
Aktuelles
Termine
Ortsrat
Vereine
Zahlen
Geschichte
Links
Start
|
Amtsblatt Nr.21 vom 27.05.2022
Urlaub der Ortsvorsteherin
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
In
der Zeit vom 30.05.2022 bis einschl. 13.06.2022 bin ich in Urlaub.Die
Amtsgeschäfte übernimmt in dieser Zeit mein Stellvertreter Edgar Lorig. Er ist unter der Tel.-Nr.: -1873 zu erreichen.
L. Luther |
|
Amtsblatt Nr.19 vom 13.05.2022
Amtsblatt Nr.19 vom 13.05.2022
Neuwahl Ortsvorsteher/in
Liebe Mitbügerinnen und Mitbürger!
Am
Freitag, 06.05.2022 wurde ich vom Ortsrat zur Ortsvorsteherin von Eisen
gewählt. Zu meinem Stellvertreter wählte der Ortsrat Edgar Lorig. Ich
möchte mich herzlich bei Edgar für sein unermüdliches Engagement in den
zurückliegenden 33 Jahren und seine Bereitschaft, weiterhin im Ortsrat
mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen bedanken. Ich weiß, dass mit
diesem Amt einige Erwartungen verbunden sind und freue mich auf eine
gute Zusammenarbeit zur positiven Weiterentwicklung unseres Ortes Eisen.
Für Ihr Anliegen bin ich unter der Telefonnummer 92987 zu erreichen.
L. Luther
Amtsblatt Nr.18 vom 06.05.2022
Einladung zur Ortsratssitzung
Am Freitag, 06.05.2022, findet um 19.00 Uhr im Gemeindezentrum in Eisen eine öffentliche Ortsratssitzung statt.
Tagesordnung:
1. Wahl eines/einer neuen Ortsvorstehers/Ortsvorsteherin
2. Ggfls. Wahl eines/einer stellv. Ortsvorstehers/Ortsvorsteherin
3. Verschiedenes
Edgar Lorig, Ortsvorsteher
Amtsblatt Nr.17 vom 29.04.2022
Mitteilung an alle Bürgerinnen und Bürger
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ich
habe mich dazu entschlossen, zum 01. Mai 2022 nach 33 Jahren mein Amt
als Ortsvorsteher zu beenden, um dies an Jüngere weiterzugeben. Ich
möchte nicht versäumen, ihnen allen zu danken, für die Mitarbeit in all
den Jahren. Sie alle haben zur Gestaltung und Weiterentwicklung unseres
Ortes mit beigetragen. Wir alle konnten erleben, dass die Mitarbeit
unserer Vereine ein wesentlicher Beitrag zu einer intakten
Dorfgemeinschaft geleistet hat. Dies gilt auch weiterhin zu
unterstützen und zu pflegen. Eisen hat sich auch durch die gute
Infrastruktur zu einem lebenswerten Dorf entwickelt. Besonders
hervorzuheben ist unsere gute Busverbindung nach Trier und Türkismühle.
Ein weiterer Meilenstein für die Zukunft ist der in Kürze beginnende
Glasfaserausbau. Zum Abschluss möchte ich mich noch besonders bei allen
Ortsräten von Eisen für die konstruktive und gute Zusammenarbeit über
so viele Jahre bedanken. Das Gleiche gilt für die Gemeindeverwaltung
Nohfelden. Mein Mandat als Gemeinde- und Ortsratsmitglied werde ich
jedoch weiterhin ausüben. In diesem Sinne alles Gute für die Zukunft
und viel Gesundheit.
Edgar Lorig
(Ortsvorsteher)
Einladung zur Ortsratssitzung
Am Freitag, 06.05.2022, findet um 19.00 Uhr im Gemeindezentrum in Eisen eine öffentliche Ortsratssitzung statt.
Tagesordnung:
1. Wahl eines/einer neuen Ortsvorstehers/Ortsvorsteherin
2. Ggfls. Wahl eines/einer stellv. Ortsvorstehers/Ortsvorsteherin
3. Verschiedenes
Edgar Lorig, Ortsvorsteher |
Amtsblatt Nr.16 vom 22.04.2022
Urlaubsende des Ortsvorstehers
Am
Montag, 25. April 2022 übernimmt unser Ortsvorsteher Edgar Lorig wieder
seine Dienstgeschäfte. Er ist unter der Telefonnummer 1873 zu erreichen.
L. Luther (stellv. Ortsvorsteherin) |
Amtsblatt Nr.15 vom 15.04.2022
Urlaub des Ortsvorstehers
In
der Zeit vom 13.04. bis 23.04. befinde ich mich im Urlaub. Vertreterin
ist die stellv. Ortsvorsteherin Lieselotte Luther. Sie ist erreichbar
unter der Tel.: 92987 Ich wünsche allen ein schönes Osterfest. Bleiben
sie gesund!
Edgar Lorig
(Ortsvorsteher) |
Amtsblatt Nr.14 vom 08.04.2022
Mitteilung an Eisener Vereine
Letzten
Freitag fand eine Zusammenkunft der Eisener Vereine und des Ortsrates
im Gemeindezentrum statt. Hierbei wurde besprochen, ob der
Weihnachtsmarkt in dieser Form weitergeführt wird oder stattdessen ein
Herbstmarkt durchgeführt wird. Die Vereine waren der Meinung, dass wir
einen Herbstmarkt veranstalten sollten. Deshalb habe ich nun die Bitte
an alle Vereine, dass sie sich bis zum 06. Mai 2022 bei mir oder meiner
Stellvertreterin anmelden, wenn sie daran teilnehmen möchten. Danach
erfolgt eine erneute Zusammenkunft um weitere Details zu besprechen. |
Termine ab April 2022:
April:
09.04.2022 Vereinswanderung Musikverein
24.04.2022 private Feier im GZ
30.04.2022 Mainacht Förderverein Feuerwehr GZ
Mai:
08.05.2022 private Feier im GZ
20.05.2022 private Feier im GZ
25.05.2022 bis 29.05.2022 Eröffnung Golfplatz Bostalsee
28.05.2022 private Feier im GZ
Juni:
16.06. + 17.06. IVV Sportverein Eisen GZ
|
Juli:
09.07.2022 Kirmes KKV GZ
16.07.2022 + 17.07.2022 Dartturnier Sportverein im Sportlerheim
September:
03.09.2022 95 Jahrfeier Musikverein GZ
10.09.2022 Oktoberfest Sportverein GZ
17.09.2022 Oktoberfest Sportverein GZ
24.09.2022 Oktoberfest Firma Wellgo GZ
Oktober:
02.10.2022 Herbstmarkt der Vereine GZ
29.10.2022 Helferfest Sportverein GZ |
November:
11.11.2022 Martinsfeier Förderverein Feuerwehr GZ
13.11.2022 Probensonntag Musikverein GZ
13.11.2022 Volkstrauertag Gedenkfeier am Ehrenmal
25.11.2022 Generalprobe Musikverein GZ
26.11.2022 Jahreskonzert Musikverein GZ
Dezember:
06.12.2022 Nikolaus in der Dorfmitte (bei schlechtem Wetter im GZ)
Edgar Lorig
(Ortsvorsteher) |
 |
 |
Amtsblatt Nr.12 vom 25.03.2022
Einladung
Hiermit lade ich alle Ortsratsmitglieder und Vereinsvorstände zu einer gemeinsamen Besprechung ins Gemeindezentrum, am Freitag, den 01.April um 19:00 Uhr
ein.Wie besprochen, möchten wir gemeinsam die möglichen
Veranstaltungen im zweiten Halbjahr klären. Wir möchten auch
darüber beraten, ob wir den Weihnachtsmarkt weiterführen oder
stattdessen einen Herbstmarkt stattfinden lassen.
Ich bitte um rege Teilnahme.
Edgar Lorig (Ortsvorsteher) |
Neuerungen wg. Corona:
Auszug aus der Saarbrücker Zeitung, Lokalteil St.Wendel vom Sa/So, 5/6. Februar 2022:
... In
Sachen Corona weist ein Sprecher des Landratsamtes auf Neuerungen hin.
Gemäß der saarländischen Corona-Verordnung muss sich
jede mittels PCR-Test positiv auf Covid-19 getestete Person
(Indexperson) ab Bekanntwerden des Testergebnisses in häusliche
Isolation begeben. Das Gesundheitsamt informiert Indexpersonen nicht
mehr. Die jeweils zuständige Ortspolizeibehörde verschickt
ein Informationsschreiben an die Indexperson. Die Indexperson soll eine
Liste mit Kontaktpersonen an das Gesundheitsamt sowie die
zuständige Ortspolizeibehörde schicken. Eine
Dokumentenvorlage ist auf der Webseite des Landkreises abrufbar.
Haushaltsangehörige von Indexpersonen müssen ebenfalls in
Quarantäne – jedoch nicht, wenn die
Haushaltsangehörigen geboostert, frisch doppelt geimpft, frisch
geimpft genesen, frisch genesen oder doppelt geimpft und danach genesen
sind. Der Begriff „frisch“ bedeutet: Die Erkrankung oder
Impfung liegt weniger als drei Monate zurück.
www.landkreis-st-wendel.de/
leben-soziales-gesundheit/gesundheitsamt/positivertest-quarantaene-isolation-freitestung-erlaeuterungen
|
|