
Aktuelles
Termine
Ortsrat
Vereine
Zahlen
Geschichte
Links
Start
|
Corona-Informationen
Downloads (pdf)
Infoflyer Ortsvorsteher
Verhaltensweisen
Merkblatt-Infektionsschutz-Coronavirus (Bundeszentrale
für gesundheitliche Aufklärung)
Medizinerratschläge
Saarbrücker
Zeitung vom 25. März 2020
Besonders bedrohte Patienten
Saarbrücker
Zeitung vom 6. April 2020 |
Corona-Informationen
Links
Aktuelle
Infos der Landesregierung
Aktuelle
Infos der Gemeinde
Arbeitsrechtliche Auswirkungen
10 Hygienetipps: Infografiken in den
Sprachen:
Deutsch,Englisch,Französisch,Russisch,Türkisch,Arabisch,Farsi/Persisch
Allgemeines
zum Infektionsschutz
Bundesministerium für Gesundheit
Hilfen
für Vereine
|
Hilfen für
Schülerinnen und Schüler:
Erklärungen
von Schulaufgaben in den Fächern Mathematik,
Physik, Biologie,
Chemie, Deutsch, Englisch, Französisch, Geschichte.
Hilfe
bei Hausaufgaben
Leitfaden "Lernen von
zuhause" des Bildungsministeriums
Apps als Lernhilfen (Download pdf)
Erklärvideos zum Lernen (Download
als pdf) |
Zeitvertreib:
Spieletipps
für Kinder
Rätselspaß
-->
weitere Links
|
 |
Ab heute (24.12.2020) Vergabe von Impfterminen für Covid19-Impfungen
Am Sonntag (27.12.2020) beginnen im Saarland
die Impfungen gegen Covid 19.
Pflegekräfte und über 80-Jährige können dafür ab heute (24.12.2020)Termine reservieren.
Anmeldung ab Donnerstag, 24. Dezember, 12 Uhr, unter
Tel. (06 81) 501- 44 22
oder
über das Online-Buchungssystem
www.impfen.saarland.de |
Von heute (15.12.2020) an bis zum 6. Januar 2021 verteilen Apotheken an
Risikopatienten zum Schutz gegen eine Corona-Infektion je drei
kostenlose FFP2-Masken bzw. Masken vergleichbarer Qualität. Patienten,
die mindestens 60 Jahre alt sind, erhalten die Masken gegen Vorlage des
Personalausweises. Wer unter sechzig ist, dem wird empfohlen, eine
entsprechende Eigenerklärung (s.u. Download) auszufüllen und mit in die Apotheke zu
bringen.
Personen, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen
Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben – unabhängig davon,
ob sie in der GKV versichert sind oder nicht – Anspruch auf Schutzmasken, wenn
1. sie das
60. Lebensjahr vollendet haben oder
2. bei ihnen
eine der folgenden Erkrankungen oder Risikofaktoren vorliegen:
- chronisch obstruktive
Lungenerkrankung oder Asthma bronchiale,
- chronische Herzinsuffizienz,
- chronische Niereninsuffizienz
Stadium ≥ 4,
- Demenz oder Schlaganfall,
- Diabetes mellitus Typ 2,
- aktive, fortschreitende oder
metastasierte Krebserkrankungen oder Chemo- oder Radiotherapie, welche die
Immunabwehr beeinträchtigen kann,
- stattgefundene Organ- oder
Stammzellentransplantation,
- Trisomie 21
- Risikoschwangerschaft.
--> Eigenerklärung zum Bezug von Schutzmasken gemäß Coronavirus-Schutzmasken-Verordnung (pdf-Download)
|
Amtsblatt Nr.52/53/2020 vom 25.Dez.2020
 |
Amtsblatt Nr.49/2020 vom 04.Dezember 2020
Sitzung des Ortsrates
Am Mittwoch, den 09.12. findet um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum eine Sitzung des Ortsrates statt.
An alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die an der Sitzung
teilnehmen möchten, bitte ich wegen der aktuellen Corona Situation
um Mitteilung bis zum 07.12. Der Besuch dieser Sitzung ist nur mit
Maske gestattet, auch währenddessen im Saal.
Tagesordnung:
öffentlich
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Annahme der Tagesordnung
3. Annahme der Sitzungsniederschrift Nr. 02/2020
4. Beratung und Beschlussfassung bezüglich der Verteilung der Haushaltsmittel für die Kulturpflege an die Vereine
5. Antrag der SPD- Ortsratsfraktion wegen der Verkehrssituation im Bereich der Bushaltestelle in der Dorfmitte.
Die Verwaltung soll in Rücksprache mit dem LfS darauf hinwirken,
dass eine Tempo-30-Zone im Bereich der Bushaltestelle in der Dorfmitte
eingerichtet wird, um die Verkehrssituation zu entschärfen und
somit die Gefahr beim Überqueren der angrenzenden Straßen
v.a. für Kinder und ältere Mitbürger zu reduzieren.
7. Mitteilungen und Anfragen
nicht öffentlich
1. Grundstücksangelegenheiten
2. Mitteilungen und Anfragen
Lorig, Ortsvorsteher |
 |
Amtsblatt Nr.48/2020 vom 27.November 2020
Veranstaltungskalender 2021
Es
ist üblich, dass die Vereinsvorstände und Gruppen am Ende des Jahres zu
einer Besprechung im Gemeindezentrum zusammenkommen, um den
Veranstaltungskalender fürs nächste Jahr zu erstellen. Leider können
wir dies durch die aktuelle Corona Pandemie nicht durchführen. Ich
bitte euch deshalb, eure Termine für 2021 mir bis zum 15. Dezember per
E-Mail zuzusenden oder per Telefon mitzuteilen.
E-Mail: edgar.lorig@gmx.de, Tel.: 1873
Edgar Lorig (Ortsvorsteher) |
Amtsblatt Nr.47/2020 vom 20.November 2020
Am
Montag, 23.11.2020 übernimmt unser Ortsvorsteher Edgar Lorig
wieder seine Dienstgeschäfte. Er ist unter der Telefonnr. 1873 zu
erreichen. |
Amtsblatt Nr.46/2020 vom 13.November 2020
Volkstrauertag
Wie
soviele Veranstaltungen muss auch die diesjährige Gedenkfeier am
Volkstrauertag wegen den Corona - Schutzmaßnahmen abgesagt werden. Um
dennoch dem großen Leid vieler Menschen durch Terrror und Gewalt und
der vielen Kriegsopfer zu gedenken, werden unser Ortsvorsteher Edgar
Lorig und ich am Ehrendenkmal einen Kranz niederlegen.
„Soldatengräber sind die großen Prediger des Friedens“(Albert Schweitzer, Friedensnobelpreisträger)
L. Luther (Stellv. Ortsvorsteherin)
Amtsblatt Nr.45/2020 vom 06.November 2020
Urlaub des Ortsvorstehers
In
der Zeit vom Mo. 09.11. bis So. 22.11. befinde ich mich im Urlaub. Die
Urlaubsvertretung übernimmt die stellv. Ortsvorsteherin Lieselotte
Luther. Sie ist erreichbar unter der Tel. 92987
Edgar Lorig (Ortsvorsteher)
|
Amtsblatt Nr.42/2020 vom 16.Oktober 2020
Baumbestattungsfeld auf dem Friedhof
Nachdem
der Ortsrat beschlossen hatte, ein Urnenbaumfeld auszuweisen gab es
mehrere Ortstermine, damit eine mögliche optimale Ausnutzung der
vorhandenen Fläche gewährleistet wurde.
Nun hatte ich vor einigen
Wochen einen Ortstermin mit dem Bauhofsleiter um noch Einzelheiten
abzuklären. Der Bauhofsleiter machte einen sehr guten Vorschlag über
die Ausführung der Gestaltung, die ich voll und ganz akzeptieren konnte.
Des
Weiteren musste die Abfalltonne, sowie das Abfallgitter daneben verlegt
werden. Auch die Wasserstelle wurde sehr schön integriert. Hierzu mal
ein herzliches Dankeschön an den Bauhofsleiter und sein Team für die
gelungene Arbeit.
Lorig (Ortsvorsteher) |
Amtsblatt Nr.40/2020 vom 02.Oktober 2020
Sitzung des Ortsrates
Am Donnerstag, den 08.10. findet um 19:00 Uhr im Gemeindezentrum in
Eisen im großen Saal eine Sitzung des Ortsrates statt. Zu dieser
ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen.
Tagesordnung:
öffentlich
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Annahme der Tagesordnung
3. Annahme der Sitzungsniederschrift Nr. 01.2020
4. Beratung und Beschlussfassung über das Investitionsprogramm für den Planungszeitraum 2020-2024
5. Beratung und Beschlussfassung über das Budget des Ortsrates 2021
6. Information und Beratung über verschiedene Veranstaltungen in unserem Dorf
7. Mitteilungen und Anfragen
nicht öffentlich
1. Grundstücksangelegenheiten
2. Mitteilungen und Anfragen
Die Abstandsregeln der Coronaverordnung sind jederzeit einzuhalten.
Lorig, Ortsvorsteher
Glückwünsche zur Konfirmation
Am 04.10. feiert Johanna Heub-Schneider ihre Konfirmation. Zu diesem
Ehrentag gratuliere ich dir und deinen Eltern ganz herzlich auch im
Namen der Mitglieder des Ortsrates. Für deinen weiteren Lebensweg
wünsche ich dir alles Gute, sowie viel Glück und Erfolg.
Lorig, Ortsvorsteher |
Amtsblatt Nr.38/2020 vom 18. September 2020
Glückwünsche zur 1. heiligen Kommunion
Am
20. September geht Kiara Breunig und am 26. Maximilian Zülsdorf zur 1.
heiligen Kommunion. Ich gratuliere recht herzlich, auch im Namen der
Mitglieder des Ortsrates zu eurem Ehrentag.
Ich wünsche euch für euren weiteren Lebensweg viel Glück und Erfolg.
Lorig (Ortsvorsteher) |
Amtsblatt Nr.37/2020 vom 11.September 2020
|
 |
 |
 |
Amtsblatt Nr.33/2020 vom 14. August 2020
Information über die Baumaßnahmen der Ortsmitte
Wie
schon berichtet, beginnen die Baumaßnahmen am Montag, dem 17. August.
Nach meinen Informationen sollen die Arbeiten 10 Wochen in Anspruch
nehmen.
Durch die Erneuerung des Fahrbahnbelages im Bereich des Buswendeplatzes, müssen
die Busse umgeleitet werden (Rothenbergstraße, vorbei am
Gemeindezentrum, zurück in die Hunsrückstraße). Nothaltestellen werden
an der Hunsrückstraße in der Dorfmitte eingerichtet. In der Zuwegung
Rothenbergstraße, wird bis zur Einfahrt des Gemeindezentrums ein absolutes Halteverbot angeordnet.
Ebenso
in der Dorfmitte, ein Parkverbot während der gesamten Bauzeit. Weitere
Informationen können Sie im Bereich Anordnungen des Ordnungsamtes im Amtsblatt entnehmen.
Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie gerne bei mir anrufen.
Lorig
(Ortsvorsteher)
Amtsblatt Nr.32/2020 vom 07. August 2020
Die Baumaßnahmen in der Dorfmitte beginnen am 17. August 2020
Nach der Aufstellung der Windräder und Abriss des Hauses in der
Dorfmitte ist der Buswendeplatz und der Straßenbereich in
schlechtem Zustand. Dies veranlasst uns dazu, die Dorfmitte neu zu
gestalten. Nachdem man die Bushaltestelle behindertengerecht ausgebaut
hat, werden nun die Wegeflächen mit einem großformatigen
Betonpflasterbelag erneuert. Auch wird es eine Aufenthaltsfläche
mit Ruhebereich im Zentrum geben. Ein Tor zum Nationalpark und
Infotafeln für Wanderer, die zum Saar Hunsrück Steig wollen
werden angebracht. Des Weiteren werden neben dem Anlegen von
Parkplätzen, auch Fahrradständer installiert. Es ist
vorgesehen in den öffentlichen Grünanlagen Bäume und
Sträucher anzupflanzen. Die Kosten dieser Maßnahmen laufen
überwiegend über Zuschüsse, sodass auf die Gemeinde nur
geringfügige Kosten zukommen.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich möchte schon
heute um Verständnis für etwaige Lärmbelästigung
bitten.
Eine genaue Verkehrsführungsanordnung können Sie dem
Amtsblatt der Gemeinde Nohfelden im Bereich Informationen des
Ordnungsamtes entnehmen.
Lorig
(Ortsvorsteher)
Amtsblatt Nr.24/2020 vom 12.Juni 2020
Sitzung des Ortsrates
Am
Freitag, den 19.06.2020 findet eine öffentliche Sitzung des Ortsrates
um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum statt. Hierzu sind alle Mitbürgerinnen
und Mitbürger recht herzlich eingeladen.
Die Corona Hygienebestimmungen sind jederzeit einzuhalten.
Tagesordnung:
öffentlich
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Annahme der Tagesordnung
3. Annahme der Sitzungsniederschrift Nr. 04
4. Vorstellung der Ausführungsplanung: Platzgestaltung mit Buswendefläche in der Dorfmitte
5.
Beratung und Beschlussfassung über den Antrag des Musikvereins Edelweiß
Eisen zu einer finanziellen Unterstützung, da durch die Corona Pandemie
einige Einnahmequellen weggebrochen sind.
6. Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag an die Gemeinde
zum Landankauf für die Erschließung von Wohnbauflächen
7. Mitteilungen und Anfragen
nicht öffentlich
1. Grundstücksangelegenheiten
2. Mitteilungen und Anfragen
Lorig, Ortsvorsteher
Amtsblatt Nr.24/2020 vom 12.Juni 2020
Vollsperrung der Hohlstraße in Eisen
Wegen
der Aufstellung eines Mobilkranes wird die Hohlstraße in Eisen ab Haus
Nr. 5 bis Ende der Straße (Richtung „Auf dem Adchen“) am Freitag, den
19. Juni 2020 in der Zeit von 08:00 - 12:00 Uhr für den Gesamtverkehr
voll gesperrt. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Beachtung.
Der Bürgermeister
-als Straßenverkehrsbehörde-
Andreas Veit |
 |
Amtsblatt Nr.19/2020 vom 08.Mai 2020
Vollsperrung in der Hohlstraße
Am
13.05.2020 wird die Hohlstraße ab Haus Nr. 5 bis Ende Richtung auf dem
Adchen von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr gesperrt. Grund für die Sperrung ist
die Aufstellung eines Mobilkranes.
Der Umfang der Vollsperrung betrifft den Gesamtverkehr einschließlich des Gehweges.
Des Weiteren möchte ich mich für die Austeilung der
Schutzmasken recht herzlich bei der freiwilligen Feuerwehr bedanken.
Eure
gute Vorarbeit sorgte für einen geordneten Ablauf der Maskenausgabe.
Ebenfalls möchte ich mich bei den Eisener Bürgerinnen und Bürgern für
das vorbildliche Verhalten bei der Ausgabe bedanken.
Bleibt gesund!
Lorig
(Ortsvorsteher) |
Auszug aus Amtsblatt Nr.19/2020 vom 08.Mai 2020

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Änderung der Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie
ist am Montag dieser Woche in Kraft getreten. In den Medien wurde
ausführlich darüber berichtet. Einzelheiten dazu kann man im Internet
auf der Seite www.corona.saarland.de nachlesen. Die Gemeinde konnte
vor dem Hintergrund der Änderungen am Dienstag wieder die
Kinderspielplätze frei geben. Bei der Benutzung sollen die allgemeinen
Abstands- und Hygieneregeln beachtet werden. Ich bitte darum, dass
Kinder nach Möglichkeit in Begleitung von Eltern bzw. von
Aufsichtspersonen spielen, damit die Einhaltung der Regeln beachtet
wird. Für Sportplätze und -anlagen gilt weiterhin, dass sie
grundsätzlich geschlossen zu halten sind. Ausnahmen sind für den
„Trainingsbetrieb von Individualsportarten unter bestimmten
Voraussetzungen“ möglich. Sollten Sie diesbezüglich Fragen haben,
wenden Sie sich bitte an das Ordnungsamt. Die Bürgermeister im Kreis
haben sich darauf verständigt, dass Sporthallen bis zunächst 17. Mai
weiter gesperrt bleiben. Auch die Dorfgemeinschaftshäuser bleiben bis
zum 17. Mai gesperrt. Sobald klar ist, wann und unter welchen
Bedingungen die Gastronomie wieder öffnen kann, werden wir über die
Nutzung der Dorfgemeinschaftshäuser für private Feiern etc. entscheiden.
Ferienfreizeit und Kinderferienprogramm
In
Abstimmung mit dem Jugendbüro ist die diesjährige Ferienfreizeit
(Zeltlager) in Eisen abgesagt. Das Kinderferienprogramm wird
organisatorisch vorbereitet. Ob einzelne Angebote dann ausfallen müssen
oder nur unter Auflagen durchgeführt werden können, entscheidet sich
kurzfristig.
Freundliche Grüße und bleiben Sie gesund!
Andreas Veit |

 |
Info der Gemeinde Nohfelden
auf facebook
❗️
Verteilung von Corona - Schutzmasken an die
Bevölkerung
Ab Montag ist das Tragen von
Schutzmasken beim Einkaufen und im ÖPNV
verpflichtend. Viele Bürger haben sich bereits mit
genähten Stoffmasken versorgt oder nutzen
übergangsweise Schals oder geeignete Stofftücher zum
Umbinden. Die Landesregierung des Saarland.de hat gestern Abend
mitgeteilt, jedem Saarländer und jeder Saarländerin
ab zehn Jahren je 5 Masken (Einmalmasken) zur Verfügung zu
stellen. Ein Kontingent von 3 Stück pro Einwohner soll bis
spätestens Montag an die Städte und Gemeinden
geliefert werden. Jede Kommune kann selbst entscheiden, wie die Masken
verteilt werden. Die Gemeinde Nohfelden hat sich dazu entschieden, in
jedem der 12 Gemeindebezirke eine Abholung zu ermöglichen.
Dadurch kann die Hygiene besser eingehalten werden. Bei einer
Verteilung mittels Briefumschlag ist das schwierig. Wir haben eine
Abholung am Dienstag von 17-20 Uhr und am Mittwoch von 09-11 und von
17-20 Uhr geplant. Die Örtlichkeiten werden noch festgelegt
und auch über Facebook mitgeteilt! Zu einem späteren
Zeitpunkt, wenn die weitere Lieferung bei uns eintrifft, soll wieder
eine Abholmöglichkeit geschaffen werden. In
begründeten Ausnahmefällen wollen wir Masken auch
zustellen. |
Amtsblatt Nr.15/2020 vom 10.April 2020
Liebe Mitbürgerinnen und
Mitbürger,
durch
den Ausbruch der Corona- Pandemie möchte ich Sie auch im Namen
der
Mitglieder des Ortsrates Eisen nochmals bitten, die von Bund und Land
gegebenen Maßnahmen zu beachten. Viele Eisener
Mitbürgerinnen und
Mitbürger haben sich bereit erklärt ehrenamtlich
unsere
älteren und
schwachen Menschen mit Lebensmittel und Waren des täglichen
Bedarfs zu unterstützen. Sie übernehmen gerne Ihre
Einkäufe.
Kontaktpersonen:
Liselotte Luther Tel. 06852/92987
Edgar Lorig Tel. 06852/1873
Den ehrenamtlichen Helfern gilt unser ganz besonderer Dank. Weitere
Informationen auf unserer Homepage: www.eisen-nohfelden.de
Liebe
Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ich
wünsche Ihnen gemeinsam mit den Mitgliederinnen und Mitglieder
des
Ortsrates ein friedliches Osterfest im Kreise eurer Familien.
Bleiben Sie
gesund!
Für den Ortsrat
Euer Ortsvorsteher
Edgar Lorig |
 |
Folgende
Verhaltensweisen sollten Sie im Umgang mit dem Coronavirus beachten:
Wie schütze
ich mich und andere vor dem Coronavirus?
Die Verhaltensweisen
sind mit denen zum Schutz vor Grippeviren identisch:
Wie kann ich mich vor
einer Infektion schützen?
Wenn die Möglichkeit
besteht, sollte auf Reisen verzichtet, öffentliche
Verkehrsmittel gemieden und
von zu Hause aus gearbeitet werden. Im Allgemeinen sollten jegliche
Kontakte
reduziert werden.
Von einem Besuch einer
Veranstaltung mit mehr als 1000 Menschen ist generell abzuraten.
Bürger und
Bürgerinnen, die älter als 60 Jahre sind, sollten
sich gegen Pneumokokken
impfen lassen.
Was
ist bei einem Corona-Verdacht zu tun, welche Symptome gibt es?
Personen,
die persönlichen Kontakt zu einer Person hatten, bei der
SARS-CoV-2 nachgewiesen wurde, sollten sich unverzüglich und
unabhängig von
Symptomen mit dem Gesundheitsamt St.Wendel in Verbindung setzen, einen
Arzt
kontaktieren oder die 116117 anrufen - und zu Hause bleiben.
Eine
Corona-Infektion äußert sich durch
grippeähnliche Symptome,
wie trockener Husten, Fieber, Schnupfen und Abgeschlagenheit. Auch
über Atemprobleme,
Halskratzen, Kopf- und Gliederschmerzen, Übelkeit, Durchfall
sowie
Schüttelfrost wurde berichtet.
Der
Landkreis St. Wendel hat
zusätzlich ein Infotelefon zum Coronavirus eingerichtet:
Tel. (06851)
8015555.
|
Amtsblatt Nr.1-2/2020 vom 10. Januar 2020
Einladung zum
Neujahrsempfang
Der Ortsrat hat in seiner letzten Sitzung beschlossen,
am Sonntag, dem
12. Januar um 10:30 Uhr in diesem Jahr einen Neujahrsempfang im
Gemeindezentrum durchzuführen. Hierzu laden wir alle
Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein.
Begrüßt werden Sie mit einem Gläschen Sekt
und
zusätzlich werden über aktuelle Themen unseres Dorfes
berichtet, insbesondere über den neusten Stand der geplanten
Baumaßnahme in der Dorfmitte. Hierzu können Sie auch
den
Plan einsehen. Die Ortsratsmitglieder würden sich sehr freuen,
wenn Sie die
Gelegenheit nutzen, sich in lockerer Runde mit uns auszutauschen.
Lorig
(Ortsvorsteher) |
|