2023
Von dem Angebot Wünsche und Anregungen wurde seitens der Bevölkerung am Neujahrsempfang reger Gebrauch gemacht. Der Ortsrat beriet über die Wünsche der Bürger und hat so darüber beschloss. Der Ortsrat wurde um zwei neue Kühlschränke hinter der Theke im GZ gebeten. Hier ist man sich einig, dass die Prioritäten momentan woanders liegen und hat beschlossen, sich diesen Wunsch vorzumerken. Ein Wunsch bestand darin, dass der Maibaum bzw. Weinachsbaum in der neugestalteten Ortsmitte platziert werden soll. Leider ist dies nicht möglich, da die Befestigung der Bäume auf dem neuen Dorfplatz technisch nicht möglich ist. Als nächstes wurde der Wunsch zur Reinigung der Stühle im GZ geäußert. Die Reinigung der Stuhlpolster soll evtl. durch eine Reinigungsfirma erfolgen. Der Wunsch zur Befestigung des Platzes vor dem Mehrzweckgebäude am GZ wurde einstimmig abgelehnt, weil auf dem Platz ein Bolzplatz für die Kinder geplant ist. Der gewünschte Fußweg von der Straße „!Zur Heide“ Richtung Golfplatz wurde von der Naturschutzbehörde genehmigt und ist bereits in Planung. Dem Wunsch nach einer Verkehrsberuhigung in der Straße „Zur Heide“ konnte der Ortsrat leider nicht nachkommen, da die Straße bereits durch die parkenden Fahrzeuge der Anwohner verengt ist. Ebenso wurde eine bessere Busverbindung zwischen Nohfelden und Eisen verlangt. Hier kann ich nur sagen, dass dieses Anliegen nicht im Zuständigkeitsbereich des Ortsrates liegt.
Ihre Meinung interessiert uns!
Sollten Sie weitere Anregungen und Vorschläge haben, die zur Verschönerung oder besseren Lebensqualität unseres Ortes beitragen, wäre ich dankbar, wenn Sie mir diese mitteilen würden. Ich werde bemüht sein zusammen mit dem Ortsrat eine Lösung zu finden.
Lieselotte Luther, Ortsvorsteherin
Herzlichen Glückwunsch dem Musikverein „Edelweiß“ Eisen
Der diesjährige Preis des „Bank 1 Saar Jungendförderpreis für saarländische Musikvereine im Sinne von Robert Klein“ ergeht als Sonderpreis “Nachhaltigkeit im sozialen Bereich“ an unseren Musikverein „Edelweiß“ Eisen. Hierzu möchte ich auch im Namen des Ortsrates herzlich gratulieren. „Im Wesen der Musik liegt es, Freude zu bereiten“. Diese über 2300 Jahre alte Weisheit von Aristoteles hat auch heute noch Gültigkeit. Den Menschen Freude zu machen, ihnen mit Musik Freude zu bereiten, ist das Anliegen des Musikverein „Edelweiß“ Eisen. Ich hoffe, dass wir noch viele Jahre von unserem Musikverein „Edelweiß“ Eisen musikalisch erfreut werden.
Lieselotte Luther, Ortsvorsteherin

Bericht über Eisen in der Saarbrücker Zeitung vom 10. Mai 2023





Amtsblatt Nr.18 vom 05.05.2023
Starkregen- und Hochwasservorsorge
Am Dienstag, den 09. Mai findet um 18.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Sötern ein Bürgerworkshop mit dem Gemeindebezirk Sötern statt. Thema ist die Erarbeitung eines Konzeptes zur Starkregen- und Hochwasservorsorge. Das beauftragte Ingenieurbüro CAD Werkstatt wird die bisherigen Ergebnisse für die jeweiligen Ortsteile vorstellen. Mit Hilfe eines Computerprogrammes ist es möglich Ihnen die Auswirkungen eines angenommenen Starkregenereignisses detailliert darzustellen. Konkrete Auswirkungen können straßen- und grundstücksbezogen visualisiert werden. Dadurch erhalten Sie eine Einschätzung, wie Sie im Falle eines Starkregens konkret betroffen sein können. Im Zuge des Workshops werden Ihre Erfahrungen und Vorschläge aufgenommen und diskutiert. Sollten Sie über Bildmaterial aus vergangenen Ereignissen verfügen, bitten ich Sie das Material mitzubringen. Zur Erarbeitung eines Vorsorgekonzeptes sind die Sichtweiten aus der Bevölkerung und deren Lösungsvorschläge gefragt.
Lieselotte Luther, Ortsvorsteherin

Maibaum 2023
Foto: Lieselotte Luther
Hurra, ein prächtiger Maibaum schmückt dieses Jahr wieder unsere Ortsmitte. Vielen Dank an die FFW Eisen sowie dem Förderverein der FFW für das Aufstellen sowie für die Durchführung der Mainacht.
Lieselotte Luther, Ortsvorsteherin

Amtsblatt Nr.16 vom 21.04.2023

Starkregen- und Hochwasservorsorge
Am Dienstag, den 09. Mai findet um 18.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Sötern ein Bürgerworkshop mit dem Gemeindebezirk Sötern statt. Thema ist die Erarbeitung eines Konzeptes zur Starkregen- und Hochwasservorsorge. Das beauftragte Ingenieurbüro CAD Werkstatt wird die bisherigen Ergebnisse für die jeweiligen Ortsteile vorstellen. Mit Hilfe eines Computerprogrammes ist es möglich Ihnen die Auswirkungen eines angenommenen Starkregenereignisses detailliert darzustellen. Konkrete Auswirkungen können straßen- und grundstücksbezogen visualisiert werden. Dadurch erhalten Sie eine Einschätzung, wie Sie im Falle eines Starkregens konkret betroffen sein können. Im Zuge des Workshops werden Ihre Erfahrungen und Vorschläge aufgenommen und diskutiert. Sollten Sie über Bildmaterial aus vergangenen Ereignissen verfügen, bitten ich Sie das Material mitzubringen. Zur Erarbeitung eines Vorsorgekonzeptes sind die Sichtweiten aus der Bevölkerung und deren Lösungsvorschläge gefragt.
Lieselotte Luther, Ortsvorsteherin


Amtsblatt Nr.15 vom 14.04.2023

Ortsratssitzung
Am Freitag, 21.04.2023 findet im Gemeindezentrum Eisen um 19.00 Uhr eine Ortsratssitzung statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen.
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1. Begrüßung
2. Annahme der Tagesordnung
3. Annahme der Niederschrift 03/2022
4. Vorstellung des Planes zur Erstellung des neuen Urnen-Erd-Kammerfeldes auf dem Friedhof
5. Antrag durch die Gemeinde an die Agentur ländlicher Raum zur Errichtung einer Gerätehütte mit Grillplatz in der neugestalteten Ortsmitte
6. Beratung und Beschlussfassung über die Wunschzettel der Bürgerinnen und Bürger vom Neujahrsempfang 2023
7. Anfragen und Mitteilungen
Lieselotte Luther (Ortsvorsteherin)
Osterdeko in der Ortsmitte von Unbekannten entwendet!
Es ist schön, dass unsere selbstgebastelte Osterdeko in der Ortsmitte großen Anklang findet. Aber muss man sie deshalb einfach mitnehmen? Hoffentlich hat der/die Dieb/in viel Spaß mit der geklauten Osterdeko.

Lieselotte Luther, Ortsvorsteherin
entwendete Osterdeko

Ostergrüße
Ostergrüße 2023
Foto: Lieselotte Luther
Amtsblatt Nr.14 vom 06.04.2023

Ostern ist das Fest der Auferstehung.
Die Natur erwacht zu neuem Leben, alles beginnt zu blühen und zu grünen.
Ich wünsche allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern viele warme Sonnenstrahlen auf der Haut und im Herzen sowie
glückliche Feiertage und genießt die Zeit mit der Familie.
L. Luther, Ortsvorsteherin

Amtsblatt Nr.12 vom 24.03.2023

Urlaub der Ortsvorsteherin
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
In der Zeit vom 25. März 2023 bis 02. April 2023 bin ich in Urlaub. Die Amtsgeschäfte übernimmt in dieser Zeit mein Stellvertreter Edgar Lorig. Er ist unter der Telefonnummer 1873 zu erreichen.
L. Luther Ortsvorstehrin
Ortsmitte erstrahlt in österlichem Dekor
Am Samstag, 18. März erhielt bei strahlendem Sonnenschein die neugestaltete Ortsmitte ein österliches Flair. Vielen Dank an das Bastelteam, welches in zahlreichen Arbeitsstunden die tolle Dekoration in mühevoller Handarbeit gefertigt hat. So kann sich Eisen sehen lassen, was schon jetzt viele positive Feedbacks bestätigen.
L. Luther Ortsvorsteherin
Osteraktion Dorfmitte 2023
Foto: Lieselotte Luther

Piccobello Aktion in Eisen
Bei schönem Wetter und mit vielen Teilnehmern wurde am letzten Samstag, 18. März die jährliche Piccobello Aktion durchgeführt. Auf Gehwegen und Flächen rund um Eisen wurde fleißig Müll, den rücksichtslose Bürgerinnen und Bürger hinterließen, gesammelt. Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern, der Jugendfeuerwehr Eisen, des Löschbezirks Eisen, dem Förderverein FFW, dem Jugendclub Eisen sowie den Schlepper- und Oldtimer Freunden Eisen. Vielen Dank an die Jagdgenossenschaft Eisen für die Verpflegung der freiwilligen Helfer.
L. Luther, Ortsvorsteherin

Erschließung von Bauland
Da in Eisen kein gemeindeeigenes Bauland mehr für Bauwillige vorhanden ist, konnte auf Initiative des Ortsrates hin neues Bauland ausgewiesen werden. Damit dieses auch erschlossen wird, müssen genügend Bauwillige vorhanden sein. Sollte also jemand Interesse an einem Baugrundstück bekunden, bitte ich um baldige Rückmeldung unter der Telefonnummer 06852/92987
Lieselotte Luther, Ortsvorsteherin


Amtsblatt Nr.11 vom 17.03.2023

Urlaub der Ortsvorsteherin
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
In der Zeit vom 25. März 2023 bis 02. April 2023 bin ich in Urlaub. Die Amtsgeschäfte übernimmt in dieser Zeit mein Stellvertreter Edgar Lorig. Er ist unter der Telefonnummer 1873 zu erreichen.
L. Luther Ortsvorstehrin

Amtsblatt Nr.09 vom 03.03.2023
Erschließung von Bauland
Da in Eisen kein gemeindeeigenes Bauland mehr für Bauwillige vorhanden ist, konnte auf Initiative des Ortsrates hin neues Bauland ausgewiesen werden. Damit dieses auch erschlossen wird, müssen genügend Bauwillige vorhanden sein. Sollte also jemand Interesse an einem Baugrundstück bekunden, bitte ich um baldige (zeitnahe) Rückmeldung unter der Telefonnummer 06852/92987.
Lieselotte Luther, Ortsvorsteherin
Rückblick Faasendwochenende
Was hatten wir wieder nach Coronapause ein tolles und gelungenes Faasendwochenende. Mit dem Lied: „Wir sagen dankeschön 33 Johr Faasend, und dass wir heut noch immer hier sind, das verdanken wir nur euch. Wir glaabens selber kaum 33 Johr Faasend, was wärn wir ohne unsre Freunde ohne Euch Ihr lieben Fans, bedankte sich der KKV Eisen „Mir senn gudd droff“ bei seinem Publikum, das dem Verein seit 33 Jahren die Treue hält.
Ich danke dem KKV Eisen „Mir senn gudd droff“ und seinen Akteuren für die gelungene Faasend.
Macht weiter so!!!
Lieselotte Luther, Ortsvorsteherin


Amtsblatt Nr.07 vom 17.02.2023
Info über die Kulturmittelvergabe 2022 an die Vereine
Nachdem bei mir der Hinweis eingegangen ist, dass die finanziellen Mittel der Kulturmittelvergabe von 2022 noch nicht auf die Konten der betreffenden Vereinen verteilt worden seien, habe ich mich auf der Gemeinde bei dem zuständigen Sachbearbeiter erkundigt und veranlasst, dass die Gelder zeitnah den Konten der betreffenden Vereine gutgeschrieben werden sollen. Dies müsste mittlerweile geschehen sein. Sollte dies nicht der Fall sein, bitte ich um Rückmeldung.
L. Luther, Ortsvorsteherin


Bericht In Saarbrücker Zeitung Eröffnung Logopädie Lautstark


Info Bürgermeister
Amtsblatt Nr.05 vom 03.02.2023
Neueröffnung Logopädie "Lautstark"

Amtsblatt Nr.02 vom 13.01.2023
Einladung Neujahrsempfang 2023
Ein Jahreswechsel gibt immer wieder Anlass über das vergangene Jahr, aber auch über das vor uns liegende Jahr zu reden. Hierzu sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Sonntag 15. Januar 2023 ab 10.30 Uhr ins Gemeindezentrum Eisen eingeladen.
Der Ortsrat von Eisen würde sich freuen, Sie an diesem Morgen begrüßen zu dürfen.
Lieselotte Luther, Ortsvorsteherin

Amtsblatt Nr.01 vom 06.01.2023
Einladung Neujahrsempfang 2023
Ein Jahreswechsel gibt immer wieder Anlass über das vergangene Jahr, aber auch über das vor uns liegende Jahr zu reden. Hierzu sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Sonntag 15. Januar 2023 ab 10.30 Uhr ins Gemeindezentrum Eisen eingeladen.
Der Ortsrat von Eisen würde sich freuen, Sie an diesem Morgen begrüßen zu dürfen.
Lieselotte Luther, Ortsvorsteherin