
Aktuelles
Termine
Ortsrat
Vereine
Zahlen
Geschichte
Links
Start
|
 |
Amtsblatt Nr.50 vom 16.12.2022
Bescherung der Kinder durch den Nikolaus
Am
letzten Freitag besuchte auf meine Bitte hin der Nikolaus unsere Kinder
im Gemeindezentrum und hatte für jedes Kind ein Geschenk mitgebracht.
Viele leuchtende Kinderaugen und freudige Gesichter waren zu sehen.
Begrüßt wurde er mit einem Lied, das die Eltern gemeinsam mit den
Kindern sangen.
Auch im nächsten Jahr werde ich den Nikolaus bitten,
zur Bescherung unserer kleinen und größeren Kinder wieder nach Eisen zu
kommen.
Ein großes Dankeschön an unseren Jugendclub „de
Kella“ für die Bewirtung und die liebevolle, weihnachtliche
Dekoration.
Lieselotte Luther, Ortsvorsteherin |

Bescherung durch den Nikolaus
Foto: Mirko
Luther |
Amtsblatt Nr.49 vom 09.12.2022
Fehlerteufel im Nohfelder Nachrichtenblatt am 02.12.2022
Im
Nohfelder Nachrichtenblatt am 02.12.2022 hat sich in der Bekanntmachung
für die kommende Ortsratssitzung des Ortsrates Eisen leider der
Fehlerteufel eingeschlichen. Die kommende Ortsratssitzung findet am 14.12.2022 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Eisen statt.
Ortsratssitzung Eisen
Am Mittwoch, 14.12.2022 findet im Gemeindezentrum Eisen um 19.00 Uhr eine Ortsratssitzung statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen.
Tagesordnung
Öffentlicher Teil
1. Begrüßung
2. Annahme der Tagesordnung
3. Annahme der Niederschrift 01/2022
4. Bebauungsplan „Sondergebiet Freizeit und Erholung Hunsrückstraße“, Gemarkung Eisen
Beratung und Beschlussfassung
- über die Einleitung des Verfahrens zur Aufstellung des
Bebauungsplanes Sondergebiet Freizeit und Erholung
Hunsrückstraße
-
über die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB und der
Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2
BauGB sowie Abstimmung mit den Nachbargemeinden gemäß § 2 Abs. 2 BauGB
5. Anfragen und Mitteilungen
Lieselotte Luther (Ortsvorsteherin) |
Amtsblatt Nr.48 vom 02.12.2022
Der Nikolaus kommt !
Der Nikolaus kommt nach Eisen! Am 09. Dezember trifft der Nikolaus gegen 17.00 Uhram
GZ Eisen ein und beschenkt die Kinder bis 14 Jahre. Um die Wartezeit
zu verkürzen, versorgt der Jugendclub Eisen die Anwesenden mit
warmen bzw. kalten Getränken und frisch gegrillten Würstchen.
Der Nikolaus freut sich bestimmt über ein Gedicht oder evtl. ein
Liedchen von den Kindern.
L. Luther (Ortsvorsteherin)
Amtsblatt Nr.48 vom 02.12.2022
Urlaub der Ortsvorsteherin
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
In der Zeit vom 10.12.2022 bis einschl. 14.12.2022
bin ich in Urlaub. Die Amtsgeschäfte übernimmt in dieser Zeit
mein Stellvertreter Edgar Lorig. Er ist unter der Telefonnummer 1873 zu
erreichen.
L. Luther |
Amtsblatt Nr.47 vom 25.11.2022
Der Nikolaus kommt !
Der Nikolaus kommt nach Eisen! Am 09. Dezember trifft der Nikolaus gegen 17.00 Uhr
am GZ Eisen ein und beschenkt die Kinder bis 14 Jahre. Um die Wartezeit
zu verkürzen, versorgt der Jugendclub Eisen die Anwesenden mit warmen
bzw. kalten Getränken und frisch gegrillten Würstchen.
Der Nikolaus freut sich bestimmt über ein Gedicht oder evtl. ein Liedchen von den Kindern.
L. Luther (Ortsvorsteherin) |
Amtsblatt Nr.46 vom 18.11.2022
Veranstaltungskalender 2023
Januar 2023
06. Januar priv. Feier GZ
15. Januar Neujahrsempfang GZ
Februar 2023
05. Februar Jahreshauptversammlung MVE GZ
12. Februar Deko Fasching GZ
18 + 19. Februar Fasching GZ
März 2023
17. März OGV Generalversammlung
18. März Saarl. Piccobello?
29. März Spendenübergabe Christaumsammelaktion 2022 der FFW Gemd. Nohfelden im GZ |
April 2023
30. April Mainacht FFW GZ
Mai 2023
13. Mai Maifest MVE GZ
20. Mai priv. Feier GZ
Juni 2023
3. + 4. Juni Schleppertreffen Sportplatz
8. + 9. Juni IVV Sportverein
Juli 2023
01. Juli priv. Feier GZ
08. Juli Kirmes GZ
08. bis 10. Juli Motorradtreff Sportplatz
August 2023
05. August priv. Feier GZ |
September 2023
24. September Seniorenfeier GZ
Oktober 2023
01. Oktober Herbstmarkt der Vereine GZ
07. Oktober Oktoberfest Sportverein
14. Oktober priv. Feier GZ
November 2023
10. November Martinsumzug FFW GZ
19. November Volkstrauertag Friedhof Eisen
19. November Probensonntag MVE
Dezember 2023
01. Dezember Generalprobe MVE
02. Dezember Konzert MVE
08. Dezember Nikolaus Ortsmitte oder GZ
L.Luther, Ortsvorsteherin |
Amtsblatt Nr.45 vom 11.11.2022
Kranzniederlegung anlässlich des Volkstrauertages
Am Sonntag, 13. November 2022 findet anlässlich des Volkstrauertages um 11.00 Uhr
auf dem Friedhof die Kranzniederlegung am Ehrenmal statt. Die
Gedenkfeier wird vom Musikverein Eisen mitgestaltet . Hierzu ist die
ganze Bevölkerung recht herzlich eingeladen.
L. Luther (Ortsvorsteherin)
Ortsratssitzung
Am Dienstag, 15.11.2022 findet im Gemeindezentrum Eisen um 19.00 Uhr eine Ortsratssitzung statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen.
Tagesordnung
Öffentlicher Teil
1. Begrüßung
2. Annahme der Tagesordnung
3. Annahme der Niederschrift 01/2022
4.. Beratung und Beschlussfassung über die Teilfläche auf dem
Friedhof zur Schaffung eines Urnen-Erd-Kammer-Feldes
5. Ausbau des Glasfasernetzes in Eisen (Sachstand)
6. Beratung und Beschlussfassung Neujahrsempfang 2023
7. Anfragen und Mitteilungen
Lieselotte Luther (Ortsvorsteherin)
|
Amtsblatt Nr.44 vom 04.11.2022
Kranzniederlegung anlässlich des Volkstrauertages
Am
Sonntag, 13. November 2022. findet anlässlich des Volkstrauertages um
11.00 Uhr auf dem Friedhof die Kranzniederlegung am Ehrenmal statt.
Die Gedenkfeier wird vom Musikverein Eisen mitgestaltet. Hierzu ist die ganze Bevölkerung recht herzlich eingeladen.
L. Luther, Ortsvorsteherin |
Amtsblatt Nr.43 vom 28.10.2022
Zusammenkunft der Vereine
Ich lade alle Vereinsvorsitzende sowie den Ortsrat von Eisen zur Erstellung des Veranstaltungskalenders 2023 am 03.11.2022 um 19.00 Uhr
ins Gemeindezentrum Eisen ein. Desweiteren findet eine Nachbesprechung
unseres Herbstmarktes vom 02. Oktober 2022 statt. Es sollte bei diesem
Treffen von jedem Verein mindestens ein Vertreter anwesend sein.
L. Luther (Ortsvorsteherin)
Sammlung Volksbund Deusche Kriegsgräber e. V.
In der Zeit vom 22. Oktober bis 20. November
findet die diesjährige Haus- und Straßensammlung zugunsten des
Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. statt. Leider findet
die Sammlung nicht in Eisen statt. Wenn sie diese aber dennoch mit
einer Spende unterstützen wollen, können Sie gerne Ihre Spende auf das
Konto des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., bei der
Kreissparkasse Saarlouis,
IBAN: DE46 5935 0110 0370 0766 06, BIC: KRSADE55XXX
unter
Angabe des Verwendungszwecks „Sammlung 2022“ überweisen. Der Volksbund
unterhält und pflegt in 46 Ländern 833 Friedhöfe mit etwa 2,7 Millionen
Kriegstoten. Sie sind Orte der Trauer, der Besinnung, aber auch der
Mahnung zum Frieden. Bitte unterstützen Sie die Arbeit des Volksbundes
e. V., dass die Friedensarbeit, die Bergung von Soldaten sowie der Bau
und die Pflege der Soldatengräber weiter ermöglicht werden kann.
L. Luther (Ortsvorsteherin)
Kranzniederlegung anlässlich des Volkstrauertages
Am Sonntag, 13. November 2022 findet anlässlich des Volkstrauertages um 11.00 Uhr auf dem Friedhof die Kranzniederlegung am Ehrenmal statt.
Die Gedenkfeier wird vom Musikverein Eisen mitgestaltet. Hierzu ist die ganze Bevölkerung recht herzlich eingeladen.
L. Luther (Ortsvorsteherin) |
Amtsblatt Nr.42 vom 21.10.2022
Zusammenkunft der Vereine
Ich lade alle Vereinsvorsitzende sowie den Ortsrat von Eisen zur Erstellung des Veranstaltungskalenders 2023 am 03.11.2023 um 19.00 Uhr ins
Gemeindezentrum Eisen ein. Desweiteren findet eine Nachbesprechung
unseres Herbstmarktes vom 02. Oktober 2022 statt. Es sollte bei diesem
Treffen von jedem Verein mindestens ein Vertreter anwesend sein.
L. Luther (Ortsvorsteherin) |

Amtsblatt Nr.41 vom 14.10.2022
 |

Amtsblatt Nr.41 vom 14.10.2022
 |
Amtsblatt Nr.40 vom 07.10.2022
Rückblick Herbstmarkt
Der
Wettergott wollte uns wohl unseren ersten Herbstmarkt so richtig
vermiesen. Zum Glück hat es nicht funktioniert.Viele Besucher trotzten
dem nassen Wetter und fanden den Weg nach Eisen zum Gemeindezentrum.
Das reichhaltige Angebot fand guten Zuspruch. Das Highlight waren
natürlich die Hochwald-Alpakas aus dem Nachbarort Achtelsbach. Nicht
nur die Kinder hatten ihren Spaß mit ihnen, sondern auch manch
Erwachsener fand es als ein Vergnügen, mit den Tieren im Regen
spazieren zu gehen.
Vielen Dank an das Dekoteam, welches das
Gemeindezentrum mit viel Liebe herbstlich dekoriert hatte. Selbst die
Aussteller waren über das herbstliche Flair und die tolle Organisation,
die einen reibungslosen Ablauf unseres Herbstmarktes zuließ, voll des
Lobes.
Nochmals vielen Dank den mitwirkenden Vereinen, den fleißigen
Händen beim Auf- und Abbau sowie den Besuchern aus Nah und Fern. Ohne
euch hätte unser Herbstmarkt nicht so erfolgreich durchgeführt werden
können. Das macht Mut, ihn auch weiterhin stattfinden zu lassen.
Foto: C. Klein
L. Luther, Ortsvorsteherin |
 |
Amtsblatt Nr.38 vom 23.09.2022
Seniorenfeier am 25.09.2022
Am Sonntag, den 25. September 2022 findet um 15.00 Uhr im Gemeindezentrum Eisen der
diesjährige Seniorentag statt. Hierzu sind alle Mitbürgerinnen und
Mitbürger, die das 65. Lebensjahr erreicht haben, mit Partnerin bzw.
Partner recht herzlich eingeladen, auch wenn diese die Altersgrenze von
65 Jahren nicht erreicht haben. Verbringen Sie ein paar frohe,
gesellige Stunden und treffen Sie nach zweijähriger Coronapause wieder
Freunde und Bekannte. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens
gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich der Ortsrat von Eisen. Die Frauen, die die Bewirtung übernehmen, treffen sich bitte um 13.30 Uhr im Gemeindezentrum.
L.Luther, Ortsvorsteherin |
Amtsblatt Nr.38 vom 23.09.2022
Glückwünsche zur Konfirmation
Am Sonntag, den 25. September 2022
finden in der ev. Kirche Sötern Konfirmationen statt. Im Namen des
Ortsrates wünsche ich den Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Eisen
alles Gute und einen schönen Tag im Kreise ihrer Familien.
“Geh deinen Weg.
Lache viel und genieße den Moment,
glaub an Dich und lebe Deine Träume,
sei mutig und folge Deinem Herzen,
tue was Dich glücklich macht.
Es ist Dein Leben!“
L. Luther, Ortsvorsteherin |
Amtsblatt Nr.37 vom 16.09.2022
Seniorenfeier am 25.09.2022
Am Sonntag, den 25. September 2022 findet um 15.00 Uhr im Gemeindezentrum Eisen
der diesjährige Seniorentag statt. Hierzu sind alle Mitbürgerinnen und
Mitbürger, die das 65. Lebensjahr erreicht haben, mit Partnerin bzw.
Partner recht herzlich eingeladen, auch wenn diese die Altersgrenze von
65 Jahren nicht erreicht haben. Verbringen Sie ein paar frohe,
gesellige Stunden und treffen Sie nach zweijähriger Coronapause wieder
Freunde und Bekannte. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens
gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich der Ortsrat von Eisen. Die Frauen, die die Bewirtung übernehmen, treffen sich bitte um 13.30 Uhr im Gemeindezentrum.
L.Luther, Ortsvorsteherin
Vollsperrung des Feldwirtschaftsweges zwischen Sötern und Eisen
Aufgrund
von Arbeiten zur Herstellung der Backbone-Trassen für den
Glasfaserausbau wird der Feldwirtschaftsweg zwischen Eisen
(Verlängerung der Straße „Auf der Lehn“) und
Sötern am 19.09.2022 in der Zeit zwischen 7.00 und 18.00 Uhr voll gesperrt. Ich bitte um Ihr Verständnis.
L. Luther, Ortsvorsteherin
Krankheitsbedingte Vertretung der Ortsvorsteherin
Ab dem 16.09.22 übernimmt der stv. Ortsvorsteher Edgar Lorig die Vertretung für die Ortsvorsteherin L. Luther bis vorläufig zum 23.09.22. Er ist erreichbar unter der Telefonnummer 06852/1873. |
Amtsblatt Nr.36 vom 09.09.2022
Seniorenfeier am 25. September 2022
Am Sonntag, den 25. September 2022, findet um 15.00 Uhr im Gemeindezentrum Eisen der diesjährige Seniorentag statt.
Hierzu
sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die das 65. Lebensjahr erreicht
haben, mit Partner/in recht herzlich eingeladen, auch wenn dieser die
Altersgrenze von 65 Jahren nicht erreicht hat.
Verbringen Sie ein
paar frohe, gesellige Stunden und treffen Sie nach zweijähriger
Coronapause wieder Freunde und Bekannte. Für das leibliche Wohl ist wie
immer bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich der Ortsrat von Eisen.
L. Luther, Ortsvorsteherin |
Amtsblatt Nr.36 vom 09.09.2022
Verlegung Glasfaser in Eisen
Die
Deutsche Glasfaser wird nächste Woche mit der Verlegung des
Glasfaserkabels in Eisen beginnen. Die Arbeiten werden an verschiedenen Stellen
und mit mehreren Kolonnen von statten gehen. Es finden daher auch die
ersten Hausbegehungen durch die Deutsche Glasfaser und mit dem
beauftragten Baupartner statt, um die Verlegung der Glasfaserleitungen
auf den Grundstücken zu planen.
Weitere Infos erhalten Sie online unter www.deutsche-Glasfaser.de oder telefonisch unter der Telefonnummer 02861/890600. Alle Fragen zum Bau beantwortet die kostenlose Deutsche Glasfaser Bau-Hotline unter der Telefonnummer 02861/89060940 montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr.
L. Luther, Ortsvorsteherin |
Amtsblatt Nr.32 vom 12.08.2022
Ortsratssitzung
Einladung
Am Montag, 22.08.2022 findet im Gemeindezentrum Eisen um 19.00 Uhr eine Ortsratssitzung statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen.
Tagesordnung
Öffentlicher Teil
1. Begrüßung
2. Annahme der Tagesordnung
3. Neuverpflichtung eines neuen Ortsratsmitglieds
4. Annahme der Niederschrift 03/2021
5. Beratung und Beschlussfassung zur Aufstellung des Investitionsprogramms 2022 -2026
6. Beratung und Beschlussfassung über das Ortsratsbudget 2023
7. Beratung und Beschlussfassung über die Kulturmittelvergabe
8. Beratung und Beschlussfassung zum Seniorentag 2022
9. Beratung und Beschlussfassung über die Schaffung eines Urnen-Erd-Kammer-Grabfeldes
10.
Beratung und Beschlussfassung über den Antrag des OR-Mitglieds H. Korb
zur Anschaffung einer Wellenbank aus dem Ortsratsbudget zur Aufstellung
an der Schutzhütte auf dem Rothenberg
11. Antrag der SPD OR-Fraktion zur Anschaffung eines zweiten Sonnensegels in der neugestalteten Ortsmitte
12. Anfragen und Mitteilungen
Lieselotte Luther, Ortsvorsteherin |
Amtsblatt Nr.30 vom 29.07.2022
Bürgertreff in unserer neugestalteten Ortsmitte
Der Anfang ist gemacht!
Am Donnerstag, 21.07.22 fand der erste
Bürgertreff in unserer neugestalteten Ortsmitte statt. Viele
Bürgerinnen und Bürger verschiedener Altersgruppen sind
spontan zusammen gekommen, um den lauen Sommerabend zu
genießen. Während die einen beim Boulespiel ihren Spaß
hatten, saßen die anderen gemütlich beim Plausch zusammen.
Beim Auseinandergehen waren alle der Meinung, dass solche Treffen
öfters stattfinden sollten und es erfreulich wäre, wenn in
Zukunft weitere Ideen zur sinnvollen Nutzung unserer neugestalteten
Ortsmitte umgesetzt würden.
L. Luther, Ortsvorsteherin |
 |

Amtsblatt Nr.29 vom 22.07.2022
|
Amtsblatt Nr.27 vom 08.07.2022
Endlich wieder Kirmes in Eisen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Nach
zweijähriger Pause, kann der KKV Eisen am Samstag, 09.07.2022
endlich
wieder seine traditionelle Kirmes in Form einer „Kölschen
Nacht“ feiern.
Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Eisen, helfen Sie mit, dass
die
Tradition weiterhin bestehen kann und unterstützen Sie den KKV
durch Ihren Besuch bei der „Kölschen Nacht“. Für
das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
L. Luther (Ortsvorsteherin)
Einladung
Feierliche Einweihung der neugestalteten Ortsmitte Eisen!
Am Freitag, 15. Juli 2022 findet ab 16.00 Uhr
die Einweihung der neugestalteten Ortsmitte Eisen statt. Hierzu ist die
ganze Bevölkerung herzlich eingeladen. Zur Unterhaltung spielt der
Musikverein Edelweiß Eisen auf. Für das leibliche Wohl wird
ebenfalls gesorgt sein.
L. Luther (Ortsvorsteherin) |
Amtsblatt Nr.26 vom 01.07.2022 und Amtsblatt Nr.27 vom 08.07.2022
 |
Amtsblatt Nr.24 vom 17.06.2022
Zusammenkunft der Vereine zur Planung des Herbstmarktes
Damit
wir unseren ersten Herbstmarkt besser planen und organisieren
können,
lade ich alle interessierten Vereine und Gruppierungen am Mittwoch, 22.
Juni 2022 um 19:00 Uhr zu einer weiteren Besprechung ins
Gemeindezentrum ein.
L. Luther
|
Amtsblatt Nr.21 vom 27.05.2022
Urlaub der Ortsvorsteherin
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
In
der Zeit vom 30.05.2022 bis einschl. 13.06.2022 bin ich in Urlaub.Die
Amtsgeschäfte übernimmt in dieser Zeit mein Stellvertreter Edgar Lorig. Er ist unter der Tel.-Nr.: -1873 zu erreichen.
L. Luther |
Amtsblatt Nr.19 vom 13.05.2022
Amtsblatt Nr.19 vom 13.05.2022
Neuwahl Ortsvorsteher/in
Liebe Mitbügerinnen und Mitbürger!
Am
Freitag, 06.05.2022 wurde ich vom Ortsrat zur Ortsvorsteherin von Eisen
gewählt. Zu meinem Stellvertreter wählte der Ortsrat Edgar Lorig. Ich
möchte mich herzlich bei Edgar für sein unermüdliches Engagement in den
zurückliegenden 33 Jahren und seine Bereitschaft, weiterhin im Ortsrat
mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen bedanken. Ich weiß, dass mit
diesem Amt einige Erwartungen verbunden sind und freue mich auf eine
gute Zusammenarbeit zur positiven Weiterentwicklung unseres Ortes Eisen.
Für Ihr Anliegen bin ich unter der Telefonnummer 92987 zu erreichen.
L. Luther
Amtsblatt Nr.18 vom 06.05.2022
Einladung zur Ortsratssitzung
Am Freitag, 06.05.2022, findet um 19.00 Uhr im Gemeindezentrum in Eisen eine öffentliche Ortsratssitzung statt.
Tagesordnung:
1. Wahl eines/einer neuen Ortsvorstehers/Ortsvorsteherin
2. Ggfls. Wahl eines/einer stellv. Ortsvorstehers/Ortsvorsteherin
3. Verschiedenes
Edgar Lorig, Ortsvorsteher
Amtsblatt Nr.17 vom 29.04.2022
Mitteilung an alle Bürgerinnen und Bürger
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ich
habe mich dazu entschlossen, zum 01. Mai 2022 nach 33 Jahren mein Amt
als Ortsvorsteher zu beenden, um dies an Jüngere weiterzugeben. Ich
möchte nicht versäumen, ihnen allen zu danken, für die Mitarbeit in all
den Jahren. Sie alle haben zur Gestaltung und Weiterentwicklung unseres
Ortes mit beigetragen. Wir alle konnten erleben, dass die Mitarbeit
unserer Vereine ein wesentlicher Beitrag zu einer intakten
Dorfgemeinschaft geleistet hat. Dies gilt auch weiterhin zu
unterstützen und zu pflegen. Eisen hat sich auch durch die gute
Infrastruktur zu einem lebenswerten Dorf entwickelt. Besonders
hervorzuheben ist unsere gute Busverbindung nach Trier und Türkismühle.
Ein weiterer Meilenstein für die Zukunft ist der in Kürze beginnende
Glasfaserausbau. Zum Abschluss möchte ich mich noch besonders bei allen
Ortsräten von Eisen für die konstruktive und gute Zusammenarbeit über
so viele Jahre bedanken. Das Gleiche gilt für die Gemeindeverwaltung
Nohfelden. Mein Mandat als Gemeinde- und Ortsratsmitglied werde ich
jedoch weiterhin ausüben. In diesem Sinne alles Gute für die Zukunft
und viel Gesundheit.
Edgar Lorig
(Ortsvorsteher)
Einladung zur Ortsratssitzung
Am Freitag, 06.05.2022, findet um 19.00 Uhr im Gemeindezentrum in Eisen eine öffentliche Ortsratssitzung statt.
Tagesordnung:
1. Wahl eines/einer neuen Ortsvorstehers/Ortsvorsteherin
2. Ggfls. Wahl eines/einer stellv. Ortsvorstehers/Ortsvorsteherin
3. Verschiedenes
Edgar Lorig, Ortsvorsteher |
Amtsblatt Nr.16 vom 22.04.2022
Urlaubsende des Ortsvorstehers
Am
Montag, 25. April 2022 übernimmt unser Ortsvorsteher Edgar Lorig wieder
seine Dienstgeschäfte. Er ist unter der Telefonnummer 1873 zu erreichen.
L. Luther (stellv. Ortsvorsteherin) |
Amtsblatt Nr.15 vom 15.04.2022
Urlaub des Ortsvorstehers
In
der Zeit vom 13.04. bis 23.04. befinde ich mich im Urlaub. Vertreterin
ist die stellv. Ortsvorsteherin Lieselotte Luther. Sie ist erreichbar
unter der Tel.: 92987 Ich wünsche allen ein schönes Osterfest. Bleiben
sie gesund!
Edgar Lorig
(Ortsvorsteher) |
Amtsblatt Nr.14 vom 08.04.2022
Mitteilung an Eisener Vereine
Letzten
Freitag fand eine Zusammenkunft der Eisener Vereine und des Ortsrates
im Gemeindezentrum statt. Hierbei wurde besprochen, ob der
Weihnachtsmarkt in dieser Form weitergeführt wird oder stattdessen ein
Herbstmarkt durchgeführt wird. Die Vereine waren der Meinung, dass wir
einen Herbstmarkt veranstalten sollten. Deshalb habe ich nun die Bitte
an alle Vereine, dass sie sich bis zum 06. Mai 2022 bei mir oder meiner
Stellvertreterin anmelden, wenn sie daran teilnehmen möchten. Danach
erfolgt eine erneute Zusammenkunft um weitere Details zu besprechen. |
Termine ab April 2022:
April:
09.04.2022 Vereinswanderung Musikverein
24.04.2022 private Feier im GZ
30.04.2022 Mainacht Förderverein Feuerwehr GZ
Mai:
08.05.2022 private Feier im GZ
20.05.2022 private Feier im GZ
25.05.2022 bis 29.05.2022 Eröffnung Golfplatz Bostalsee
28.05.2022 private Feier im GZ
Juni:
16.06. + 17.06. IVV Sportverein Eisen GZ
|
Juli:
09.07.2022 Kirmes KKV GZ
16.07.2022 + 17.07.2022 Dartturnier Sportverein im Sportlerheim
September:
03.09.2022 95 Jahrfeier Musikverein GZ
10.09.2022 Oktoberfest Sportverein GZ
17.09.2022 Oktoberfest Sportverein GZ
24.09.2022 Oktoberfest Firma Wellgo GZ
Oktober:
02.10.2022 Herbstmarkt der Vereine GZ
29.10.2022 Helferfest Sportverein GZ |
November:
11.11.2022 Martinsfeier Förderverein Feuerwehr GZ
13.11.2022 Probensonntag Musikverein GZ
13.11.2022 Volkstrauertag Gedenkfeier am Ehrenmal
25.11.2022 Generalprobe Musikverein GZ
26.11.2022 Jahreskonzert Musikverein GZ
Dezember:
06.12.2022 Nikolaus in der Dorfmitte (bei schlechtem Wetter im GZ)
Edgar Lorig
(Ortsvorsteher) |
 |
 |
Amtsblatt Nr.12 vom 25.03.2022
Einladung
Hiermit lade ich alle Ortsratsmitglieder und Vereinsvorstände zu einer gemeinsamen Besprechung ins Gemeindezentrum, am Freitag, den 01.April um 19:00 Uhr
ein.Wie besprochen, möchten wir gemeinsam die möglichen
Veranstaltungen im zweiten Halbjahr klären. Wir möchten auch
darüber beraten, ob wir den Weihnachtsmarkt weiterführen oder
stattdessen einen Herbstmarkt stattfinden lassen.
Ich bitte um rege Teilnahme.
Edgar Lorig (Ortsvorsteher) |
Neuerungen wg. Corona:
Auszug aus der Saarbrücker Zeitung, Lokalteil St.Wendel vom Sa/So, 5/6. Februar 2022:
... In
Sachen Corona weist ein Sprecher des Landratsamtes auf Neuerungen hin.
Gemäß der saarländischen Corona-Verordnung muss sich
jede mittels PCR-Test positiv auf Covid-19 getestete Person
(Indexperson) ab Bekanntwerden des Testergebnisses in häusliche
Isolation begeben. Das Gesundheitsamt informiert Indexpersonen nicht
mehr. Die jeweils zuständige Ortspolizeibehörde verschickt
ein Informationsschreiben an die Indexperson. Die Indexperson soll eine
Liste mit Kontaktpersonen an das Gesundheitsamt sowie die
zuständige Ortspolizeibehörde schicken. Eine
Dokumentenvorlage ist auf der Webseite des Landkreises abrufbar.
Haushaltsangehörige von Indexpersonen müssen ebenfalls in
Quarantäne – jedoch nicht, wenn die
Haushaltsangehörigen geboostert, frisch doppelt geimpft, frisch
geimpft genesen, frisch genesen oder doppelt geimpft und danach genesen
sind. Der Begriff „frisch“ bedeutet: Die Erkrankung oder
Impfung liegt weniger als drei Monate zurück.
www.landkreis-st-wendel.de/
leben-soziales-gesundheit/gesundheitsamt/positivertest-quarantaene-isolation-freitestung-erlaeuterungen
|
|